Wahl 2021

Beiträge zum Thema Wahl 2021

Der Gemeinderat in Ort im Innkreis ist vom Beschluss der OÖ Landesregierung betroffen. Statt 19 Mandate wird es nach der Wahl am 26. September 2021 im Orter Gemeinderat 13 Mandate geben.  | Foto: BRS

Kleinere Gemeinderäte nach der Wahl
"Das könnte kleine Fraktionen den Einzug kosten"

Landesregierung hat Ende Mai 2021 Verkleinerung der Gemeinderäte beschlossen. Nach der Wahl am 26. September 2021 tritt der Beschluss in Kraft. In Ried betrifft das sechs Gemeinden. BEZIRK RIED. So wird es nach der Gemeinderatswahl am 26. September in insgesamt 73 oberösterreichischen Gemeinden zu einer Verringerung der Anzahl der Gemeinderäte kommen. Grund ist eine neue Staffelung nach Einwohnerzahl (siehe unten). Im Bezirk Ried sind davon die sechs Gemeinden Gurten, Hohenzell, Lohnsburg, Ort...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Grüne Regau
8

Auf der Überholspur durch Regau
Grüne Regau: Alltagsradeln & Radelkino

Bei einer gemütlichen ALLTAGS-RADELTOUR quer durch einen Teil des Regauer Radwegenetzes wurden in Schilder-Form Radler*innen-Wünsche deponiert: vor allem in Richtung der Sicherheit auf 2 Rädern.  Vieles ist gut, so manches verbesserungswürdig ... Bordsteinkanten, Querungen, Abbiegungen, Radweg-Unterbrechungen. Was oft für Erwachsene keine Hürde oder kein Problem darstellt, kann gerade für Kinder auf dem Rad fatal enden.  Im Anschluss gab es im Regauerhof eine Stärkung, bevor beim RADEL-KINO...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Giglleitner besuchte auf seiner "Wahlfahrt" alle Gemeindegruppen der Grünen im Bezirk Grieskirchen. Darunter auch Bürgermeisterkandidat Georg Hötzmannseder in Schlüßlberg. | Foto: Giglleitner

"Wa(h)lfahrt"
Rad fahren für Klimaschutz und ein gutes Wahlergebnis

In den letzten Tagen vor der Wahl sollten alle Grün-Aktiven in den Gemeindegruppen noch einmal motiviert werden, um noch Unentschlossenen zu erreichen. Daher startete der Bezirkssprecher der Grünen, Alois Giglleitner, eine "Rad-Wahlfahrt" zu allen Gemeindegruppen im Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Giglleitner bewältigte an diesem Tag eine Strecke von insgesamt 130 Kilometer und 1.100 Höhenmeter. Die Strecke war fast minutiös durchgeplant und in jeder Gemeinde wurde Giglleitner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Regionale Eferdinger Schmankerl wurden an Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (r.) überreicht.
 | Foto: FPÖ Eferding
2

FPÖ Eferding
Wahlkampfauftakt mit Frühschoppen

Ausgelassen war die Stimmung am Eferdinger Stadtplatz beim Frühschoppen, zu dem die FPÖ Eferding, gemeinsam mit den Ortsgruppen der Umlandgemeinden Fraham, Hinzenbach und Pupping, eingeladen hat. BEZIRK EFERDING. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner sowie Landesrat und Bürgermeister Wolfgang Klinger überzeugten sich von  der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit und genossen die gute Bewirtung und Gespräche mit den Gästen im vollen Festzelt. Der Bürgermeisterkandidat der FPÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Das Obertrauner SPÖ-Team um Bgm. Egon Höll für die nächsten 6 Jahre! | Foto: Manfred Schöpf

Wahl 2021
SPÖ Obertraun setzt auf Mischung zwischen „Quereinsteigern“ und „Altbewährten“

