Güssing - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der Musikverein Burgau samt seinen Burgauberger Mitgliedern beging sein Jubiläum mit einem Frühschoppen und einer Mitgliederehrung im Freibadgelände. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Steirer und Burgenländer
Musikverein Burgau wurde heuer 140 Jahre alt

Das als Jubiläumsfeier geplante Bezirksmusikertreffen im Sommer fiel zwar dem Corona-Virus zum Opfer. Der Musikverein Burgau fand aber im Herbst mit einem Open-Air-Frühschoppen einen kleineren Rahmen, um sein 140-jähriges Bestehen zu feiern. Dem im Steirischen ansässigen Verein gehören seit seiner Gründung im Jahr 1880 ("Bürgerlicher Musikverein Burgau, Ostmark") auch buergenländische Musiker aus Burgauberg an, um ihrer Leidenschaft Blasmusik zu frönen. Obmann ist seit 2004 Siegfried Pöller,...

Foto: Pixabay

Jetzt mitraten
Bezirksblätter-Adventrätsel

Für den heutigen Tag haben wir uns ein kleines weihnachtliches Rätsel überlegt. Schlicht und einfach – und doch gar nicht so leicht! ErklärungWelcher weihnachtliche Begriff wird hier gesucht? Zusammengesetzte Worte rund um die Weihnachtszeit, den Advent und den Winter sollen in diesem Rätsel gefunden werden. Aus den beiden genannten Definitionen setzt sich je ein weihnachtlicher Begriff zusammen. Zum Aufwärmen ein Beispiel: Welcher weihnachtliche Begriff entsteht, wenn man die erste...

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Willi Gabalier und Travestiekünstler Angelo Conti führen durch die Sendung "Heimat-Sterne" aus Güssing.  | Foto: ServusTV / Minga Media
2

TV-Tipp
"Heimat-Sterne" aus Güssing am 27. November auf Servus TV

In der fünften Folge von "Heimat-Sterne" begibt sich die Talente-Spürnase Willi Gabaliers nach Güssing. Die Mission des Fernseh-Lieblings: Verborgene Talente vor den Vorhang holen und ein großes Abschluss-Fest organisieren.  GÜSSING/HEILIGENBRUNN. Auf der Suche nach Talenten trifft er unter anderem auf die Punkband "Psycho Toaster" und dem Musikpädagogen Mario Schulter aus Mogersdorf, der das Trompetenspielen zum Beruf gemacht hat. Gabalier schaut auch bei Einradfahrer und Winzer Georg...

Thomas Stipsits lässt wieder Inspektor Sifkovits ermitteln. | Foto: Barbara Wirl
12

"Kopftuchmafia" und "Uhudler-Verschwörung"
Thomas Stipsits plant Verfilmung seiner Buch-Krimis in Stinatz

Nach "Kopftuchmafia" hat Inspektor Sifkovits, die Krimi-Figur des Kabarettisten Thomas Stipsits, nun einen neuen Fall zu lösen. "Uhudler-Verschwörung" heißt das zweite Buch, das diese Woche erschienen ist. Für das neue Werk plant Stipsits - ebenso wie für das erste - eine Verfilmung in Stinatz, dem Dorf seiner Vorfahren. MEINBEZIRK: Worum geht es in Ihrem zweiten Krimiroman "Uhudler-Verschwörung"? THOMAS STIPSITS: Die Handlung spielt in und um Stinatz. Ein Uhudlerbauer wird tot in seinem...

Geplant ist der Adventmarkt in Güssing für 11., 12., 18. und 19. Dezember. | Foto: Martin Wurglits
3

Nach dem Lockdown
Güssinger Adventmarkt soll unter Corona-Auflagen stattfinden

An nur zwei statt wie geplant an vier Adventwochenenden soll heuer der Adventmarkt auf dem Güssinger Hauptplatz stattfinden. Grund ist die Corona-Krise. Nach dem Ende des aktuellen Lockdown sollen Standeln und Ausschank am Freitag, dem 11., Samstag, dem 12., Freitag, dem 18., und Samstag, dem 19. Dezember geöffnet sein. Veranstalter ist nicht mehr die Güssinger Wirtschaft, sondern der Verein "Team für Güssing". "Es haben sich schon viele Vereine bereiterklärt mitzumachen", berichtet Obmann...

