Wo Bello und Miez gut aufgehoben sind

- <f>Karina Painsipp</f> betreut im Schnitt zehn Hunde, ihre treuen Kunden kommen aus ganz Niederösterreich zu ihr.
- hochgeladen von Eva Jungmann
BEZIRK GMÜND. Bikini und Badehose sind bereits eingepackt, Strandtuch und Sonnenhut ebenso. Wenn die Familie den wohlverdienten Urlaub plant, stellt sich auch die Frage "Wohin mit Bello?". Daher haben die Bezirksblätter Gmünd im vorletzten Teil der Serie "Mein bester Freund" die Tiersitterangebote unter die Lupe genommen.
Im Bezirk Gmünd gibt es eine Tierpension und zwar in Kollersdorf bei Schrems. Dort betreut Karina Painsipp seit mittlerweile elf Jahren Hunde, deren Besitzer entweder auf Urlaub fahren oder ins Krankenhaus müssen, aber auch tagsüber, wenn Herrchen oder Frauchen arbeiten geht, werden regelmäßig Vierbeiner vorbeigebracht.
Das Prozedere ist einfach, wie Karina Painsipp erklärt: "Zu Beginn kommen Besitzer und Hund einmal so vorbei, damit beide alles kennenlernen können und die Besitzer sehen, wie ihr Liebling untergebracht wird. Dann schlage ich einen Probetag vor, damit der Hund sieht, dass er wieder abgeholt wird." In der Pension gibt es drei liebevoll gestaltete Hundezimmer mit eigenen Hundebetten. Dort werden die Tiere gemeinsam untergebracht, vorausgesetzt, der Hund kommt auch mit seinen Artgenossen klar, was aber im Regelfall kein Problem darstellt, so Painsipp.
Hunde wohnen im Rudel
"Die Begegnung des neuen Gasthundes mit anderen Hunden lasse ich immer ohne Besitzer stattfinden, das ist dann entspannter", erzählt die professionelle Hundetante. Im Durchschnitt sind zehn Hunde in der Pension untergebracht, Hauptsaison ist natürlich der Sommer. Für eine Betreuung in den Sommermonaten muss man sich rechtzeitig anmelden, so Karina Painsipp. Neben den Hundezimmern steht den Tieren auch ein schöner Gartenauslauf zu Verfügung, wo alle gemeinsam im Rudel toben und laufen können. Gefüttert wird das Futter, das die Besitzer mitbringen. "Alles andere wäre zu kompliziert. Der Hund soll sein gewohntes Futter auch während des Pensionsaufenthaltes weiter bekommen", so Painsipp.
Hausbesuche für Katzen
Hausbesuche für Katzen
Ein Tag in der Hundepension kostet 15 Euro. Katzen werden keine aufgenommen, aber Karina Painsipp bietet für Katzenbesitzer Hausbesuche an. "Katzen sind am liebsten in ihrer gewohnten Umgebung, sie in eine Pension zu bringen, wo auch Hunde sind, würde sie nur unnötig aufregen. So fahre ich zu den Tieren nach Hause, um sie zu füttern und zu versorgen." Sowohl bei den Hunden als auch bei den Katzen gibt es Stamm-Pensionsgäste, die von Karina Painsipp seit elf Jahren immer wieder betreut werden. "Einige davon habe ich aufwachsen gesehen", schmunzelt die Frau, für die ihre Tätigkeit der Traumberuf schlechthin ist.
Zur Sache
Urlaub mit Hund?
Christoph Wurz vom Reisebüro Frankreisen zu Urlaubsdestinationen, die auch Tiere erlauben, befragt, betont: "Es gibt in dieser Sparte nicht viele Anbieter und wir haben auch nur einen oder zwei Kataloge, die Reisen mit Haustieren anbieten. Meistens muss man sich dann direkt bei einem Hotel erkundigen, ob der Hund mitkommen darf. In vielen Ländern ist die Mitnahme von Hunden an Stränden nicht erlaubt. Am besten ist es, eine Reise in die nähere Umgebung z.b. in Österreich zu planen, da die Anfahrt für Tiere im Auto nicht ganz ungefährlich ist." Wer Konkretes dazu wissen will, sollte sich direkt im Reisebüro Frankreisen erkundigen: 02862 52238.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.