Güssing - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Aufgrund der Covid-19 Richtlinien können sich derzeit maximal sechs Besucher gleichzeitig im Geschichte(n)haus aufhalten. | Foto: Kulturverein Grenzgänger
3

Museum
Bildeiner Geschichte(n)haus hat wieder geöffnet

Nachdem nach dem Lockdown die Museen wieder öffnen dürfen, kann auch das Geschichte(n)haus in Bildein wieder besucht werden - passend zum Jubiläum "100 Jahre Burgenland". Das innovativ gestaltete Museum im Dorfkern macht Leben und Alltag im burgenländischen Grenzland anschaulich. Das gilt auch für den Grenzerfahrungsweg, der auf fünf Kilometern Länge an zehn Stationen über diverse Facetten zum Thema Grenze informiert. Das Geschichte(n)haus ist von 8.00 bis 17.00 nach Terminvereinbarung geöffnet...

Die Popcorns in Jennersdorf waren 2020 besonders süß, oder doch eher salzig? | Foto: Anna Kaufmann
Video 3

Mit Video
Rückblick Fasching 2020 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Was macht ein Narr in so einem Jahr? Feiert er im Stillen zuhause oder lässt er es für heuer sein? Fakt ist die aktuelle Covid-19-Pandemie macht die allseits beliebte Faschingssaison praktisch unmöglich.  Daher wollen wir in einem kleinen Rückschau-Video auf die Umzüge in Jennersdorf, Güssing, Wallendorf, Bocksdorf und Dobersdorf aus dem letzten Jahr dem Fasching 2021 gebührend huldigen.

Denise und Andreas Grosz stellten aus jeder verkauften Flasche Wein einen Euro für den Katzenschutz bereit. | Foto: Grosz
3

Ziel Katzenkastrationen
Wein aus Gaas brachte 1.724 Euro für den Tierschutz

Eine Hilfsaktion, die Wein- wie Katzenliebhaber unterstützten, hat das Winzerpaar Denise und Andreas Grosz aus Gaas zum Abschluss gebracht. Beim Verkauf von Uhudler und Zweigelt aus dem Hause Grosz ging pro verkaufter Flasche ein Euro an den Tierschutz, insgesamt kamen 1.724 Euro zusammen. Den Erlös teilen Andreas und Denise Grosz auf vier Vereine auf: auf die Tierhilfe Dreiländereck, auf "Die Streuner", auf Fridas Katzenwelt und auf "Wir fürs Tier". Die Vereine kastrieren Streunerkatzen,...

Regionalen Serviceclubs und die Stadtgemeinden Fürstenfeld und Jennersdorf wollen Bianca Maria Samer unterstützen und riefen eine eigene Spendenaktion ins Leben, um ihr einen elektrischen Geländerollstuhl zu finanzieren. | Foto: SI Club Fürstenfeld AquVin

Spendenaktion "Gemeinsam für Bianca"
"Wenn jeder nur einen Euro spendet, können wir Großes erreichen"

"Gemeinsam für Bianca" - unter diesem Motto rufen regionale Serviceclubs aus der Oststeiermark und dem Südburgenland zu einer außergewöhnlichen Spendenaktion auf. FÜRSTENFELD/JENNERSDORF. Ein schwerer Unfall warf die ohnehin vom Leben arg geprüfte Bianca Maria Samer aus Jennersdorf im September vergangenen Jahres erneut aus der Bahn. Mit ihrem Rollstuhl rutschte sie von der Straße und stürzte zehn Meter eine steile Waldböschung hinab. Der 150 Kilogramm schwere Rollstuhl brach ihr bei diesem...

Otto Koglmann (87) aus Neusiedl bei Güssing ist seit Ende November jeden Tag hinausgefahren, um die Reben zu schneiden. Enkel Mario besucht ihn draußen nur ab und zu, wie hier auf dem Hofriegelberg auf 362 Metern Seehöhe. | Foto: Martin Wurglits

Er liebt diese Arbeit
87-Jähriger aus Neusiedl bei Güssing schnitt 17.000 Weinstöcke

Geht es um die Arbeit im Weingarten, kennt Otto Koglmann kein Alterslimit. Seit Ende November fährt der 87-Jährige aus Neusiedl bei Güssing jeden Tag hinaus, um die Reben in den Weingärten des Familienbetriebs zu schneiden. "17.000 Weinstöcke auf vier Hektar in Neusiedl und Zahling sind es", erzählt Koglmann. Diese Woche wird er mit der Arbeit fertig. "Mein Opa macht alles ganz allein", ist Enkel Mario stolz, der seinen Großvater nur ab und zu draußen besucht. Der mehrfach preisgekrönte...