Bis kurz vor der Wahl hat sich die SPÖ Obertraun die Präsentation ihres Gemeinderatskandidaten-Teams aufgespart. OBERTRAUN. Bürgermeister Egon Höll steht für die kommende Legislaturperiode wieder zur Verfügung und wurde bei einer erweiterten Mitgliederversammlung mit 100 Prozent als Bürgermeisterkandidat bestätigt. Er geht somit in seine 4. Periode als Bürgermeister der Dachsteingemeinde. Gleichzeitig präsentierte er das SPÖ-Team für die kommende Wahl Ende September. Höll: "Ein Team mit Herz...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Privat

Stadt- und Landeswahlbehörde einig
Fehler auf Stimmzettel hat keine Folgen

Druckfehler beim Wahlzettel für die Bürgermeister-Direktwahl in Steyr hat keine rechtlichen Auswirkungen auf den Wahlgang am 26. September. STEYR. Doppelter Stimmzettel und zusätzlich ein Fehler bei einem Geburtstdatum: So geschehen bei den Wahlunterlagen von Michaela Frech, Spitzenkandidatin des Bürgerforums Liste Frech.   Das falsche Geburtsjahres habe „keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Wahl“, hieß es nach der Sondersitzung der Stadtwahlbehörde. Diese Rechtsmeinung basiere auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Klaus Luger schwört die LinzerInnen auf "unsichere Zeiten" ein. | Foto: BRS
Video

"Mehr Unsicherheit"
Bürgermeister Luger richtet Corona-Appell an Linz

„Nachdem jetzt wieder eine Zeit mit mehr Unsicherheit auf Linz zukommt“, appelliert Bürgermeister Klaus Luger in einer Videobotschaft an jenen Zusammenhalt in der Stadt, der die Linzerinnen und Linzer bisher gut durch die Krise gebracht hat. LINZ. „Das Corona-Virus ist wieder auf dem Vormarsch und die positiven Fälle nehmen wieder zu“, wendet sich der Linzer Bürgermeister Klaus Luger am Donnerstag in einer Videobotschaft an die LinzerInnen. Luger reagiert in dem Video auf die angekündigten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Andreas Rabl spricht über seine Pläne und Visionen. | Foto: Stadt Wels
3

Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ)
"Wir sind der Reformmotor in Wels"

Letzter Teil der Sommerinterviews mit den Welser Spitzenkandidaten. Dieses Mal: Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Weshalb sind Sie in die Politik gegangen? Rabl: Für mich war es vor allem das Bedürfnis, meine Heimatstadt mitzugestalten. Politik ist eine der spannendsten und herausforderndsten Aufgaben der Welt. Wichtig war mir vor allem auch der enge Kontakt mit der Bevölkerung, das Verstehen von Problemen und das Ziehen der richtigen Schlüsse. Die drei wichtigsten Themen und Vorhaben mit Blick...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Wilhelm Achleitner, em. Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg, ist einer der Mitverfasser. | Foto: BRS

Sechs Kirchenleute aus Wels
Aufruf von Christen zur Gemeinde- und Landtagswahl in OÖ

Sechs Kirchenleute aus Wels haben sich zu einer Orientierungshilfe für die am 26. September 2021 wählenden Frauen und Männer verständigt. Die 10 Punkten entstanden entlang von Aussagen des Ökumenischen Rats der Kirchen in Österreich. Die sechs Kirchenleute repräsentieren ein breites Spektrum kirchlicher Tätigkeitsbereiche: die Pfarre, das Dekanat, die Jugendarbeit, die Krankenseelsorge, die Evangelische Pfarrgemeinde und den Bereich kirchlicher Erwachsenenbildung. Sie rufen auf: "1. Wir...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Grüne Regau
4

Auf der Überholspur durch Regau
REGAU: ALLTAGSRADELN & RADELKINO 10.9.

