40 Medaillen und zwei Tickets in die Emirate für St. Pius

- Radsportlerin Susanne Kramer wird im Frühling 2019 an den Special Olympics World Summer Games teilnehmen.
- Foto: Ramsl
- hochgeladen von Florian Uibner
Die Athleten der Caritas-Einrichtung waren bei den Nationalen Special Olympics überaus erfolgreich.
PEUERBACH/VÖCKLABRUCK (fui). 37 Athleten der Caritas-Einrichtung St. Pius nahmen an den Nationalen Special Olympics Sommerspielen von 7. bis 12. Juni in Vöcklabruck – und waren dabei ziemlich erfolgreich. 40 Medaillen holten sich die Peuerbacher Athleten nach Hause, Susanne Kramer und Günter Mayrhuber, beide Radsportler, setzten noch eins drauf und qualifizierten sich für die Special Olympics World Summer Games, die im Frühling 2019 in Abu Dhabi stattfinden.
„Es waren mit Abstand die erfolgreichsten Special Olympics für uns. Unsere SportlerInnen haben alles gegeben. Zurück in St. Pius ist nach dem Trubel für uns noch alles etwas unwirklich. Es braucht, bis wir all die vielen schönen Erinnerungen und Eindrücke geordnet haben“, so Pold Gfellner, Sportkoordinator von St Pius.
Heinz-Peter Neuweg holte sich eine Solbermedaille und eroberte bei den Spielen vor allem die Herzen des Publikums: Er trat in der Kategorie Dreirad an und war von den vielen Menschen, die ihm auf den letzten 100 Metern zujubelten so ergriffen, dass er vergaß in die Pedale zu treten. „Er ließ seinen Blick einfach nur von links nach rechts gleiten und genoss den Moment. Er war einfach nur überwältigt. Von so vielen Menschen Aufmerksamkeit und Zuspruch zu erfahren, hat er vorher noch nie erlebt“, schildert Trainer und Caritas-Mitarbeiter Patrick Oriold.
"Ich würde mir wünschen, dass alle Menschen auf dieser Welt einmal sehen könnten, welche Begeisterung, Dankbarkeit und Freude die Menschen mit Beeinträchtigungen ausstrahlen, wenn sie am Podium stehen und ihre Medaille entgegennehmen. Dieses Gänsehautgefühl, das man hat, wenn man das sieht, ist unbeschreiblich. Man bekommt Tränen in die Augen und ist nur stolz und glücklich", schließt Gfellner ab.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.