Waldviertelpur auf dem Wiener Heldenplatz

Foto: LW Werbe- und Verlags GmbH

WALDVIERTEL/WIEN. Auf dem Wiener Heldenplatz präsentierten sich von Montag bis Mittwoch rund 100 Aussteller aus dem Waldviertel den Besuchern in der Bundeshauptstadt. Vor allem die Kulinarik stand dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Neben Bier-, Whisky- oder Saftkreationen aus dem Waldviertel standen auch Speisen wie Spezialitäten vom Mohn oder Karpfen auf der Menüliste.
Auch die Destination Waldviertel rührte ordentlich die Werbetrommel um den Tourismus noch intensiver in die Region zu holen.

Es hat Tradition in Wien, das Fest waldviertelpur, bei dem sich noch bis Mittwoch eine der schönsten Urlaubsregionen des Landes am Heldenplatz mit Kulinarik, Brauchtum, Handwerk und Urlaubsinfos präsentiert. Und auch heuer stürmten tausende Besucher die Eröffnungsfeier mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Wiens Bürgermeister Dr. Michael Häupl.

Wenn ein Waldviertel-Fest eröffnet wird, dann mit Pauken und Trompeten: Die Musikkapelle Lichtenau spielte auf, als bei prächtigem Sonnenschein das Eröffnungsprogramm mit Andy Marek, der "Stimme Rapids" als Moderator, über die große Waldviertel-Bühne am Heldenplatz ging. "Voller Freude" blickte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll über die rund 60 Stände am Heldenplatz und ließ es sich nach seinen Eröffnungsworten auch nicht nehmen, nahezu jedem der Aussteller einen kurzen Besuch abzustatten. Zuvor gab es noch etwas zu erledigen: Zusätzlich zur traditionellen Eröffnungszeremonie - dem Zwettler-Bieranstich mit Zwettler Privatbrauerei-Chef Karl Schwarz - wurde auch eine riesige Mohntorte angeschnitten. Niederösterreichs Landeshauptmann hatte als Ehrengast auch den "Gastgeber" von waldviertelpur mit auf die Bühne gebracht: Wiens Landeshauptmann und Bürgermeister Dr. Michael Häupl, der mit dem Waldviertel "schöne Jugenderinnerungen wie zum Beispiele herrliche Tage im Langenloiser Kampbad" verbindet.

Danach ging´s offiziell los mit dem prallen Programm, das waldviertelpur noch bis 29. August zu bieten hat: Musik aus der Region, viel Brauchtum, jede Menge Informationen über Freizeit, Sehenswürdigkeiten, einzigartige Urlaubserlebnisse – und natürlich die kulinarischen Schmankerln.

„Ganz mein Geschmack – unter diesem Motto stehen auch die drei Tage am Wiener Heldenplatz", erklärt Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer der Waldviertel Tourismus. "Wir wollen den Wienerinnen und Wienern das Waldviertel so zeigen, wie es ist - echt, pur und unverfälscht". Rund 75.000 waren im Vorjahr von diesem Angebot begeistert und auch für heuer rechnet man mit einer ähnlichen Besucherzahl.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.