Graz-Umgebung - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ein passendes Studium zu finden, beansprucht viel Zeit. | Foto: Marie-Theres Mauthner

Matura geschafft, was nun?

Viele junge Maturanten haben ein Problem gemeinsam - sie möchten an einer Universität oder Fachhochschule studieren, sind jedoch nicht aufgenommen worden! Es ist schwer genug sich im Dschungel der angebotenen Studien zurecht zu finden, wenn man dann eine passende Fachrichtung gefunden hat und nicht aufgenommen wird, was dann? Auch Marie-Theres Mauthner aus Greith, ist eine von den vielen Maturantinnen die sich an der Pädagogischen Hochschule in Graz angemeldet haben, jedoch nicht dran kamen....

Für die Feldkirchner Passionsspiele nahmen Regisseur Hans-Jürgen Weitschacher, Präsident Christoph Scharl und Bgm. Erich Gosch (im Bild mit LH Stv. Hermann Schützenhöfer und Gerald Schöpfer) den Preis entgegen | Foto: Erwin Scheriau

Josef-Krainer-Preis für Feldkirchner Schauspielgruppe

Hohe Auszeichnung für die Laienschauspielgruppe der Feldkirchner Passionsspiele. Den Mitgliedern wurde in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements der Josef Krainer-Preis verliehen. Die Urkunde überreichte LH Stv. Hermann Schützenhöfer im Beisein von Altlandeshauptmann Josef Krainer. Die Feldkirchner Passionsspiele wurde im Jahr 1973 auf Initiative von Monsignore Josef Gschanes gegründet und stellen seit 1980 im Dreijahresrhythmus das Leben, Leiden und Sterben Christi szenisch dar....

Handarbeiten wurden bei den Verkaufsständen zum Verkauf angeboten
3 51

Adventerlebnis am See in Sinabelkirchen

Der Wirtschaftsbund Sinabelkirchen versuchte auch heuer wieder dem Badeteich und Freizeitpark „ Siniwelt“ in der kalten Jahreszeit neues Leben einzuhauchen ,und ihn von seiner romantischen Seite zu zeigen. Eine großartige Mischung an Sinabelkirchner Ausstellern ließen diesen verregneten Adventsonntag für Alt und Jung zu einem Erlebnis, einen ruhigen, schönen Adventnachmittag und Abend werden. Die zahlreichen Besucher gustierten durch Standln und wunderschöne Bilder , kunstvoll handgestrickte...

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Tourismusverband und Gemeinde eröffneten offiziell den Adventmarkt auf dem Feldbacher Hauptplatz.

Lichtermeer und Kinderadvent auf dem Feldbacher Hauptplatz

Tourismus-Obmann Christian Ortauf eröffnete gemeinsam mit Stadtrat Alfred Rebernik in Vertretung der Gemeinde den Feldbacher Adventmarkt auf dem Hauptplatz. Lebkuchen, Kastanien, Wildspezialiäten, Langos, Geschenksideen, weihnachtliche Dekoration und Kunsthandwerk warten jeden Adventsamstag von 9 bis 18.30 Uhr auf die Besucher. In der beheizten Kinderadventhütte vor dem Tourismusbüro gibt's an allen Adventsamstagen von 14 bis 18 Uhr ein Kinderprogramm.

Der Nikolaus hatte für jedes Kind ein kleines Geschenk mit dabei.
47

Nikolaustag im Bambini-Treff

Hoher Besuch beim Bambini-Treff in Eisbach. Der Nikolaus besuchte die Kinder und brachte neben kleinen Geschenken auch die Geschichte des Heiligen Bischofs von Myra mit. Gedenk- und Namenstagtag des Heiligen ist der 6. Dezember. Er lebte vor 1700 Jahren im Gebiet der heutigen Türkei, rettete in Seenot geratene Schiffsleute und sein Land vor einer Hungersnot. Dargestellt wird Nikolaus in seiner Bischofswürde, mit Mitra (Kopfbedeckung), Stab und Brustkreuz. „Nikolaus ist ein guter Mann“, sangen...

Advent in Krumegg

Am 14. Dezember sind die Musikkapelle sowie der Sportverein Krumegg die Gastgeber der Eventserie "Krumegger Advent". Inmitten einer vorweihnachtlichen Klangwolke "kuman d`Leit zsamm" um durch die zahlreichen Handwerksstände zu bummeln und sich die ein oder andere kulinarische Köstlichkeit schmecken zu lassen. Im neu gestalteten Musikheim findet eine Weihnachtswichtelwerkstatt für alle Kinder egal ob aus Nah oder Fern statt. Es wird schon fleißig vorbereitet und probiert, damit es für alle ein...

