podium.jazz.pop.rock 2018
LMS Gaspoltshofen heimst drei erste Preise ein

- Martin Gasselsberger mit seinen Schützlingen "Sami's Early 4“
- Foto: privat
- hochgeladen von Julia Mittermayr
GASPOLTSHOFEN. Der Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock holt jährlich versierte Nachwuchsmusiker auf die Bühne. Die LMS Gaspoltshofen konnte heuer mit ihren Ensembles überzeugen und drei erste Preise mit nach Hause nehmen.
In der Altersgruppe II beeindruckte der junge Pianist Samuel Bräuer (LMS Gaspoltshofen) mit seinen Mitmusikern Linus Geißelbrecht am Bass, Martin Gebhart am Percussion und Benjamin Grossauer am Schlagzeug sowohl das Publikum als auch die Jury in St. Pölten. Als „Sami's Early 4“ sind sie eine der jüngsten und vielversprechendsten Jazzformationen in Österreich. Bedingt durch ihre großartige Perfomance wurden sie sogar eingeladen, bei der abschließenden Preisverleihung ihr Können in der restlos überfüllten Bühne im Hof St. Pölten unter Beweis zu stellen.
Mit Eigenkompositionen überzeugen
Der 17-jährige Pianist und Komponist Jonas Kastenhuber, ebenfalls Klavierschüler der LMS Gaspoltshofen, trat mit seinen Musikerkollegen Alexander Matheis und Bendikt Gann unter dem Namen „JAB3“ in der Altersgruppe IV an. Gerade Kastenhubers Eigenkompositionen sowie seine Improvisationen zogen die Zuhörer in ihren Bann. Beide Jazzformationen wurden von Martin Gasselsberger, Instrumentalpädagoge an der LMS Gaspoltshofen, auf den Bundeswettbewerb vorbereitet.
In der Stilkategorie „SingerSongwriter“ stellten sich die Sängerin und Songwriterin Marion Kaindl und die Pianistin Hannah Roitinger der Jury im Festspielhaus St. Pölten. Wenn diese beiden Musikerinnen die Bühne betreten ist „Gänsehaut-Feeling“ vorprogrammiert. Sowohl beim Wettbewerb als auch bei der abschließenden Preisverleihung verzauberten die beiden das Publikum mit fast ausschließlich Eigenkompostionen. Musikalisch betreut und vorbereitet wurde das Duo ebenfalls von Gasselsberger und Gesangspädagogin Petra Linecker.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.