Güssing - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Schwerpunkte von Leinfellners künstlerischen Arbeiten bilden Zeichnung, Collage und Druckgrafik. | Foto: Henriette Leinfellner
4

Ausstellung ab 12. September
Henriette Leinfellner zeigt in Gerersdorf Zeichnerisches

Zeichnungen von Henriette Leinfellner sind ab Samstag, dem 12. September, im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen. Die Schwerpunkte ihrer künstlerischen Arbeit bilden Zeichnung, Collage und Druckgrafik. Leinfellner lässt gerne Spuren von Liniengeflechten ineinander verschmelzen. Organisches und Körperliches sind in ihren Arbeiten ebenso zu finden wie Kartographisches oder das Schaffen von Systemen. Die Wienerin lehrt an der Universität für angewandte Kunst in Wien, aber auch bei Radierworkshops...

Den Preis der Kery-Stiftung nahm Walter Dujmovits mit seiner Frau Helene von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Stiftungsvorstand Michael Gerbavsits (links) entgegen. | Foto: Kery-Stiftung
3

Auswanderungs-Forscher
Kery-Preis für Stegersbacher Historiker Walter Dujmovits

Der Stegersbacher Historiker Walter Dujmovits ist für sein Lebenswerk mit einem der elf heurigen Preise der Theodor-Kery-Stiftung ausgezeichnet worden. "Die Preisträger verkörpern beispielhaft den Geist des Mit- und Füreinanders, der für uns im Burgenland wichtig und prägend ist" betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Verleihung in Lockenhaus. Dujmovits war der erste Historiker, der die Amerika-Auswanderung der Burgenländer wissenschaftlich bearbeitete. Sein daraus entstandenes...

Zu seinem Camping-Jubiläum organisierte Hans Zeder (Mitte) ein Fest, auch Bgm. Michaela Raber und Vbgm. Rudolf Ploy schauten vorbei. | Foto: Gemeinde Rauchwart

Leidenschaftlicher Camper
Rauchwart-Stammgast feierte sein 30-Jahre-Jubiläum

Seit 1990 macht Hans Zeder aus Hainfeld (Bezirk Lilienfeld) jedes Jahr Urlaub auf dem Campingplatz beim Badesee, und damit ist er der längstdienende Stammgast dieser Zunft in Rauchwart. Mehrere Wochen im Jahr verbringt er hier. Zu seinem Jubiläum veranstaltete Zeder ein kleines Gassenfest auf dem Campingplatz, bei dem auch Bgm. Michaela Raber und Vbgm. Rudolf Ploy vorbeischauten, um für die lange Rauchwart-Treue zu danken. Zeder ist längst nicht nur Tourist, sondern identifiziert sich auch mit...

1 43

Gute Unterhaltung
Musikantentreffen in der Gerersdorfer Bergschenke

Silvia Issovics lud Musikanten aus nah und fern zu einem Treffen in ihrem Garten. Gitarristen, Klarinettisten und vor allem Harmonikaspieler stellten sich ein. 26 an der Zahl kamen aus der näheren Umgebung, aber auch aus Wien und der Steiermark.  Silvia musiziert selbst, hält sich als Gastgeberin aber zurück. Daneben lässt sie ihre kulinarischen Künste mitspielen. Beim Singen und beim Essen wurde der Corona-Mundschutz abgenommen. Die alten Lieder von Liebe und Leid brachten die Stimmung, auch...

Mit seinem vierten Solo Programm "NIKIpedia" begeisterte Tricky Niki sein Publikum in Güssing. | Foto: Bettina Homonnai

Kulturzentrum Güssing
Tricky Niki mit „Comedy aus dem Bauch heraus!“

Im Kulturzentrum Güssing begeisterte Tricky Niki sein Publikum mit „Comedy aus dem Bauch heraus!“. GÜSSING. Am Freitag, den 4. September, begeisterte Comedian, Bauchredner und Zauberer Tricky Niki mit seinem neuen Programm "NIKIpedia" sein Publikum im Kulturzentrum Güssing. Nach vielen Absagen und Verschiebungen aufgrund von Corona, konnte er seine Tour fortsetzen. Wegen der bestehenden Bestimmungen wurden zwei Vorstellungen an einem Tag gespielt, um jeden Gast einen Sitzplatz mit ausreichend...