Marc-Andrè Skopal (r.) von der Rot-Kreuz-Jugend Bad Radkersburg mit Michael Schickhofer.

Marc-Andrè Skopal im Rampenlicht

Ehrenamtliche mit Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit wurden in der Aula der Alten Universität in Graz vor den Vorhang geholt. Auch Marc-Andrè Skopal vom Roten Kreuz Bad Radkersburg bekam zum Anlass des Tages des Ehrenamtes eine Urkunde überreicht. Landesrat Michael Schickhofer zeichnete 25 Ehrenamtliche stellvertretend für die 15.000 Menschen, die in der Steiermark ehrenamtlich ihre Freizeit für die Kinder- und Jugendarbeit opfern, aus. Ziel dieser Aktion "Rampenlicht Jugendarbeit und...

53

Nikolaus war zu Gast im Café Flair in Weiz

Etwas Besonderes hat sich die Familie Moser vom Café Flair in der Franz-Pichler-Straße in Weiz zum Krampus- beziehungsweise Nikolaustag einfallen lassen: Der Nikolaus persönlich stattete dem Café Flair einen Besuch ab und überreichte den kleinsten Gästen je ein Nikolauspackerl. Beim Eintreffen des "Ehrengastes" wurde sogar gesungen. Für die erwachsenen Stammgäste gab es eine süße Überraschung. Die Chefin des gemütlichen Tagescafés, Margret Moser, freute sich über das große Interesse an dieser...

4

Weihnachtsduft im Autohaus Trummer

GNIEBING. "Menschen, die es im Leben nicht so leicht haben, sollen mit diesem Adventbasar unterstützt werden", eröffnete Bürgermeister Manfred Promitzer den fünften Adventbasar im Autohaus Trummer. Die Einnahmen kommen der Steirischen Gesellschaft für Muskelkranke zu Gute. Auch Künstler wie Christa Fartek, Wolfgang Niegelhell und Hannes Lanz musizierten für den guten Zweck. Mit literarischen Schmankerln sorgte die Vulkanland Dichtergilde für Weihnachtsstimmung.

Preisgekrönt: Die 30 Siegertexte des Feldbacher Literaturwettbewerbs sind nun im druckfrischen Band erhältlich.
6

Texte zur "Veränderung" aus dreißig Blickwinkeln

FELDBACH. Im Zuge der Ausstellung "Es geht voran" präsentierten Bürgermeister Kurt Deutschmann und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner das Buch "Die Veränderung" in der Kunsthalle Feldbach. Der Band vereint die 30 Siegertexte des Feldbacher Literaturwettbewerbs 2014 und ist um 12 Euro im Stadtamt Feldbach erhältlich. Unter dem Motto "Kunst und Korn" findet am 11.12. um 19.30 Uhr die zweite Veranstaltung zur Gemeindestrukturreform in der Kunsthalle statt.

Berndorfer Advent

• Christkindlmarkt am Dorfplatz ab 14 Uhr • Adventandacht in der Kapelle um 18 Uhr. Wann: 14.12.2014 14:00:00 Wo: Berndorf, Kirchberg an der Raab auf Karte anzeigen

In seiner Freizeit zieht es Stefan Tritthart in die Berge. | Foto: KK
4

Warten auf den Schnee

HNO-Arzt Dr. Stefan Tritthart liebt den Winter Mit den ersten Schneeflocken kommt für Dr. Stefan Tritthart die Vorfreude auf den Wintersport. Zumindest auf den Bergen soll es weiß werden, denn der Gratkorner HNO-Arzt ist ein begeisterter Snowboarder. Mit den Kindern Jakob und Valentina kam auch das Rodeln dazu. Schlittenfahren, Schneemann bauen „Ich bin ein Wintermensch, ich hab‘ es gerne kalt“, outet sich der Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten. Manchmal beschert ihm Frau Holle das...

Da wird die Mutti schauen. Anna und Sarah haben ein Adventgesteck gemacht.
11

Basteltag in Zettling

Weihnachtsbasteln in Zettling. Vom Türkranz bis zu Christbaumkugeln bastelten 50 Zettlinger Kinder Hübsches für Advent und Weihnachten. Die Gemeinde als Veranstalter sorgte für die gesunde Jause Wo: Zettling, 8141 Zettling auf Karte anzeigen

Wolfgang Niegelhell besuchte mit Blindenhund Amadeus die VS Gössendorf.
25

VS Gössendorf setzt auf Musik

Mit Panflöte und Blindenhund besuchte Wolfgang Niegelhell die Volksschule Gössendorf. Zu den Kindern brachte der blinde Panflötenvirtuose und Komponist Musik und Einblick in sein Leben ohne Augenlicht. Durch Krankheit erblindete Niegelhell im Alter von 26 Jahren. „Es hat Jahre gedauert, bis ich mich damit abgefunden habe“, sagt der 48jährige. Den 152 Kindern der VS Gössendorf zeigt er, dass ein Leben trotz Behinderung lebenswert und spannend sein kann. „In meiner sehenden Zeit arbeitete ich als...

