Wahl 2021

Beiträge zum Thema Wahl 2021

Martin Schott, Stadtrat und Sprecher der Grünen Bad Ischl. | Foto: Die Grünen Bad Ischl

Wahl 2021
Grüne Bad Ischl legen Wahlkampfkosten und Finanzierung offen

Knapp fünf Monate nach der Wahl sind alle Ausgaben der Ischler Grünen für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Jahr 2021 abgerechnet. Als erste Fraktion in Bad Ischl legen die Grünen auch die Finanzierung dazu offen. BAD ISCHL. “Wir legen offen wofür wir Geld ausgegeben haben, aber insbesondere auch, woher dieses Geld kommt. Diesen Schritt erwarten wir uns auch von allen anderen Fraktionen in Bad Ischl”, so Gemeindegruppensprecher Martin Schott in Richtung Liste Ischl, SPÖ und FPÖ....

Der neue Stadtrat von Freistadt (von links): Harald Schuh (FPÖ), Dietmar Weinzinger (SPÖ), Sonja Seifried (SPÖ), Christian Gratzl (SPÖ), Rainer Widmann (Wiff), Clemens Poißl (ÖVP), Karin Kolm (ÖVP), Christian Hennerbichler (ÖVP) und Klaus Fürst-Elmecker (Grüne). | Foto: Erwin Pramhofer
27

Kommunalpolitik
Sie vertreten uns in den nächsten sechs Jahren

BEZIRK FREISTADT. In allen 27 Gemeinden des Bezirkes Freistadt haben die konstituierenden Sitzung nach der Wahl am 26. September 2021 stattgefunden. Im folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Bürgermeister, Vizebürgermeister sowie Gemeindevorstände bzw. Stadträte. BAD ZELL Bürgermeister: Martin Moser (ÖVP). Vizebürgermeisterin: Andrea Schinnerl (ÖVP). Gemeindevorstand: Martin Moser (ÖVP), Andrea Schinnerl (ÖVP), Helmut Mühllehner (ÖVP), Georgia Naderer (ÖVP), David Diesenreither (SPÖ),...

Der angelobte Gemeinderat für die Periode 2021 bis 2027. | Foto: Gemeinde Katsdorf
2

Konstituierende Sitzung
Mitglieder des Katsdorfer Gemeinderats angelobt

Am 10. November fand im neuen Gemeindezentrum "im Hof" die Angelobung der Katsdorfer Gemeindevertretung statt. KATSDORF. Bürgermeister Wolfgang Greil (ÖVP) und seine Stellvertreterin, Vizebürgermeisterin Elfriede Lesterl (ÖVP), wurden an die Spitze von Katsdorf gewählt und durch Bezirkshauptmann Werner Kreisl angelobt. Im Anschluss übernahm Bürgermeister Greil die Angelobung der Gemeinderäte. In den nächsten sechs Jahren beraten und entscheiden zwölf Mitglieder der ÖVP, neun der SPÖ, drei der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am 4. November 2021 wurde der neue Zeller Gemeinderat angelobt.  | Foto: Pointner

Zell an der Pram
Neuer Zeller Gemeinderat besteht aus diesen 19 Mitgiedern

Am 4. November wurde der neue Zeller Gemeinderat angelobt – Bürgermeister Martin Tiefenthaler hat die Arbeit aufgenommen. ZELL AN DER PRAM. 19 Mitglieder umfasst der neue Zeller Gemeinderat, der Anfang November seine konstituierende Sitzung hatte. Bezirkshauptmann Rudolf Greiner lobte den neuen Bürgermeisters Martin Tiefenthaler und Vizebürgermeisters Alois Ziegler an. Insgesamt besteht der Zeller Gemeinderat aus 11 Mandataren der ÖVP, je 3 Mandateren von FPÖ und Grünen sowie 2...