Happy Sunday!!
2 6 202

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Jänner 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

Der Todestag des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann jährt sich zum 90. Mal. | Foto: Batthyány

Zu Ehren Batthyány-Strattmanns
Güssinger Ladislaus-Feier heuer nur virtuell

Die Ladislaus-Feier in Güssing zum 90. Todestag des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann ist heuer aufgrund der Corona-Maßnahmen nur eingeschränkt möglich. Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics wird den Gottesdienst am Sonntag, dem 24. Jänner, um 10.00 Uhr in der Basilika leiten. Eine Mitfeier in der Kirche ist nicht möglich, die Feier wird aber via Live-Stream auf der Homepage der Stadtpfarre übertragen (www.pfarreguessing.at). Der Arzt Ladislaus Batthyány-Strattmann ist der einzige von der...

1.000 übergaben Museumsleiter Karl Ertler (links) und Karl Schrei an Volkshilfe-Chefin Verena Dunst. | Foto: Volkshilfe

Spende
Landtechnikmuseum St. Michael hilft der Volkshilfe

Mit einer Spende hat das Landtechnikmuseum St. Michael der Volkshilfe Burgenland unter die Arme gegriffen. 1.000 Euro übergaben Museumsleiter Karl Ertler und Karl Schrei an Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. Das Geld soll notleidenden Familien im Bezirk Güssing zugutekommen.

Maria Csar bekam an ihrem 100. Geburtstag Gratulationsbesuch von Bürgermeister Bernhard Deutsch. | Foto: Gemeinde Strem

Maria Csar wurde 100
Erste Stremerin mit dreistelligem Geburtstag

Maria Csar ist die erste Stremerin, die ihren 100. Geburtstag erreichte. Die äußerst fitte Jubilarin nahm zu ihrem großen Tag die Glückwünsche ihrer Familie und von Bürgermeister Bernhard Deutsch entgegen. Geboren wurde sie als Maria Karner am 12. Jänner 1921 in Moschendorf, somit also noch als Ungarin. Noch in ihrem ersten Lebensjahr erhielt sie jedoch die österreichische Staatsbürgerschaft. Nach acht Jahren Volksschule in Moschendorf wanderte Maria Csar nach Deutschland aus und besuchte die...

Der Olbendorfer Bürgermeister LAbg. Wolfgang Sodl (Mitte) half bei der "Österreich-Tafel" mit, übriggebliebene Lebensmittel zu sammeln und weiterzugeben. | Foto: SPÖ

Lebensmittel-"Tafel"
Olbendorfer Abgeordneter packte selber mit an

Den Heiligen Abend verbrachte der Olbendorfer Landtagsabgeordnete Wolfgang Sodl (SPÖ) mit Einsammeln und Ausgeben. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern der Österreich-Tafel sammelte er im Bezirk Güssing nicht verkaufte Lebensmittel bei Supermärkten, Lebensmittelgeschäften und Bäckern, um sie im Anschluss bei der Ausgabestelle in Güssing an Bedürftige zu verteilen. "Ein sehr schönes und gutes Gefühl, mit wenig Aufwand Menschen zu helfen", so Sodl.

In Henndorf wurde der Segen von Pfarrer Brei und den Sternsingern überbracht.  | Foto: Pfarre Jennersdorf/Screenshot
6

Sternsingen 2021
Segen mit Abstand für die Bezirke Güssing und Jennersdorf

Die heurige Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar fand unter besonderen Bedingungen statt. Unter dem Motto "Sternsingen 2021 - aber sicher!" wurde in manchen Pfarrgemeinden wie in Stegersbach und Mogersdorf heuer auf die gewohnten Hausbesuche verzichtet. Stattdessen verbreiteten die Sternsinger erstmalig ihren Segen via Bilder über die Homepages der Pfarren oder per Videos über die sozialen Medien. Dazu wurden Segenskleber "20 - C + M + B - 21" mit den Informationen zur heurigen Aktion...