Naturfreunde-Radsportprofi Urban Schmidhofer aus Gratwein kauft, wo möglich, im Ort ein und schätzt die Fachberatung von Zweirad Janger.

Leserbrief zur Serie Handel „Er ist der Herr der Fahrräder“

Ihren Beitrag über Günther Janger möchte ich wie folgt ergänzen. Ich habe meine Fahrräder, ob MB-Rennrad oder E-Rad sowie Zubehör bei Zweirad Janger in Gratwein gekauft, der Service dort ist sehr gut. Dort gibt es eine persönliche und kompetente Fachberatung, eine perfekte Wartung des Rades und die Verschleißteile werden fachmännisch ausgewechselt. Urban Schmidhofer, Gratwein

29

Positive Bilanz der Naturfreunde Gratwein

Rückblick, Vorschau und Neuwahl bei den Naturfreunden Gratwein: Obmann Hubert Gangl zieht beim Jahresrückblick eine beachtliche Bilanz in den Bereichen Wandern, Schi- und Radtouren-, Bergsteigen, Klettern und Gymnastik. Ebenso vielfältig zeigt sich das Programm für die rund 700 Mitglieder der Naturfreunde Gratwein im kommenden Jahr. Zuvor aber gibt’s noch einen Schi- und Snowboardkurs für Kinder und Jugendliche in den Weihnachtsferien. Vom 29. bis 31. Dezember geht’s täglich per Bus von...

Die Kindergartenkinder eröffneten den Advent in Stattegg.
16

Stattegger Advent

Am Dorfplatz in Stattegg gingen am Christbaum die Lichter an. Die Feier wurde von den Kindergartenkindern eingestimmt und fand ihre Fortsetzung im Turmblasen und Weihnachtskonzert des MV St. Veit-Andritz-Stattegg. Eine Besonderheit war der Weihnachtsmarkt. Hier boten Stattegger Kunsthandwerker Keramik, Schmuck und Handgestricktes an. Für den Christbaum bedankte sich Bgm. Karl Zimmermann bei der Familie Blaschke-Pflüger, die erst kürzlich nach Stattegg gezogen ist

Franz Trost überreicht Bürgermeister Anton Scherbinek die Komposition des "Burli"-Marsches. | Foto: Gacksch

"Burli"-Marsch wurde feierlich überreicht

Das Leben des Bürgermeisters Anton Scherbinek wurde in einem Marsch festgehalten. Franz Trost, der gerade von einem Auftritt mit der Vollgas Company aus der Schweiz zurückgekommen war, überreichte kürzlich die Originalpartitur des "Burli"-Marsches an Bürgermeister Anton Scherbinek. Den Rahmen der Eröffnung des neuen Wirtschaftshofes von Unterpremstätten nutzte die Marktmusik Unterpremstätten-Zettling für die Welturaufführung eines von Franz Trost komponierten Marsches zu Ehren von Bürgermeister...

Martina Nowak,  Psychologin auf der Kinderstation der Reha Judendorf, wird von den Clowndoctors herzlich umarmt
13

Torte für die Roten Nasen

Die Roten Nasen feiern Jubiläum. Vor 20 Jahren gegründet, „ordinieren“ die Clowndoctors seit fünf Jahren einmal wöchentlich auf der Kinderstation der Klinik Judendorf-Straßengel. Zum Geburtstag überraschte das Team von Primar Peter Grieshofer die Rote-Nasen-Clowns mit Torte und einem Glückwunsch-Ständchen. In der Klinik Judendorf werden zurzeit 220 Patienten betreut, davon 14 auf der Kinderstation. Die jungen Patienten sind zwischen zwei und 16 Jahre alt und verbringen oft Monate in der...

Mister Styria Severin Haidacher verkaufte für Licht ins Dunkel Kekse im Shopping Nord.
25

Soldaten, Sportler und Kinder sammeln für Licht ins Dunkel

Starke Männer – süße Kekse: bei einer Aktion des Bundesheers sammelten steirische Sportgrößen für „Licht ins Dunkel“. Mit Keksen, gebacken von Soldaten und Schülern aus Hitzendorf, Gratkorn und Andritz, erzielten die Sportler bei einer Spendensammlung im Shopping Nord 2.400 Euro. Das Geld geht die an die beiden Vereine „Achterbahn“ und „Feuerball“. Damit wird Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und brandverletzten Kindern geholfen. Als „Keksverkäufer“ für den guten Zweck fungierten...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.