Der 47-jährige IT-Unternehmer Andreas Derntl lenkt in den nächsten sechs Jahren die Geschicke von Sankt Georgen an der Gusen. | Foto: Bernhard Wizany

St. Georgen/Gusen
Andreas Derntl: Der neue Bürgermeister im Interview

St. Georgens zukünftiger Bürgermeister Andreas Derntl (ÖVP) wird am 19. November angelobt. Er gewann am 10. Oktober die Stichwahl gegen Erich Wahl (SPÖ) mit 53,9 Prozent der Stimmen. Zum Wahl-Bericht ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Andreas Derntl (VP) war von der Lehrzeit an viele Jahre lang im Gemeindeamt St. Georgen an der Gusen beschäftigt, bevor er in die IT-Branche wechselte. 2013 wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit, bietet IT-Service für Klein- und Mittelbetriebe an und verwirklicht...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bezirkshauptmann Werner Kreisl (links) gelobte Bürgermeister Martin Gaisberger für weitere sechs Jahre an. | Foto: Josef Gschwandtner
2

Neuer Vize-Bürgermeister
Naarner Gemeinderat konstituierte sich neu

Nach der Gemeinderatswahl am 26. September fand in Naarn nun die konstituierende Sitzung für die Periode 2021 bis 2027 statt. Die ÖVP verfügt seit der Wahl über eine absolute Mehrheit, die SPÖ stellt keinen Vize-Ortschef mehr. NAARN. Bezirkshauptmann Werner Kreisl gelobte den wiedergewählten Bürgermeister Martin Gaisberger (ÖVP) sowie den neuen Vizebürgermeister Franz Schober (ÖVP) an. Weiters erfolgte die Angelobung der 25 Gemeinderats-Mitglieder sowie die Wahl der sieben...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der neue Gemeinderat der Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg. 19 Mandatare stellt die ÖVP, fünf die SPÖ, vier die Grünen und drei die FPÖ. | Foto: Foto Studio Kirschner
8

Wahl 2021
Bürgermeister und neuer Gemeinderat in Rohrbach-Berg angelobt

Der neue Gemeinderat in Rohrbach-Berg hat seine Arbeit aufgenommen. Bei der konstituierenden Sitzung Anfang Oktober wurden Bürgermeister Andreas Lindorfer sowie die Stadt- und Gemeinderäte offiziell angelobt. ROHRBACH-BERG. Am 26. September wurde in Rohrbach-Berg und im Land gewählt. Bürgermeister Andreas Lindorfer setzte sich dabei gegen drei Konkurrenten von SPÖ, FPÖ und Grünen durch wurde mit 60,3 Prozent im Amt bestätigt. Im Gemeinderat wanderte ein Mandat von den Freiheitlichen zu den...

Thomas Unger (re.) übernimmt die SPÖ Ansfelden vom bisherigen Bürgermeister und Parteivorsitzenden Manfred Baumberger (li.). | Foto: Bildercollage: Stadt Ansfelden / G. Kraftschik – SWV OÖ/McGreenie

SPÖ Ansfelden stellt Weichen
Bürgermeister Manfred Baumberger legt alle politischen Funktionen zurück

Nach dem Wechsel an der Spitze der Brucknerstadt, Freiheitliche Christian Partoll setzte sich bei der Bürgermeister-Stichwahl gegen Amtsinhaber Manfred Baumberger von der SPÖ durch, stellt man sich innerhalb der SPÖ Ansfelden neu auf. ANSFELDEN. Noch SPÖ-Bürgermeister Manfred Baumberger legt mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates, am 16. November, sämtliche politische Funktionen zurück. Neuer Parteivorsitzender und künftiger VizebürgermeisterDer bisherige Fraktionsvorsitzende Thomas...

Wahlparty in Gallneukirchen: Sepp Wall-Strasser (mit Blumenstrauß) wird überhaupt der erste SPÖ-Bürgermeister der Gusenstadt. | Foto: SPÖ Gallneukirchen
12

Urfahr-Umgebung
SPÖ hat nach Bürgermeister-Stichwahlen diesmal mehr zu feiern

Bei den fünf Bürgermeister-Stichwahlen am vergangenen Sonntag gab es zum Teil Überraschungen. URFAHR-UMGEBUNG. Keine Frage, die ÖVP ist weiterhin die dominante Kraft in Urfahr-Umgebung. Sie stellt 23 der 27 Bürgermeister in den nächsten sechs Jahren. Dennoch spricht ÖVP-Bezirksobmann Michael Hammer von einer "durchwachsenen Bilanz". Der "Wermutstropfen" sei natürlich Gallneukirchen. Dem Erzrivalen SPÖ ist am Stichwahl-Sonntag mit der Eroberung der ÖVP-Hochburg Gallneukirchen durch den künftigen...