Der Sulzer Ortsvorsteher Günter Berzkovics (links) übergab zu seinem 60. Geburtstag einen Defibrillator an Feuerwehrkommandant Martin Jandrisevits. | Foto: Feuerwehr Sulz

Statt 60er-Geburtstagsfeier
Sulzer Ortsvorsteher spendete Defibrillator

Nachdem die Geburtstagsfeier zu seinem 60. Geburtstag vom Corona-Virus vereitelt wurde, ließ sich der Sulzer Ortsvorsteher Günter Berzkovics zum ´"Runden" etwas anderes einfallen. Er spendete der Feuerwehr einen Defibrillator, den er an Kommandant Martin Jandrisevits übergab. "Mein Geschenk an die Ortsbevölkerung von Sulz", formulierte Berzkovics. Das lebensrettende Erste-Hilfe-Gerät wird an der Außenwand des Feuerwehrhauses angebracht. Geplant sind Einschulungen sowohl für die Feuerwehr als...

Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath (2. von rechts) dankte Bgm. Vinzenz Knor, Sina und Astrid Wurglics, Susanne Stubits und Edith Weber (von links). | Foto: Wurglics

283 Personen machten mit
Virtueller Güssing-Lauf bringt der Krebshilfe 5.400 Euro

Einen Spendenscheck über 5.400 Euro aus Güssing hat die burgenländische Krebshilfe übernommen. Das Geld stammt aus dem virtuellen Benefizlauf "Pink Tiger Run", an dem am Nationalfeiertag 283 Personen teilnahmen, indem sie liefen, spazierten, mit Inline-Skatern oder mit dem Fahrrad fuhren. Die Teilnahmegebühren und Unterstützungen regionaler Betriebe summierten sich zum Endbetrag, den die Organisatorinnen Edith Weber, Sina und Astrid Wurglics sowie Susanne Stubits, Inhaberin des Fachgeschäfts...

Ihr letztes Buch "Bienen" stellte Anni Pirch 2014 im Alter von 93 Jahren vor. | Foto: Edition Lex Liszt
2

Literatin
Neudauberger Schriftstellerin Anni Pirch (99) verstorben

Im Alter von 99 Jahren ist heute, Freitag, die Neudauberger Schriftstellerin Anni Pirch verstorben. Die Literatin war Mitglied des Österreichischen P.E.N.-Clubs und stand knapp vier Monate vor ihrem 100. Geburtstag. Pirch wurde am 16. April 1921 in Ollersdorf geboren und lebte in Neudauberg. Seit ihrer Jugend veröffentlichte sie Gedichte und Prosatexte in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen. Es erschienen unter anderem die Bücher "Der Sommer zerfiel" (1975), "Blumen unter dem Schnee"...

Josef und Maria mit dem Jesuskind | Foto: pixabay
2 2

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
24. Dezember

Tipps für die Feier am Heiligen Abend Heute ist heiliger Abend! Von Kindern mit besonderer Aufregung erwartet. Der Höhepunkt der ganzen Adventzeit ist gekommen. Weihnachten ist das Fest der Familie und wir feiern die Geburt von Jesus. Mit dem Fest verbinden sich viele Erwartungen und Wünsche. Hier ein Vorschlag, wie der Hl. Abend in der Familie gefeiert werden kann: 🌟 Wir versammeln uns um den geschmückten Christbaum. 🌟 Bevor jetzt das Christkind kommt, können die Kinder Weihnachtslieder singen...

Eine Geschichte, die berührt... | Foto: pixabay
4 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
23. Dezember

Geschichte "Kein Raum in der Herberge" Walter war gerade neun Jahre alt geworden und ging in die zweite Volksschulklasse, obwohl er eigentlich in der vierten hätte sein sollen. Er war groß und unbeholfen, langsam in seinen Bewegungen und im Denken, aber seine Klassenkameraden mochten ihn. Er war stets hilfsbereit, gutmütig und heiter und der geborene Beschützer der Jüngeren. Eigentlich wäre Walter im Krippenspiel gern ein Schäfer mit einer Flöte gewesen, aber Fräulein Schmitt hatte ihm eine...

Papiersterne -  der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt | Foto: moms blog.de
1 3 Video

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
22. Dezember

Basteln mit Kindern: Weihnachtsstern aus Butterbrottüten Seid ihr auf der Suche nach einer schnellen und einfachen Weihnachtsbastelidee für eure Kinder? In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr Butterbrottüten in hübsche Sterne verwandeln könnt. Man braucht für einen Stern: 8 Butterbrottüten aus Papier (-> gibt es z.B. im Drogeriemarkt)  Klebestift  Schere evtl. einen Locher zum Verzieren der Sterne Band zum Aufhängen So bastelt ihr den Stern: 1. Legt eine Butterbrottüte vor euch, die...

