Keine Angst vor der Krise

- <b>GEA-Chef </b>Heini Staudinger wird am Forum in Prambachkirchen teilnehmen.
- Foto: privat
- hochgeladen von MeinBezirk Grieskirchen & Eferding
Heini Staudinger beim Wirtschaftsforum Finanzkultur am 22. März
PRAMBACHKIRCHEN. Unter dem Motto "Keine Angst vor der Krise" veranstaltet die wertevollleben SINN-Stiftung unterstützt von der Wirtschaftskammer Eferding am 22.03. in Prambachkirchen ein informatives Wirtschaftsforum zum Thema Finanzkultur 2014.
"Mit GEA-Chef Heini Staudinger haben wir einen erfolgreichen Unternehmer und österreichweit bekannten Sprecher gewinnen können, der vorstellt, wie man im bestehenden Finanzsystem neue Wege gehen kann. Das rundet das umfassende Programm optimal ab", freut sich Günter Peham, Vorsitzender des Vereins über die Zusage des Schuhproduzenten aus dem Waldviertel.
Heini Staudinger wuchs in Schwanenstadt in Oberösterreich auf. Er gründete 1980 mit dem Verkauf von Schuhen der dänischen Marke Earth Shoes ein Schuhgeschäft in Wien in der Langen Gasse, welches sich zum Unternehmen GEA entwickelte – mit Direktversand, Werksverkauf und Messen in Schrems, weiteren Filialen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Mit dem "Kreditfall Staudinger" wurde Heinrich Staudinger 2012 zur Staatsaffäre und erhielt internationale Aufmerksamkeit.
Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung werden Perspektiven & Lösungen für ein wertevolleres Wirtschaftssystem vorgestellt, konkrete Impulse für neue Wege im bestehenden System geboten, Maßnahmen aufgezeigt, die jetzt und heute umsetzbar sind und die Teilnehmer ermutigt, in ihrer Region, selbst etwas auf die Füße zu stellen.
Das vielfältige Programm hat mit Heini Staudinger ein weiteres Highlight aufzuweisen. Namhafte Sprecher aus Industrie, Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen berichten in ihren Vorträgen aus ihrer unternehmerisch und gesellschaftlich gelebten Praxis. In der abschließenden Diskussion können die vorgestellten Ansätze nochmals ganzheitlich hinterfragt werden. Die begleitende Ausstellung bietet zusätzlich vielfältige Anregungen und Informationen. In den Pausen ist ausreichend Zeit für Diskussionen und Klärung persönlicher Fragen.
Programm, Anmeldung und Kosten
Das ausführliche Programm ist online unter www.wertevollleben.com/finanzkultur verfügbar, dort kann man sich auch weiterhin anmelden. Die Teilnahmegebühr für den gesamten Tag beträgt 20 Euro und ist ein reiner Selbstkostenpreis, um JEDEM Menschen die Teilnahme möglich zu machen. Nach der Veranstaltung werden die Besucher um zusätzliche persönliche Wertschätzung gebeten, mit der die Arbeit der Organisatoren und Sprecher honoriert wird.
Weiterführende Informationen unter www.wertevollleben.com/finanzkultur
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.