Podersdorf am See | Foto: Anna-Maria Hummer
5 8 239

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats August 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

1 66

Herrschaftszeiten
"Uhudlertheater" auf den Spuren des Kaisers in Bildein

Zum fünften Mal eröffnet das Uhudler-Landestheater einen Einblick ins dörfliche Seelenleben, garniert mit einem Hauch von Hochadel. BILDEIN. Das Uhudler-Landestheater collagierte auch in diesem Jahr seine Lieblingsautoren und übersetzte Klassiker der österreichischen Theaterliteratur ins Burgenländische. In gekonnt spielerischer Schauspielkunst agieren Martin Weinek, Christoph Krutzler, Elisabeth Kofler und Wolfgang Preinsberger in den unterschiedlichsten Rollen und zeigen, dass auch ohne Bühne...

Die Bewohner des Haus St. Franziskus genossen die Feierlichkeiten mit köstlichem Gegrilltem. | Foto: Haus St. Franziskus
5

Im kleinen Rahmen
Güssinger Heimbewohner feierten traditionelles Grillfest

Das traditionelle Grillfest des Pflegeheims St. Franziskus in Güssing feierten Bewohner und Mitarbeiter in reduzierter Form. „Dem Coronavirus sollen nicht alle fröhlichen Ereignisse zum Opfer fallen“, unter diesem Motto stand das traditionelle Grillfest im Haus St. Franziskus in Güssing, das heuer nur für die Bewohner veranstaltet wurde.  Da gemeinsames Feiern und der Franziskuskirtag heuer nicht möglich sind, fanden die Feierlichkeiten im kleinen Rahmen statt. Leiterin Elisabeth Muhr begrüßte...

Burgschauspieler Martin Schwab gestaltet am 29. August mit dem Wiener Merlin-Ensemble einen literarischen "Faust"-Abend. | Foto: Hans Klaus Techt

Literatur am 29. August
"Faust"-Abend im Eberauer Kulturforum

EBERAU. Vor corona-bedingt limitierter Besucherzahl geht der Literarische Abend am Samstag, dem 29. August, im Kulturforum über die Bühne. Burgschauspieler Martin Schwab gestaltet mit dem Wiener Merlin-Ensemble einen literarischen "Faust"-Abend. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr mit der Rezitation aus dem "Alten Volksbuch vom Doktor Faust". Das Thema wird durch Faust-Texte aus vier Jahrhunderten ergänzt, wobei Schwab als Erzähler selbst in die Rollen des Faust und Mephistopheles zu schlüpfen...

Sabine James (links) und Regina Fröhlich wollen ihr Publikum am Freitag dem 21. August, im Freilichtmuseum Gerersdorf musikalisch verzaubern. | Foto: Koller
2

Am 21. August
"Glitzer"-Konzert mit Harfe und Gitarre in Gerersdorf

Musikalischen "Glitzer" verspricht das Konzert von Sabine James und Regina Fröhlich am Freitag dem 21. August, im Freilichtmuseum Gerersdorf. Sabine James glitzert an der Harfe, Regina Fröhlich an der Gitarre. Vokal und instrumental bringen die beiden neue Eigenkompositionen ebenso zu Gehör wie jazzige alte Standards, Pop, französische Chansons und experimentelle Klangbilder. Auch das Auge will bezaubert werden: Die Auslands-Güssingerin Sabine James zeigt jonglierte Kunststücke aus ihrem...

"Echtre Freind" der volkstümlichen Musik: Hotelier Josef Puchas (2. von links) mit den Edlseern Andreas Doppelhofer, Fritz Kristoferitsch und Manfred Maier (von links). | Foto: Werner Zangl
1

"Echte Freind"
Edlseer präsentierten neue CD in Stegersbach

"Echte Freind" heißt die neue CD der Edlseer, die nicht ohne Grund im Stegersbacher Hotel "Puchas plus" präsentiert wurde. Schließlich verbindet Hotel-Chef Josef Puchas eine langjährige Freundschaft mit dem aus der Oststeiermark stammenden Trio der volkstümlichen Musik. Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Andreas Doppelhofer sind mit der neuen CD auf Tournee durch alle neun Bundesländer. Im Oktober kommen sie zu einem viertägigen Fan-Treff wieder nach Stegersbach.

Die Ausstellung "African Marketplace" kann noch bis 23. August besichtigt werden. | Foto: Schwarz
8

Kunstausstellung
Moschendorfer Garten als "afrikanischer Marktplatz"

Die Gartenanlage von Steinmetzmeister Josef Schwarz in Moschendorf verwandelte der Eltendorfer Aktionskünstler Adi Schmölzer in einen "afrikanischen Marktplatz". Unter diesem Motto wurden Wintergarten, Pavillon und Swimming-Pool zu bunten Ausstellungsflächen. Bei der Vernissage bemalte Schmölzer unter den Klängen von Miles Davis eine Hauswand mit Kreide. Die Ausstellung "African Marketplace" in Moschendorf 137 kann noch bis 23. August besichtigt werden.