Süßer die Glocken nie klingen.... | Foto: pixabay
4 2

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
21. Dezember

Weihnachtslieder-Rätsel "Alle Jahre wieder", "Leise rieselt der Schnee" oder "O Tannenbaum" - die meisten der bekannten Weihnachtslieder sind zwar inzwischen schon über hundert Jahre alt, doch noch immer werden sie gesungen, auswendig gelernt, auf Instrumenten gespielt - und von vielen heiß geliebt! Obwohl mancher Text heute vielleicht nicht mehr unbedingt zeitgemäß wirkt, können sich doch viele Menschen ein Weihnachtsfest ohne die traditionellen Weihnachtslieder aus der Kindheit gar nicht...

Die Moderatoren Richard "Richie" Deutinger und Conny Bürgler laden zum "Servus Musikantenstammtisch" am 22. Jänner ein. | Foto: Michael Strini
2 19

Bad Tatzmannsdorf
ServusTV lädt zum Musikantenstammtisch aus dem Burgenland

"Da Blechhauf'n", die Hopfenswingers und „Schiffko's Tanzlmusifusion“ präsentieren das Burgenland musikalisch beim Musikantenstammtisch auf ServusTV. BAD TATZMANNSDORF. Musikantenstammtische haben in Österreich eine lange Tradition. In lockerer Runde wird musiziert, gesungen und getanzt. Diesmal im herbstlichen Südburgenland, im Wohlfühlort Bad Tatzmannsdorf. Conny Bürgler und Richard Deutinger - beide aus dem Pinzgau - treffen beim „Servus Musikantenstammtisch“ aus dem Burgenland auf drei...

Viel trinken, damit die Schleimhäute nicht austrocknen | Foto: pixabay
2 3

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
20. Dezember

10 Tipps, wie wir unser Immunsystem stärken Die Tage werden kürzer und dunkler, die Welt um uns wird kälter. Um für die kommende Erkältungssaison gewappnet zu sein, braucht unser Körper nun ein starkes Immunsystem. Gut, dass vieles von dem, was unser Wohlbefinden steigert, auch Spaß macht.  1. Die richtige Ernährung  Du bist, was du isst! Für ein starkes Immunsystem und eine gesunde Darmflora ist die Versorgung mit ausreichend Nährstoffen wichtig. Abwechslungsreiche Ernährung mit ­wenig Zucker...

Am Montag, dem 21. Dezember, wird das Friedenslicht auf dem Güssinger Hauptplatz erwartet. | Foto: Sandra Schütz

Schon am 21. Dezember
Friedenslicht aus Betlehem kommt nach Güssing

Das Friedenslicht von Betlehem kommt wieder ins Burgenland. In Güssing landet es am Montag, dem 21. Dezember. Die Übergabe an die Bevölkerung des Bezirks erfolgt aber nicht wie gewohnt im Altenwohn- und Pflegeheim "Haus St. Franziskus", sondern kontaktlos und mit Sicherheitsabstand auf dem Güssinger Hauptplatz im Freien. Zwischen 13.00 und 16.00 Uhr kann das Friedenslicht, das vom ORF Burgenland organisiert wird, in Empfang genommen werden. Vom Hauptplatz wird das Licht auch in die Basilika...

1 Aktion 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
19. Dezember

IT'S GIN O'CLOCK Viele von euch fragen sich bestimmt: „Wo soll das alles nur GINführen“? Ja, wir fragen uns das auch manchmal… und auf der Suche nach dem GIN des Lebens möchten wir euch GINvoll unterstützen, denn irgendwann sind Partys wieder möglich und dann könnt ihr mit unserem tollen QualitätsGIN feiern! ;) Bezirksblätter-Jubiläums-Gin Anlässlich "20 Jahre Bezirksblätter Burgenland" haben die Mitarbeiter der Bezirksblätter, gemeinsam mit dem Weinhaus Schumich in Oslip, einen Jubiläums-Gin...

Das Geld stellten Ingrid Temmel, Marianne Hackl und Ilse Gassler (von links) dem Verein "Hilfe im eigenen Land" zur Verfügung. | Foto: ÖVP

1.000 Euro
ÖVP-Frauen des Bezirks Güssing wanderten und spendeten

1.000 Euro stellen die ÖVP-Frauen des Bezirks Güssing dem Verein "Hilfe im eigenen Land" zur Verfügung. Er entstammt der Initiative "Schritt für Schritt gegen Gewalt" und unterstützt Menschen, die unverschuldet in Not geraten, erklärt Bezirksvorsitzende Marianne Hackl. Die ÖVP-Frauen waren aufgerufen, jede für sich Bewegung zu machen. Die gegangenen Kilometer wurden in Euro umgewandelt und von der Landespartei verdoppelt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.