3.500 Euro übergaben Organisatorin Sandra Schabhietl (vorne links) und ihre Kolleginnen an Andrea Konrath (vorne rechts) von der Krebshilfe Burgenland. | Foto: SPÖ

3.500 Euro Spenden
Stegersbachs SPÖ-Frauen unterstützen die Krebshilfe

Den Benefiz-Abend zu Gunsten der Krebshilfe, den die Stegersbacher SPÖ-Frauen in den letzten zehn Jahren veranstalteten, mussten sie heuer aufgrund der Corona-Krise ausfallen lassen. Aber auch ohne große öffentliche Veranstaltung haben sie Spenden in der Höhe von 3.500 Euro gesammelt, die nun im Rahmen der Initiative "Pink Ribbon" der Brustkrebs-Vorsorge dienen. Die Summe übergaben Organisatorin Sandra Schabhietl und ihre Kolleginnen an Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Krebshilfe...

Einer der Ausgezeichneten: Feuerwehrfunktionär Franz Eberhardt aus Gamischdorf (Mitte) mit  Landtagspräsidentin Verena Dunst und SPÖ-LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: Büro Dunst
1 3

Ehrenzeichen und Medaillen
Landesehrungen für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Die burgenländische Landesregierung hat anlässlich des Landesfeiertages zahlreiche Personen für ihren Einsatz um das Land mit Ehrungen bedacht. Aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf erhielten 17 Frauen und Männer ein Ehrenzeichen oder eine Medaille. Goldenes Ehrenzeichen Gerhard Fabics, Stegersbach Reinhard Stangl, Ollersdorf Goldene Medaille Franz Ehritz, Mogersdorf Frieda Loibl, Tauka Eduard Bilovits, Steingraben Leo Novakovits, Güttenbach Christian Wagner, Jennersdorf Große Silbernes...

Für 2021 hat Musical Güssing corona-bedingt vorausschauend neue Quartiere gefunden: Burg (Bild) und Hauptplatz. | Foto: Martin Wurglits
2

Statt Kulturzentrum
Hauptplatz und Burg werden 2021 in Güssing zur Bühne

Wie auch immer sich das Corona-Geschehen im Jahr 2021 entwickeln wird: Die Verantwortlichen von Musical Güssing stellen sich auf die neuen Gegebenheiten ein. Statt dem Kulturzentrum werden die Burg und der Hauptplatz als Aufführungsorte dienen. Kabarett auf dem Hauptplatz Beim Faschingskabarett, das traditionell im Jänner stattfindet, ist so ziemlich alles neu: der Name, die Bühne und der Zeitpunkt. Statt im Fasching wird vom 17. bis 25. April gespielt, und zwar auf dem Hauptplatz. Statt...

Öffentliche Gebäude wie die Burg Güssing werden in ganz Österreich 16 Tage lang orange beleuchtet, um an den sexuellen Missbrauch von Frauen zu erinnern. | Foto: Martin Pfeiffer

Soroptimistinnen-Aktion
Orange als Farbe des Protests in Güssing

Die Burg Güssing, das Kastell Stegersbach und das Autohaus Kohla-Strauss in St. Michael erstrahlen von 25. November bis 10. Dezember abends in orangem Licht. Die internationale Kampagne "Orange the world" will damit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen protestieren. 160 Gebäude in Österreich werden auf Veranlassung der Soroptimistinnen-Clubs illuminiert. Laut ihnen waren 20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren bereits von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. 35 Prozent...

Am "Tag des Apfels" im Landhaus: Obstbau-Obmann Johann Plemenschits, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Obstkönigin Nina Nikles, Obmann-Stv. Adolf Nikles (von links). | Foto: Büro Dunst

Visite bei Landtagspräsidentin
Obstkönigin Nina I. aus Kukmirn im Landhaus

"Royalen" Besuch erhielt Landtagspräsidentin Verena Dunst am "Tag des Apfels" im Landhaus in Eisenstadt. Obstkönigin Nina Nikles aus Kukmirn kam gemeinsam mit Obstbauverband-Landesobmann Johann Plemenschits aus Klostermarienberg und Obmannstellvertreter Adolf Nikles aus Kukmirn, um eine Steige frisch geernteter burgenländischer Äpfel zu übergeben. "Regionalität und Qualität gehen beim heimischen Obst Hand in Hand. Beim Kauf bekommt man schmackhaftes, gesundes Obst und unterstützt die...