Grüne Regau | Foto: eh-fotografie.at
2

Grüne REGAU
Schreibe uns DEINE VISION FÜR REGAU!

Wählen gehen (mitbeSTIMMEn) ist eine Sache - MITDENKEN, MITGESTALTEN eine weitere, sehr wichtige. Es ist mehr wie erfreulich, dass es in Rutzenmoos durch die Bürgerinitiative Rutzenmoos ruckt zam! parteiunabhängig bereits erste Ideen, Visionen u. Ziele gibt - darauf lässt sich auch im Gemeinderat aufbauen ... z.B. Ortskernentwicklung(en) Gemeinden mit gelebter Bürger*innen-Beteiligung gibt es mittlerweile unzählige - Paradebeispiele sind: Düdelingen in Luxemburg:...

Hofkirchen: Nicole Zehetner-Grasl ist mit 25 Jahren künftig die jüngste Bürgermeisterin Österreichs. | Foto: OÖVP Linz Land
4

Nach Bürgermeister-Stichwahl
Hofkirchen hat Österreichs jüngste Ortschefin

Am 10. Oktober durften die Bürger von Enns und Hofkirchen noch einmal zur Wahlurne schreiten, um in der Bürgermeister-Stichwahl ihren Ortschef zu wählen. ENNS, HOFKIRCHEN. In Enns hat es Christian Deleja-Hotko (SPÖ) mit 58,06 Prozent geschafft, sich gegen den VP-Kandidaten Rudi Höfler durchzusetzen. Damit kann er die rote Ära von Vorgänger Franz Stefan Karlinger weiterführen. „Ich bedanke mich bei meinen Wählerinnen und Wählern, die dieses Ergebnis möglich gemacht haben. Ein weiterer Dank gilt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der neu gewählte Bürgermeister Peter Schobesberger (Mitte) mit seiner Lebensgefährtin Magdalena Spießberger bei der Wahlparty.  | Foto: Steiner-W.

Stichwahlen
SPÖ übernimmt in Vöcklabruck

Neben der Bezirkshauptstadt wurden auch Attersee, Frankenburg und Ottnang umgefärbt. BEZIRK. Die Sozialdemokraten feiern in Vöcklabruck einen Erdrutschsieg: Peter Schobesberger (35) von der SPÖ konnte sich in der Stichwahl mit 67,83 Prozent der Stimmen gegen die Amtsinhaberin Elisabeth Kölblinger von der ÖVP durchsetzen. Somit werden die Geschicke der Bezirkshauptstadt nun erstmals in der Republik Österreich von einem Sozialdemokraten gelenkt. Elisabeth Kölblinger von der ÖVP kam nur auf 32,17...

Auch in Kirchdorf ist die Bevölkerung aufgerufen, am 10. Oktober den neuen Bürgermeister, beziehungsweise Bürgermeisterin, zu wählen. | Foto: Staudinger

Bürgermeisterwahlen Bezirk Kirchdorf
Sechs in der Stichwahl ...

... wobei es in sieben von 23 Gemeinden im ersten Durchgang keine Entscheidung bei der Bürgermeisterwahl gab. BEZIRK KIRCHDORF. In sieben von 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf konnte der Bürgermeister nicht im ersten Wahlgang ermittelt werden. Eine Stichwahl gibt es aber trotzdem nur in sechs Kommunen. Am 10. Oktober fällt die endgültige Entscheidung in den Gemeinden Rosenau, St. Pankraz, Molln, Kremsmünster, Ried im Traunkreis und Kirchdorf. Besonders spannend wird die Entscheidung in der...

Am 10. Oktober 2021 werden in Ansfelden, Kirchberg-Thening, Pucking und Traun die Bürger abermals zur Urne gebeten, um den Bürgermeister zu wählen. | Foto: BRS

Wer wird Bürgermeister
Stichwahl in vier Gemeinden im Bezirk Linz-Land

Es bleibt spannend in Ansfelden, Kirchberg-Thening, Pucking und Traun. Je zwei Bürgermeisterkandidaten treten am 10. Oktober 2021 zur Stichwahl an. Ansfelden: FPÖ versus SPÖFPÖ-Vizebürgermeister Christian Partoll, erreichte im ersten Wahlgang 48,63 Prozent der Stimmen. Der Amtsinhaber Manfred Baumberger (SPÖ), erreichte im ersten Wahlgang 39,27 Prozent der Stimmen, wird für die Stichwahl am 10. Oktober weiterkämpfen. Kirchberg-Thening: SPÖ versus ÖVPSPÖ-Bürgermeisterkandidat Peter Breitenauer...

