Vorbereitung der Teststraßen auf Hochtouren
Vorab zu den Massentestungen wurde das Lehrpersonal getestet

Dr. Georg Vitovec, Bezirksleiter des NÖ Zivilschutzverbandes Rene Schreiber, Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Garnisonskommandant der Kuenringer-Kaserne Weitra, Oberstleutnant Reinhard Bachner, Christian Hofbauer, Christoph Jindra, Vizeleutnant Robert Lust | Foto: Cenkowitz
  • Dr. Georg Vitovec, Bezirksleiter des NÖ Zivilschutzverbandes Rene Schreiber, Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Garnisonskommandant der Kuenringer-Kaserne Weitra, Oberstleutnant Reinhard Bachner, Christian Hofbauer, Christoph Jindra, Vizeleutnant Robert Lust
  • Foto: Cenkowitz
  • hochgeladen von Angelika Cenkowitz

BEZIRK. Im Zuge der Massentestungen am 12. und 13. Dezember laufen im Bezirk Gmünd die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die Bürgerinnen und Bürger erhielten bereits per Post die diesbezüglichen Einladungen. Die Testaktion richtet sich grundsätzlich an alle Bürgerinnen und Bürger ab sechs Jahren. Minderjährige müssen bei den Testungen durch einen Elternteil begleitet werden. Um den Ablauf zu erleichtern und unnötige Wartezeiten zu verhindern und damit Ansammlungen zu vermeiden, sind die BürgerInnen aufgefordert, sich vorab unter www.testung.at/anmeldung anzumelden. Zum angegebenen Termin ist es unbedingt erforderlich, die ausgedruckte Anmeldung, die E-Card sowie einen Ausweis mitzunehmen. Die Testungen werden rasch durchgeführt, und die Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, nach den Testungen rasch die Teststraße zu verlassen und nach Hause zu fahren. Zirka 1 bis 2 Stunden nach der Testung können die Ergebnisse unter www.testung.at/ergebnis abgerufen werden.
Folgende Personen dürfen nicht an den Tests teilnehmen:
-Personen mit COVID-Krankheitssymptomen (in diesem Fall bitte den Hausarzt oder 1450 anrufen)
-Personen, die zum Testzeitpunkt im Krankenstand sind
-Personen, die zum Testzeitpunkt in behördlicher Absonderung (Quarantäne) sind
-Personen, die berufsbedingt regelmäßig getestet werden
-Kinder unter 6 Jahren
-Personen, die in Alten- und Pflegeheimen wohnen
-Personen, die in den letzten 3 Monaten an COVID erkrankt waren bzw. positiv getestet wurden

Bei positivem Antigen-Test

Bei den Massentestungen wird ein Antigen-Test durchgeführt. Ist dieser positiv, wird ein Absonderungsbescheid ausgestellt und zur weiteren Bestätigung des Ergebnisses ein PCR-Test in der Drive-in-Teststation in Zwettl durchgeführt.

Lehrpersonal getestet

Am Freitag fand im Gymnasium in Gmünd die Abnahme der Teststraße für die bezirksweiten Testungen des Lehrpersonals, die am darauffolgenden Samstag durchgeführt wurden, statt. Dazu wurde im Turnsaal des Gmünder Gymnasiums eine Teststraße adaptiert, die dann neben einer zweiten Teststraße an diesem Standort auch für die Massentestungen der Bevölkerung am 12. und 13 Dezember zur Verfügung steht. Dazu der zuständige Einsatzleiter des Bundesheeres, Garnisons- und Kasernenkommandant in Weitra, Reinhard Bachner: "Zirka 35 Soldaten aus der Garnison Weitra unterstützen bezirksweit die Gemeinden und die Gesundheitsbehörde so gut wie möglich bei den Massentestungen." Weiters unterstützt das Rote Kreuz, der Zivilschutzverband und in weiterer Folge auch die Freiwillige Feuerwehr bei den Vorbereitungen sowie bei der Durchführung der Massentests.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.