"Opus Magnum" ist die letzte CD in der Karriere von Opus, die im Dezember 2021 endgültig zu Ende sein wird. Dann nehmen Kurt René Plisnier, Ewald Pfleger, Günter Grasmuck und Herwig Rüdisser (von links) Abschied. | Foto: Christian Jungwirth
2

"Opus Magnum"
Opus veröffentlichen letzte CD ihrer Karriere

Mit einer großen Geste gehen Opus in ihr letztes Jahr als Band. "Opus Magnum" heißt die neue und zugleich letzte CD, die sie nun, ein Jahr vor ihrem avisierten Abschied Ende 2021, auf den Markt gebracht haben. Seit 47 JahrenDie 1973 in Stegersbach gegründete Formation mit dem Ollersdorfer Ewald Pfleger (Gitarre, Gesang) dem Stegersbacher Kurt René Plisnier (Keyboard), dem Fürstenfelder Günter Grasmuck (Schlagzeug) und dem Kärntner Herwig Rüdisser (Gesang) nimmt damit auf würdige Weise Kurs auf...

Sorgten für Theater mit Gänsehaut: Sophie Heindl, Lena Jandrasits, Raphael Pourkhalil, Elisa Bilovits und Selina Seier. | Foto: BORG Güssing
3

"Terror"
Verurteilung oder Freispruch? Güssinger Schultheater bewegt

Ferdinand von Schirachs Erfolgsstück "Terror" geht unter die Haut. Ein Terrorist entführt ein Passagierflugzeug mit 164 Menschen, um es in ein mit 70.000 Menschen besetztes Fußballstadion zu lotsen. Ein Kampfpilot, der befehlswidrig das Passagierflugzeug abschießt, um die Menschen zu retten, wird dafür vor Gericht gestellt. Diese Verhandlung bietet die Szenerie für fünf Schülerinnen und Schülern der 7C des Gymnasiums Güssing, die das Stück inszeniert haben, Regie führen und die Rollen...

Christina Hacker vom Caritas-Tageszentrum in Deutsch Tschantschendorf übernahm 1.500 Euro von den Raiffeisen-Geschäftsleitern Ewald Richter, Günter Penthor und Jürgen Böhm (von links). | Foto: Raiffeisen

Weltspartage
Raika Güssing spendet, statt Geschenke zu verteilen

In den Weltspartagen Geschenke für Erwachsene zu verteilen, ließ die Raiffeisenbezirksbank Güssing heuer bleiben. Stattdessen unterstützte die das Caritas-Tageszentrum in Deutsch Tschantschendorf, in dem behinderte Menschen betreut werden. Die Raiffeisen-Geschäftsleiter Ewald Richter, Günter Penthor und Jürgen Böhm übergaben 1.500 Euro an Christina Hacker, die Teamleiterin des Tageszentrums. Geschenkverzicht übte die Raiffeisenbezirksbank nur für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche gibt es...

Das Buch "Ordensfrau und Freigeist" über Gabriele Strausz ist in der Edition Lex Liszt 12 erschienen. | Foto: Edition Lex Liszt 12
4

100. Geburtstag einer schillernden Persönlichkeit
Neue Biographie über Sr. Irmgardis aus St. Michael

Einer schillernden Persönlichkeit ist das neue Buch "Ordensfrau und Freigeist" gewidmet, das der ehemalige ORF-Journalist Günter Unger geschrieben hat. Er zeichnet darin das Leben der aus St. Michael stammenden Ordensschwester Irmgardis nach, die heuer vor 100 Jahren geboren wurde. Gabriele Strausz war Nonne in der Kongregation der Töchter vom göttlichen Erlöser und Lehrerin am Theresianum in Eisenstadt. Von 1966 bis 1968 begeisterte sie als erste Frau in der sonntäglichen ORF-Fernsehsendung...