Bgm. Walter Temmel konnte den Initiator des Europa-Radwegs, den ehemaligen EU-Abgeordneten Michael Cramer (rechts), und Bezirksvorsteherin-Stv. Barbara Neuroth aus Wien-Wieden in Bildein begrüßen.  | Foto: Adella Glocknitzer
3

Auf den Spuren der Geschichte
Europaradweg-Erfinder radelte durch Bildein

Dass heute entlang des "Eisernen Vorhangs" von der norwegisch-russischen Grenze bis zum Schwarzen Meer ein Radweg verläuft, ist Michael Cramer zu verdanken. Der frühere deutsche Grünen-Politiker stellte 2005 im Europäischen Parlament den entsprechenden Antrag. Eine Tour entlang des "Iron Curtain Trail" führte ihn heuer gemeinsam mit Bezirksvorsteherin-Stv. Barbara Neuroth aus Wien-Wieden auch durch Bildein, wo er von Bürgermeister Walter Temmel ins Geschichte(n)haus und zum Grenzerfahrungsweg...

Der Tennisverein Neuberg-Bergen feierte unter freiem Himmel und in seinem 26. Bestandsjahr. | Foto: Büro Dunst

Straßenfest
Tennisverein Neuberg-Bergen feierte

Auch im 26. Jahr seines Bestehens hatte der Tennisverein Neuberg-Bergen Grund zum Feiern. Das Straßenfest fand bei sommerlichem Wetter und mit zahlreichen Gästen statt. Zur Feierlaune trugen Kistenfleisch, Musik und Unterhaltung bei. Landtagspräsidentin Verena Dunst stellte sich mit der Zusage einer Vereinsförderung durch die Landesregierung ein.

Neun Stinatzer Feuerwehrleute erhielten im Rahmen der Segnung der 
renovierten Floriani-Kapelle eine Auszeichnung. | Foto: Gemeinde Stinatz

Ehrungen
Feuerwehr Stinatz dankte 
langgedienten Kameraden

Die Segnung der renovierten Stinatzer Floriani-Kapelle durch Pfarrer Manfred Grandits nahm die Ortsfeuerwehr zum Anlass, 
langgediente Mitglieder dankend zu ehren. Ein Verdienstzeichen bzw. eine Ehrenmedaille für ihre jahrzehntelange Mitarbeit erhielten Josef Grandits, Josef Zsifkovits, Karl Grandits, Josef Grandits, Thomas Grandits, Jozo Gašpar, Jürgen Resetarics und Michael Horvatits. Walter Horvatits wurde aus dem Kommando verabschiedet. Feuerwehrkommandant Willi Stipsits und Bürgermeister...

Josef Kreitzer (links) mit seinen Gipfelkameraden aus Niederbayern und Vorarlberg. | Foto: Pöcher

Gipfelstürmer
Stinatzer Vizebürgermeister auf dem Großglockner

Bevor sich der Stinatzer Vizebürgermeister Josef Kreitzer im nächsten Jahr wieder auf den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas (5.895 m), begibt, betätigte er sich im Inland als Gipfelstürmer. In einer zweitätigen Bergtour bestieg er den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs (3.798 m). Von Kals führte die Route der vierköpfigen Seilschaft über Lucknerhaus, Stüdlhütte und Adlersruhe zum Gipfel und wieder retour."Eine grandiose Tour, einfach beeindruckend", schwärmt Kreitzer.

Jazzband "Dicker Kuss" mit Gitarrist Wolfgang Keil (re.), Sängerin Regina Fröhlich, Schlagzeuger Otto Irsic und Bassist Christoph Deissl  | Foto: Karin Vorauer
51

Neudauberg
Klangvolles Frühstück im Keils Viakanta

Die Jazzband "Dicker Kuss" sorgte beim Jazzfrühstück am 15. August in der Seminarlokation Keils Viakanta in Neudauberg für ein ganz besonderes Flair.  NEUDAUBERG (kv). Kaum zu glauben dabei ist, dass es sich erst um den zweiten Auftritt der im Oktober 2019 gegründeten Jazzband handelt. Das mag wohl daran liegen, dass Sängerin Regina Fröhlich (Kukmirn), Schlagzeuger Otto Irsic (Oberwart) und Bassist Christoph Deissl (Oberpullendorf) erfahrene Musiker sind. Ebenso wie Gitarrist und Hausherr...