FREITAG, 10.9.2021 - AUF DER ÜBERHOLSPUR DURCH REGAU Das Fahrrad ist ein wichtiges und praktisches Verkehrsmittel um schnell, nachhaltig und gesund von A nach B zu kommen. Was man dafür braucht? Vor allem gute und sichere Radwege. ALLTAGSRADELN 15:00 MARKTPLATZ Wir radeln durch Ortsteile von Regau und schauen uns gelungene, aber auch verbesserungswürdige Stellen im Radwegenetz an. Die Strecke wird familientauglich sein. Wenn du vorab Anregungen oder Hinweise zu Schauplätzen hast und diese...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Stadtrat Andreas Kaindlstorfer (Die Grünen) | Foto: Gernot Fohler
2

Gallneukirchen
Die Grünen fordern eigenen Landschaftsplaner bei Stadtplanung

GALLNEUKIRCHEN. Der Wahlkampf spitzt sich immer mehr zu und Gallneukirchen ist ein hart umkämpftes Pflaster. Die Grünen werben mit sechs verschiedenen Sujets auf ihren Wahlkampfplakaten. Unter anderem fordern sie ein Hallenbad Gusental im Jahr 2035 anstelle der jetzigen Gusenhalle. Durchdachte Stadtplanung Ein weiteres Anliegen des grünen Bürgermeisterkandidaten Andreas Kaindlstorfer ist eine besser durchdachte Stadtplanung in Gallneukirchen. "Entlang der öffentlichen Verkehrsmittel muss die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Team der Landesschülervertretung rund um Elisabeth Pratl, Miriam Schmigelski, Fatih Bektas, Leonie Danklmaier (v.l.) freut sich aufs Event. | Foto: Jörgler
2

Graz-Wahl 2021: Jetzt sind die Schüler am Zug

Am 20. September steigt die große Gemeinderatswahl-Schülerdiskussion der WOCHE. Die Anmeldung läuft. Wer zieht in den Grazer Gemeinderat ein? Welche Parteien gewinnen, welche Fraktionen verlieren? Diese und viele weitere Fragen werden am Sonntag, den 26. September beantwortet. Sämtliche Entscheidungen hängen von den Stimmen der Wähler ab – und da kommt auch die Jugend ins Spiel! Aus diesem Grund organisiert die WOCHE gemeinsam mit der Landesschülervertretung eine große Diskussionsrunde für alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Am Freitag, 10. September, laden die Grünen Enns von 14 bis 18 Uhr zur Aktion "Lebendiger Hauptplatz mit Dir" ein. | Foto: Die Grünen Enns

Am Freitag vor Ort
Ennser Grüne sammeln Ideen für Hauptplatz-Neugestaltung

Die vergangenen anderthalb Jahre haben deutlich gezeigten, wie wichtig Gemeinschaft und Begegnungen mit Menschen sind.  ENNS. Die Grünen Enns haben klare Vorstellungen, wie der Ennser Hauptplatz der Zukunft aussehen soll: "Es braucht mehr schattige Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang, ein Flair, das der Stadt würdig ist und vor allem mehr Lebendigkeit. Teil der Pläne ist auch eine Markthalle mit Raum für den Einkauf regionaler Produkte und Veranstaltungen. Diese stellt eine weitere Bereicherung...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Beim Besuch in Peuerbacher Melodium gab Landeshauptmann Thomas Stelzer seine politischen Ziele aus. | Foto: OÖVP
2

Wahlkampf-Auftritt
Landeshauptmann Thomas Stelzer war zu Gast in Peuerbach

"Ich habe den Anspruch, dass wir in Oberösterreich einfach das tun, was von uns erwartet wird: Mit Anstand und Hausverstand arbeiten und den Erfolgsweg Oberösterreichs nicht gefährden." Diese Zielsetzung und Devise gab Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) kürzlich bei seinem Wahlkampf-Auftritt in Peuerbach aus. PEUERBACH. Bei seinem Besuch in Peuerbach sparte Stelzer nicht mit klaren Abgrenzungen zu politischen Mitbewerbern. Mit Blick auf den untergriffigen Stil des neuen FPÖ-Bundesvorsitzenden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Thomas Gut ist Bürgermeisterkandidat in Altheim. | Foto: privat
2