Ein Stück mit vielen überraschenden Wendungen. | Foto: Andreas Tischler

Komödie nach Glattauer
"Wunderübung" am 30. Oktober im Kulturzentrum Güssing

"Die Wunderübung" heißt die Komödie nach dem Roman von Daniel Glattauer, die am Freitag, dem 30. Oktober, im Kulturzentrum Güssing zu sehen ist. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karteninformation: 03322/42146-10. Inhalt: Joana und Valentin sind ein Ehepaar in der Krise. Früher rasend verliebt, hat man sich zwischen Kindererziehung, Beruf und Alltag verloren. Man entschließt sich zur Paartherapie. Das Paar ist im fortgeschrittenen Kampfstadium und äußerst beratungsresistent. Der Eheberater bemüht sich,...

Lisa-Marie Lorenz gewann beim Anti-Gewalt-Literaturbewerb einen Sonderpreis. | Foto: HBLA Güssing

"Goldenes Kleeblatt"
Sonder-Literaturpreis für Friedensbrief aus Güssing

Auf einen Preis beim "Goldenen Kleeblatt" darf Lisa-Marie Lorenz stolz sein. Die Maturantin der HBLA Güssing ("École") wurde bei dem Literaturwettbewerb, der vom Forum "Gewaltfreies Burgenland“ veranstaltet wurde, mit dem Sonderpreis für Jugendliche bedacht. Es galt dabei, "Briefe für den Frieden" an hohe Würdenträger zu schreiben. Lorenz' Adressat war Harald Vilimsky, FPÖ-Abgeordneter zum Europäischen Parlament, der einen Appell zur Menschenfreundlichkeit und gegen Demagogie erhielt.

Neupriester Pater Tarcisius Georg Sztubitz erteilte jedem Messbesucher einzeln den Primizsegen. | Foto: Martin Wurglits
2

Primiz
Erste Messe für Ollersdorfer Neupriester Pater Tarcisius

Mit einer corona-bedingt limitierten Anzahl von Gläubigen feierte Neupriester Pater Tarcisius Georg Sztubitz in Ollersdorf seine erste Heilige Messe. Der 29-jährige Zisterziensermönch war eine Woche zuvor von Kardinal Christoph Schönborn im Stift Heiligenkreuz im Wienerwald zum Priester geweiht worden. Maximilian Heim, Abt des Heiligenkreuzer Klosters, betonte den Stellenwert der Liebe, der das Wirken eine Priesters prägt. Nach der Primiz sowie nach einer Dankandacht am Nachmittag erteilte...

Sie nahmen den offiziellen ersten Schluck: Brauer Patrick Krammer, Bgm. Gernot Kremsner, Bgm. Mario Faustner und Helga Galosch (von links). | Foto: Martin Wurglits
5

Moor-Bier
"Biergit" aus Heugraben schmeckt nach mehr und Moor

"Biergit" ist keine Dame mit Rechtschreibfehler, sondern die neueste Kreation der Zickentaler Brauerei von Patrick Krammer in Heugraben. Das Besondere an dem Golden Ale: Es ist mit Moorextrakten aus dem nahen Rohrer Moor versetzt. "Die 'Biergit' ist die ideale Gefährtin für unser Maskottchen 'Moorbert', den Moorfrosch", meint Helga Galosch, die für die touristische Vermarktung des Naturschutzgebiets zuständig ist. "Leicht fruchtig, leicht mineralisch" schmecke die "Biergit", beschrieb Brauer...

Jutta Treiber liest am 24. Oktober Griechisches. | Foto: Treiber

Lesung plus Musik
Griechischer Abend mit Jutta Treiber in Eberau

"Sehnsucht nach Griechenland" betitelt die bekannte mittelburgenländische Autorin Jutta Treiber ihre Lesung, die am Samstag, dem 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Kulturforum in Eberau stattfindet. Begleitet wird sie vom Trio Glaukos das Melodien von Manos Hadjidakis interpretieren wird. Das Trio besteht aus Thomas Monetti (Gitarre), Willi Frühwirth (Klavier) und Christian Berg (Kontrabass). Karten sind in allen Filialen der Raiffeisenbezirksbank Güssing erhältlich. Kartenreservierung: 0664/4643238,...