Josef Rathgeb (ÖVP) ist heißer Anwärter auf einen Sitz. | Foto: Karin Hofbauer
2

Wahl 2021
Voraussichtlich zwei Urfahraner im Landtag vertreten

Die FPÖ hat diesmal keinen Landtagsabgeordneten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. So wie es derzeit aussieht, wird es in dieser Legislaturperiode nur zwei Urfahraner Landtagsabgeordnete geben. Der Oberneukirchner Bürgermeister Josef Rathgeb (ÖVP) ist so gut wie sicher dabei. Er stand auf Listenplatz 4 im Mühlviertel. Ob es seine Parteikollegin, Landesbäuerin Johanna Haider schafft (Platz 15 auf der Landesliste), stand zu Redaktionsschluss nicht fest. Die Entscheidung wird...

Bürgermeister Hermann Reingruber (ÖVP) | Foto: Gemeinde Reichenau
2

Hermann Reingruber (ÖVP)
"Zurufer aus der zweiten Reihe sollen zeigen was sie können"

REICHENAU. Nur drei Stimmen Vorsprung hatte Peter Rechberger von der neugegründeten Bürgerliste "Miteinander in Reichenau" (MiR) auf den amtierenden ÖVP-Bürgermeister Hermann Reingruber im ersten Wahlgang der Bürgermeister-Direktwahl. 385 Stimmen (44,87%) zu 382 Stimmen (44,52%) ging der Urnengang aus. Doch Reingruber gab diese Woche bekannt, dass er nicht mehr zur Stichwahl am 10. Oktober antreten werde. Rechberger wird sich jetzt am 24. Oktober einer Ja-Nein-Wahl stellen. Da muss der...

Die Bürger in insgesamt neun Gemeinden des Bezirks Eferding und Grieskirchen sind am 10. Oktober 2021 zum zweiten Wahlgang um das Amt des Bürgermeisters aufgerufen. | Foto: Dejan Mladenov

Wahl 2021
Stichwahlen im Bezirk Grieskirchen und Eferding

Nicht in allen Gemeinden konnten Kandidaten in der Wahl zum Bürgermeister überzeugen und müssen sich am 10. Oktober 2021 der Stichwahl stellen.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. In insgesamt neun Gemeinden in den Bezirken Grieskirchen und Eferding konnten die Kandidaten im ersten Wahlgang zum Bürgermeister keine ausreichende Stimmenmehrheit erreichen. Bezirk GrieskirchenIn der Bezirkshauptstadt Grieskirchen wird die amtierende Bürgermeisterin Maria Pachner von der ÖVP von Franz Pointinger von...

In Bad Ischl rittern Ines Schiller (SPÖ) und Hannes Mathes (Zukunft Ischl) bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt. | Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bürgermeister-Stichwahl in Bad Ischl zwischen Ines Schiller und Hannes Mathes

Die Wahl am 26. September hat die Machtverhältnisse in Bad Ischl massiv verändert – wir haben berichtet. Nun kommt es am 10. Oktober zur Stichwahl zwischen Ines Schiller (SP) und Hannes Mathes (Zukunft Ischl). BAD ISCHL. Schon der Wahlkampf im Vorfeld ließ keinen Zweifel daran, dass es in der Kaiserstadt spannend werden würde. Und tatsächlich hat sich einiges verändert: Die SPÖ hat im Gemeinderat 5 ihrer 18 Mandate verloren und hat mit 13 nun genausoviele, wie die Liste Zukunft Ischl. Die...

In Gosau rittern Friedrich Posch (SPÖ) und Markus Schmaranzer (ÖVP) bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt. | Foto: BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bürgermeister-Stichwahl in Gosau zwischen Markus Schmaranzer und Fritz Posch

Für massive politische Veränderungen hat die Wahl am 26. September auch in Gosau gesorgt – wir haben berichtet. GOSAU. Während die Sitze im Gemeinderat bereits vergeben wurden – SPÖ 6 (-4), ÖVP 7 (+2), FPÖ 3, BLG 2 und Grüne 1 – ist die Bürgermeisterwahl noch nicht geschlagen. Hier verlor der amtierende Bürgermeister Friedrich Posch (SP) 28,26 % und hält somit bei 29,52 %. Er wurde eindeutig von Markus Schmaranzer (VP) überholt, der 38,10 % der Stimmen erthielt. Zwischen ihnen wird es ein am...

