Crosstriathlon-Staatsmeisterschaften
RC Grieskirchen holt Staats- und Vizestaatsmeistertitel

- Top gesportelt: Susanne Aumair auf dem zweiten und Andreas Silberbauer auf dem ersten Stockerlplatz.
- Foto: TTCI Innsbruck
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Die Staatsmeisterschaften im Crosstriathlon wurden heuer nach der Premiere im Vorjahr erneut in Innsbruck ausgetragen. Susanne Aumair und Andreas Silberbauer vom RC Grieskirchen waren motiviert, wieder um die vorderen Ränge mitzukämpfen – mit Erfolg.
GRIESKIRCHEN, INNSBRUCK. Die Strecke war bereits aus dem Vorjahr bekannt – knapp 1 km Schwimmen, 27 km (5 Runden) auf dem MTB in Wald, Wiese und Schotter und die selektive außergewöhnliche ca. 9 Kilometer lange Laufstrecke (4 Runden) mit jeweils 160 Stufen pro Runde und einigen „Kraxel“-Passagen im Wald.
Aufholjagd auf der Laufstrecke
Für Andreas Silberbauer galt es als große Herausforderung, seinen größten Konkurrenten Florian Lienhart (Crosstriathlon Staatsmeister 2017 u. 2018) zu schlagen. Nach einem sehr subopitmalen Schwimmsplit war Lienhart bereits seit 1:30 Minuten mit dem Mountainbike auf der Flucht. Silberbauer hatte zwar gute Beine, konnte aber den Abstand bis in die 2. Wechselzone nicht verringern. Somit ging die Aufholjagd auf der Laufstrecke fort – erfolgreich: Er knallte die mit Abstand beste Laufstrecke in die Erde und konnte in der letzten Runde auf den späteren Zweiten auflaufen. Mit 17 Sekunden Vorsprung holte er sich mit 1:55:41 erstmals den Crosstriathlon Staatsmeistertitel.
Noch besser als im Vorjahr
Susanne Aumair kam als zweite Dame aus dem Wasser und bewältige die Mountainbike-Strecke gemeinsam mit der dritten Dame. Sie machten ordentlich Druck und konnten sehr früh die Führende überholen. Eine schnelle kam noch von hinten und so wechselten sie zu dritt ziemlich zeitgleich auf die Laufstrecke. Die Vorjahrssiegerin Lena Maria Aichner war auch heuer wieder dabei und konnte sich mit einer extrem starken Laufleistung wieder den Staatsmeistertitel holen konnte.
Aber auch Aumair zeigte wieder einen guten Laufsplit und kam unangefochten als 2. Dame und somit Vizestaatsmeisterin ins Ziel. Beachtlich war vor allem wieder der Vergleich zum Vorjahr: Sie verbesserte mit insgesamt 2:21:50 auf gleicher Strecke & etwa gleichen Bedingungen ihre Gesamtzeit um 7:20 Minuten (davon 6 Minuten am MTB).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.