OÖVP Altheim
Teampräsentation für Gemeinderatswahl

Die OÖVP Altheim ist mit maximaler Kandidatenanzahl aufgestellt. Bürgermeisterkandidat Thomas Gut setzt auf das Moto: "Unser Altheim. Neuer Schwung tut GUT." ALTHEIM. Mit einer Anzahl von 50 Kandidaten erreicht die OÖVP Altheim das Maximum für die Gemeinderatswahl 2021. Bei der Listenerstellung achtete die Partei auf eine Mischung verschiedenster Berufs- und Altersgruppen. Außerdem sollten alle Stadt- und Ortsteile und viele Vertreter aus den Vereinen vertreten sein. Aber auch parteifreie...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gastgeber Andreas Rabl, Landesspitzenkandidat Manfred Haimbuchner, Bundesparteichef Herbert Kickl. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at
6

4.000 Besucher
FPÖ OÖ startete in Wels offiziell in den Wahlkampf

Vor 4.000 Besuchern feierte die FPÖ OÖ unter Manfred Haimbuchner in Wels nun den Wahlkampfauftakt. Schützenhilfe kam von Herbert Kickl. WELS. Nach Grünen und SPÖ sind nun auch die Freiheitlichen offiziell im Wahlkampf. Gestartet wurde in der einstigen roten Hochburg Wels. Landeschef sowie Spitzenkandidat Manfred Haimbuchner und Bundesparteichef Herbert Kickl übten demonstrativ den Schulterschluss. Die Blauen wurden als "Stabilisator" in OÖ beschworen. "Der 26. September wird für viele ein...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
2

Wahl Steyr
Stimmzettel doppelt und mit Fehler

Nicht schlecht staunte Michaela Frech, als sie das Kuvert mit der Wahlkarte öffnete. Statt drei Stimmzetteln fand die Spitzenkandidatin für das Bürgerforum Steyr-Liste Frech vier Stimmzetteln. Hinzu kommt noch, dass sich ein Fehler beim Geburtsdatum von Frech auf dem Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl eingeschlichen hatte.  STEYR. "Ich habe eine Wahlkarte beantragt, weil ich am Wahltag Wahlzeugin bin", so Frech. Statt drei Stimmzetteln – jeweils einer für die Gemeinderats-. Bürgermeister-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Grüne Regau
2

Über den Dächern von Regau
Großes Interesse: PV Info-Abend in Regau

Die Grünen Regau bedanken sich bei rund 60 interessierten Teilnehmer*innen. Den Abend eröffnete Bürgermeisterkandidat Michael Reisecker, der auf die Dringlichkeit zeitgemäßer, bürgerbeteiligter Projekte für Regau hinwies. Sybille Chiari (Klima- u. Nachhaltigkeitsforscherin) moderierte gemeinsam mit Wolfgang Mader (Loop3) in Richtung der beiden Hauptgäste und ihren Impuls-Vorträgen: Sabine Pommer, von der Klima- und Energie-Modellregion Vöckla-Ager (KEM) referierte über Vorteile, sowie...

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau
Die SPÖ Steinerkirchen schickt Franz Spach als Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Steinerkirchen
Franz Spach geht als Bürgermeisterkandidaten ins Rennen

Die SPÖ Steinerkirchen schickt Franz Spach als Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. STEINERKIRCHEN. Franz Spach will es wissen: Laut dem Steinerkirchner ist die Zeit reif für einen Wechsel in der Marktgemeinde. Da er bereits in Pension ist, könne er das Amt in Vollzeit ausüben. Die Kandidaten der anderen Parteien könnten dies nur in Teilzeit bewerkstelligen. Somit könne er seine vollste Konzentration den Herausforderungen der Steinerkirchner Gemeindepolitik widmen. Aufgrund der guten...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Bürgermeister Johannes Waidbacher stellte am 1. September sein Wahlprogramm für die Stadt Braunau vor.  | Foto: ÖVP/Hatheuer
2