In Vöcklabruck will Elisabeth Kölblinger (ÖVP) den Bürgermeistersessel im Rathaus behalten. Ihr Kontrahent ist Peter Schobesberger (SPÖ).  | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Wahl
Sieben Duelle bei der Stichwahl

In Vöcklabruck, Attersee und Ottnang wird es am kommenden Sonntag besonders spannend. BEZIRK. In sieben Gemeinden des Bezirks Vöcklabruck stehen am Sonntag Stichwahlen an. In Attersee, Frankenburg, Lenzing, Ottnang, Regau, Schwanenstadt und Vöcklabruck werden die Einwohner ein zweites Mal aufgefordert, zur Urne zu gehen, da im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichte. Besonders spannend ist es in Vöcklabruck: Hier tritt die 2020 im Gemeinderat zur Bürgermeisterin gewählte...

Thomas Asen von den Grünen wird Vizebürgermeister in Gramastetten. | Foto: Zoe Goldstein
2

Wahl 2021
Erstmals zwei Grüne Vizebürgermeister in Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Die Grünen in Urfahr-Umgebung können sich über ihr Landtagswahlergebnis freuen. Mit 16,66% der Stimmen liegen sie sogar vor der SPÖ (15,86%) und FPÖ (14,85%) auf dem zweiten Platz. Ottensheim hat mit 27% Grünwählern auf Landtagsebene den Rekordwert in Oberösterreich, obwohl es in der Donaugemeinde nicht einmal eine Ortsgruppe gibt. Asen und Giritzer Bei den Gemeinderatswahlen schnitten die Grünen in einigen Gemeinden stark ab. Sehr erfreulich für die Grünen ist das Erreichen...

Die Bürgerinitiative St. Marienkirchen schaffte es auf Anhieb in den Gemeinderat. | Foto: Bürgerinitiative St. Marienkirchen

Wahl 2021
Alle Bürgerlisten schafften es in den Gemeinderat

Alle Listen, die im Bezirk Schärding bei der Gemeinderatswahl angetreten waren, schafften es in den Gemeinderat. BEZIRK. Vielerorts haben sich in den letzten Jahren oder Monaten Bürgerlisten und neue politische Bündnisse gegründet. Doch wie haben sie letzten Sonntag bei der Wahl abgeschnitten? In Schärding waren es gleich zwei: Die Bürgerliste Schärding und die impfskeptische Partei MFG. Beide schafften mit je einem Mandat den Einzug in den nächsten Gemeinderat. Für die MFG stimmten 90 Wähler...

ÖVP Freistadt
Bürgermeisterin sammelt Kräfte für Endspurt

FREISTADT. Gestern, Mittwoch, 29. September, fand eine Stadtratssitzung statt. Geleitet wurde sie vom Zweiten Vizebürgermeister, Christian Gratzl (SPÖ). Auf der Agenda standen unter anderem Personalaufnahmen und Auftragsvergaben. Normalerweise leitet Bürgermeisterin Elisabeth Teufer (ÖVP) die Stadtratssitzungen und im Fall ihrer Verhinderung der Erste Vizebürgermeister, Christian Hennerbichler (ÖVP). Dieser erklärt seine und die Abwesenheit der Bürgermeisterin so: "Gestern fand eine Klubsitzung...

Paul Dirnberger ist neuer KPÖ-Gemeinderat in Brunnenthal. | Foto: Dirnberger
2

KPÖ-Mandatar in Brunnenthal

BRUNNENTHAL. Im nächsten Brunnenthaler Gemeinderat sitzt ein KPÖ-Mandatar. Paul Dirnberger trat in Brunnenthal für die Kommunistische Partei an. 77 Brunnenthaler kreuzten bei der Gemeinderatswahl die KPÖ an, das sind 6,13 Prozent. Damit hat Dirnberger ein Sitz im nächsten Gemeinderat – er einzige KPÖ-Mandatar im Bezirk Schärding. Dirnberger ist Jahrgang 1997 und von Beruf Schmied.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.