Manche Adventveranstaltungen wie auf Schloss Tabor (Bild) finden den Corona-Auflagen entsprechend abgeändert statt, andere sind schon komplett abgesagt worden. | Foto: Jopera
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Adventveranstaltungen werden reihenweise abgesagt

Der Corona-Virus legt weite Teile des vorweihnachtlichen Veranstaltungsreigens lahm. Zahlreiche Adventveranstaltungen wurden schon storniert. In Güssing wurde der Adventmarkt vor dem Kloster abgesagt, in Krottendorf die beliebte Adventmeile des Direktvermarkters Kroboth. Ob der Adventmarkt auf dem Hauptplatz stattfindet, entscheidet sich laut Markus Wolf vom Wirtschaftsverein "Pro Güssing" Mitte November, sobald die behördlichen Auflagen feststehen. Bereits abgesagt ist die Adventmeile im...

Eine Spendensumme von 1.933 Euro übergaben die SPÖ-Frauen rund um Vbgm. Cornelia Kedl-Oswald (2. von rechts) an Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath (3. von links). | Foto: SPÖ

Fast 2.000 Euro
Moschendorfs SPÖ-Frauen sammelten für Krebshilfe

Die gern frequentierte Benefiz-Wanderung, die die SPÖ-Frauen von Moschendorf in den letzten beiden Jahren organisierten, fiel zwar heuer wegen der Corona-Situation aus. Trotzdem gelang es dem Organisationsteam rund um Vizebürgermeisterin Cornelia Kedl-Oswald, eine Spendensumme von 1.933 Euro für die Krebshilfe Burgenland aufzutreiben. Das Geld kam bei einer Tombolaverlosung herein und wurde an Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath übergeben. "Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder eine...

Präsentation der Krebshilfe-Aktion: Vinzenz Knor, Sina Wurglics, Andrea Konrath (Krebshilfe Burgenland), Sport Tiger Susanna Stubits, Edith Weber. | Foto: Astrid Wurglics

"Pink-Tiger-Run"
Virtuelle Veranstaltung zugunsten der Krebshilfe

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet am 26. Oktober zum ersten Mal eine virtuelle Veranstaltung zu Gunsten der Pink-Ribbon-Aktion der Krebshilfe Burgenland statt. Trotz Abstandsregelung soll nicht davon abgehalten werden, Menschen zu helfen, heißt es seitens der Veranstalter.  Jeder kann daran teilnehmen: Laufen, spazieren, Inline-Skates und Fahrrad fahren, reiten oder mit dem Rollstuhl - alles ist zugelassen. Anmeldung unter www.v-race.at an.  oder im Sportgeschäft „Sport und Fashion...

Das traditionelle Heiraten in Stinatz gilt nun als immaterielles Weltkulturerbe. | Foto: Jennifer Fetz
1 3

Internationaler Stellenwert
UNESCO stuft Stinatzer Hochzeit als immaterielles Kulturerbe ein

Der österreichische UNESCO-Fachbeirat für das immaterielle Kulturerbe hat die Stinatzer Hochzeit neu in sein nationales Verzeichnis aufgenommen. Unter dem Begriff "Immaterielles Kulturerbe" werden weltweit vielfältige gelebte Traditionen von der UNESCO dokumentiert und geschützt. Dazu zählen darstellende Kunst, Bräuche, Feste, Naturwissen und Handwerkstechniken. Die Wurzeln der Bräuche bei der Stinatzer Hochzeit (Stinjačka svadba) reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als Kroaten im heutigen...

Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Scheiblhofer-Frizzante und Pink-Ribbon-Buchkalendern unterstützen die SPÖ-Frauen das Anliegen der Brustkrebsvorsorge. | Foto: SPÖ

Benefiz-Verkaufsaktion
Stegersbacher SPÖ-Frauen unterstützen die Krebshilfe

Ihren traditionellen Benefizabend zu Gunsten der burgenländischen Krebshilfe können die Stegersbacher SPÖ-Frauen heuer aufgrund der Corona-Pandemie nicht veranstalten. Trotzdem wollen sie das Anliegen der Brustkrebsvorsorge finanziell unterstützen. "Wir bieten daher Frizzante vom Weingut Scheiblhofer und einen Pink-Ribbon-Buchkalender zum Kauf an", erklärt Organisatorin Sandra Schabhietl. Auch Spenden werden gerne entgegengenommen. Frizzante und Buchkalender sind bis Ende Oktober bei allen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.