Bürgermeisterwahl in Braunau
Waidbacher stellt sein Wahlprogramm vor

Mehr Grünraum, weniger Innenstadtverkehr und der Ausbau der Kinderbetreuung: Bürgermeister Johannes Waidbacher stellt sein Wahlprogramm vor.  BRAUNAU. Am 26. September wird gewählt. Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher hat nicht vor, die Amtsstube im Rathaus zu verlassen. 2015 fuhr das Waidbacher-Team ein "sensationelles Ergebnis ein, mit dem wir nicht gerechnet hatten", so Waidbacher. Die ÖVP in Braunau legte 22,9 Prozent zu und kam auf 39,4 Prozent. "Dieses Ergebnis würde ich gerne...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Timelkamer Neos-Spitzenkandidat Benjamin Herrde. | Foto: NEOS Timelkam
1

Neos Timelkam
"Es gilt das neue Verkehrskonzept endlich umzusetzen"

Die Neos fordern die Gemeindepolitik zum Handeln auf. TIMELKAM. "Seit dem Frühjahr 2020 liegt ein fertiges Verkehrskonzept auf dem Tisch, oder eher in irgendeiner Schublade. Den umgesetzt wird es nicht. Es ist endlich an der Zeit gesamtheitlich zu denken und gemeinsam Lösungen zu finden und wirklich umzusetzen. Dabei kann es Einschränkungen des Autoverkehrs immer nur im Zusammenhang mit einer besseren Rad- und Öffiverbindung, also einer Alternative geben.", so Neos-Spitzenkandidat Benjamin...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die 35-jährige Stefanie Klapfenböck hat eine Tochter und arbeitet als Büroangestellte im Betrieb ihres Lebensgefährten. | Foto: FPÖ St. Agatha

Wahl 2021
Stefanie Klapfenböck geht in St. Agatha für FPÖ ins Rennen

Der freiheitlichen Bürgermeisterkandidatin ist eine gute Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen enorm wichtig und ist überzeugt, nur gemeinsam etwas für die Gemeindebevölkerung erreichen zu können.  ST. AGATHA. Die FPÖ St. Agatha schickt Stefanie Klapfenböck ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters. Unter dem Motto: „Gemeinsam erreicht man mehr“, möchte die 35-Jährige mit weiblicher Stärke die Geschicke von St. Agatha lenken. Transparente Gemeindepolitik und Bürgernähe sind für Klapfenböck...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
FPÖ-Bürgermeisterkandidat Gerhard Obermair tritt in Steinerkirchen an. | Foto: FPÖ
2

Steinerkirchen
FPÖ-Gemeinderat Gerhard Obermair kandidiert für Bürgermeisteramt

Auch die FPÖ in Steinerkirchen schickt einen Kandidaten ins Rennen. STEINERKIRCHEN. „Das bessere Team. Das bessere Programm. Die bessere Wahl für Steinerkirchen!“ So präsentiert sich die Kandidatenriege der Freiheitlichen Steinerkirchen mit Bürgermeisterkandidat Gerhard Obermair. „Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt. Der Bürgermeister ist dazu da, dem Bürger bei seinen Anliegen zu helfen, wo immer es geht. Es muss immer die beste Lösung für die Bevölkerung gefunden werden. Im Konsens mit...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Andreas Weidinger spricht über seine Ziele. | Foto: ÖVP Wels

Andreas Weidinger (ÖVP)
"Das Wort Sicherheit muss wieder zum Gefühl werden"

In den Sommerinterviews kommen die Welser Bürgermeisterkandidaten zu Wort. Dieses Mal: Andreas Weidinger (ÖVP) Weshalb sind Sie in die Politik gegangen? Weidinger: Das war der selbe Grund, warum ich zur Polizei gegangen bin. Ich will anderen Menschen helfen und die Stadt lebens- bzw. liebenswerter machen. Ich gehöre nicht zu jenen Menschen die nörgeln und gar nichts mehr gut finden in einer Stadt. Da war es mir lieber, ich gestalte meine Stadt aktiv mit. Die drei wichtigsten Themen und Vorhaben...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.