Wahl 2021
Stichwahlen im Bezirk Grieskirchen und Eferding

- Die Bürger in insgesamt neun Gemeinden des Bezirks Eferding und Grieskirchen sind am 10. Oktober 2021 zum zweiten Wahlgang um das Amt des Bürgermeisters aufgerufen.
- Foto: Dejan Mladenov
- hochgeladen von Christina Gärtner
Nicht in allen Gemeinden konnten Kandidaten in der Wahl zum Bürgermeister überzeugen und müssen sich am 10. Oktober 2021 der Stichwahl stellen.
BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. In insgesamt neun Gemeinden in den Bezirken Grieskirchen und Eferding konnten die Kandidaten im ersten Wahlgang zum Bürgermeister keine ausreichende Stimmenmehrheit erreichen.
Bezirk Grieskirchen
In der Bezirkshauptstadt Grieskirchen wird die amtierende Bürgermeisterin Maria Pachner von der ÖVP von Franz Pointinger von der FPÖ herausgefordert. Mit 48,87 Prozent der Wählerstimmen gelang der Bürgermeisterin die Wiederwahl am 26. September nur knapp nicht. Im Hinblick auf die Stichwahl hoffen beide Parteien, das Rennen für sich entscheiden zu können.
Außerdem kommt es im Bezirk Grieskirchen in Aistersheim zwischen Johann Stockinger (ÖVP) und Herbert Zeilinger (FPÖ), in Gaspoltshofen zwischen Landesrat und Bürgermeister Wolfgang Klinger (FPÖ) und Johannes Höftberger (ÖVP) und in Kematen am Innbach zwischen Bürgermeister Klaus
Bachmair (SPÖ) und Wolfgang Kolb (ÖVP) zu einem Duell ums Bürgermeisteramt. In Natternbach gibt es zukünftig eine Bürgermeisterin. Dort tritt Nadine Humberger (ÖVP) gegen Tanja Aigner (SPÖ) in der Stichwahl an. In Peuerbach muss sich Bürgermeister Wolfgang Oberlehner (ÖVP) gegen Roland Schauer von der Liste "Gemeinsame Zukunft Bruck-Waasen/Peuerbach" behaupten. In Schlüßlberg kommt es zwischen Amtsinhaber Klaus Höllerl (SPÖ) und Alexander Wiesinger-Mayr (ÖVP) zur Stichwahl, in Wallern zwischen Dominik Richtsteiger (ÖVP) und Sabine Binder (FPÖ).
Bezirk Eferding
In Eferding brachte ebenfalls der erste Durchgang nicht die notwendige Mehrheit für das Amt des Bürgermeisters. Hier liegen die Kandidaten Christian Penn von der SPÖ (40,61 %) und der amtierende Bürgermeister Severin Mair von der ÖVP (38,83 %) Kopf an Kopf. Für Mair war die Stichwahl "absehbar", Penn ist laut eigenen Angaben "sehr zuversichtlich". "Jetzt werden die Karten neu gemischt", so Penn.
Sollte einer der beiden Kandidaten im Vorfeld verzichten, findet die Wahl nicht am 10. Oktober, sondern erst am 17. beziehungsweise 24. Oktober statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.