"Landraub" von Kurt Langbein

WALLERN. Mit einer Doku erinnert der Umwelt- und Integrationsausschuss an die Endlichkeit der Ressource Land: „Landraub“ von Kurt Langbein portraitiert die Agrar-Investoren und ihre Opfer.

Weltweit wird fruchtbares Ackerland knapp, wird unfruchtbar durch falsche Bearbeitung, Erosion oder Klimawandel bzw. verschwindet unter Straßen und Gebäuden. Jährlich werden drei Millionen Hektar Land verbaut - das Doppelte der gesamten Agrarfläche Österreichs. Investoren eignen sich rücksichtslos große Flächen Land an und berauben die dort lebenden Menschen ihrer Lebensgrundlage. Der Film thematisiert auch die Frage, was das alles mit uns zu tun hat. Einerseits geht es um das gesunde Wirtschaften, die Sicherung der Nahrungsversorgung und des Wohlstandes für alle, andererseits um die Vertreibung, Versklavung und den Verlust der wirtschaftlichen Grundlage der Betroffenen.
Umweltausschussobmann und Organisator Stefan Griesser über das brennende Thema: „Die Konsumenten werden mündiger und wollen wissen, unter welchen Umständen Produkte erzeugt werden, wie unbedenkliche von bedenklichen zu unterscheiden sind. Es geht um Fragen, die uns alle angehen.“
Im Anschluss an den 90-minütigen Film besteht die Möglichkeit, in individuellen Diskussionen Fragen nachzugehen, was jeder Einzelne zu einer Gegenentwicklung beitragen kann. Vielleicht entpuppt sich der eine oder andere Besucher auch als Experte in diesem Themenbereich.

Wann: 08.03.2017 19:30:00 Wo: Veranstaltungszentrum AkZent, Schranne 4, 4702 Wallern an der Trattnach auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.