Alois Mondschein (links) schnitzte das Kreuz, Stadtpfarrer Raphael Rindler segnete es. | Foto: Mondschein

3,5 Meter hoch
Handgeschnitztes Kreuz steht nun in Glasing

Bei einer Fußwallfahrt nach Mariazell ließ sich der Glasinger Alois Mondschein inspirieren. Als "Ausdruck von Dankbarkeit und Demut" schnitzte er ein 3,5 Meter hohes Holzkreuz, das nun in den Glasinger Bergen steht. "Es soll jedem Vorbeikommenden das Gefühl der Geborgenheit geben", sagt Mondschein über sein Werk, das vom Güssinger Stadtpfarrer Raphael Rindler gesegnet wurde.

Nicole Schmidhofer entspannt im Infinity-Sportpool des Stegersbacher Hotels "Larimar". | Foto: Larimar
2

Weltmeisterin auf Urlaub
Ski-Star Nicole Schmidhofer regeneriert in Stegersbach

Wenn Ski-Star Nicole Schmidhofer Anfang Dezember in Kanada in die neue Weltcup-Saison startet, will sie das fit und entspannt tun. Darum hat sie sich in der aktuellen Trainingsaufbauphase im Hotel "Larimar" in Stegersbach einquartiert. Nach der jüngsten intensiven Konditionswoche ist bei der Abfahrtsweltcup-Siegerin und Super-G-Weltmeisterin nun eine Regenerations- und Wellness-Woche angesagt. Seit 2016 urlaubt Schmidhofer mehrmals im Jahr im "Larimar". "Ich genieße das gute Essen, das Baden im...

NR-Abg. Christian Drobits (links), Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Begleitung.
6

Musical "Footloose"
Güssinger Premierenpublikum war begeistert

Prominente Besucher zollten der Premiere von "Footloose" unter der Leitung von Marianne Resetarits auf Burg Güssing Respekt und viel Applaus: Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Landtagspräsidentin Verena Dunst, die Abgeordneten Christian Drobits, Walter Temmel, Wolfgang Sodl und Wolfgang Spitzmüller, ORF-Landesdirektor Werner Herics, Bürgermeister Vinzenz Knor, OSG-Chef Alfred Kollar, Burg-Administrator Werner Unger und Vossen-Geschäftsführer Werner Blohmann.

Im Bildeiner Kirchhof, wo heuer kein Festival "Picture on" (Bild) stattfindet, gastiert erstmals das Uhudler-Landestheater. | Foto: Andreas Graf
2

26. August bis 6. September
Uhudlertheater zieht von Moschendorf nach Bildein

Corona-bedingt wandert das Uhudler-Landestheater heuer auf das Festival-Freigelände in Bildein aus. Titel der heurigen Produktion: "Herrschaftszeiten - Dorfkaiserreich Uhudlerland". Gespielt wird vom 26. August bis zum 6. September, erneut unter der Regie von Andy Hallwaxx. Auch aus dem Ensemble gibt es Neues zu vermelden. Gemeinsam mit den bewährten Kräften Christoph Krutzler, Martin Weinek, Elisabeth Kofler und Wolfgang Preinsperger steht heuer erstmals Schauspielerin und Kabarettistin...

Harri Stojka spielte, Frank Hoffmann organisierte. | Foto: GKS

Stojka spielte Hendrix
Woodstock-Feeling im Freilichtmuseum Gerersdorf

Dem Vermächtnis von Woodstock-Held Jimi Hendrix widmete Gitarrist Harri Stojka sein Konzert im Freilichtmuseum Gerersdorf. Dank des Sommerwetters unter freiem Himmel wohlgemerkt. "Das war ein Glück. Denn Spielfreude wie Lautstärke beim 'Salute to Jimi Hendrix' hätte den zunächst als Auftrittsort vorgesehenen Ausstellungssaal des Museums wohl in die Einzelteile zerlegt", schmunzelte Frank Hoffmann, Intendant des Güssinger Kultursommers, der damit zumindest eines seiner Sommerkonzerte durchführen...

Der Musikverein Eberau sorgte für Stimmung beim Frühschoppen. | Foto: Michael Strini
11

SV Eberau
Sportler-Frühschoppen mit dem Musikverein Eberau

EBERAU. Der SV Eberau lud zum Sportlerfest auf den Sportplatz. Am Freitag gab es Lagerfeuerromantik mit Speisen vom Grill und Musik von OTC, sowie ein Fußballturnier. Am Sonntag folgte nach der Hl. Messe mit Pfarrer Karl Schlögl ein gemütlicher Frühschoppen mit dem Musikverein Eberau, Spanferkel und weiteren Köstlichkeiten. Am Nachmittag gab es einen Kindersportnachmittag mit einem U10- und U13-Fußballturnier, sowie weitere Sportbewerbe. Am Mittwoch, 12. August, spielt der SV Eberau ab 20 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.