Güssing - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Martin Horvath
Mohnblumenfeld bei Illmitz
1 6 203

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Mai 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

Das Ensemble aus über 30 alten südburgenländischen Bauern- und Wirtschaftsgebäuden ist ab Samstag, dem 16. Mai, wieder geöffnet. | Foto: Gerhard Kisser
3

Geöffnet seit 16. Mai
Freilichtmuseum Gerersdorf als ideales Ausflugsziel

Corona-bedingt mit Verzögerung hat das Freilichtmuseum Gerersdorf heuer seine Türen geöffnet. Das Ensemble aus über 30 alten südburgenländischen Bauern- und Wirtschaftsgebäuden ist seit Samstag, dem 16. Mai, wieder geöffnet. Die gesundheitsbehördlichen Auflagen umfassen Maskenpflicht für Mitarbeiter, Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln für Besucher. Vorläufig bis 30. Juni werden keine Führungen angeboten, bis zumindest 31. August keine kulturellen Veranstaltungen. In der Museumsschank gibt es...

Die Litzelsdorferin Eveline Rabold stellt bis 12. Juli in Gerersdorf aus. | Foto: View / Jennifer Vass
1 9

Eveline Rabold
Ausstellung in Gerersdorf zeigt Wort im Bild

Ganz ohne öffentliche Vernissage - Sie wissen, Corona - hat Eveline Rabold ihre Fotoausstellung im Freilichtmuseum Gerersdorf eröffnet. Die aus Güssing stammende und in Litzelsdorf lebende Künstlerin kombiniert dabei Bild mit Text und Typographie, sprich großformatige Fotos von Ausschnitten des menschlichen Körpers mit Wörtern, Wortgruppen oder Sätzen. Zu den bewusst mit Licht und Unschärfe spielenden Fotos verwendet Rabold Ausschnitte aus Gedichten des Kärntner Schriftstellers Gustav Januš....

Seit 15. Mai ist das Weinmuseum mit seinen alten Gebäuden wieder besuchbar, die Vinothek bietet Weine der "Weinidylle". | Foto: Martin Wurglits
7

Ausflugsziel
Moschendorfer Weinmuseum und Gebietsvinothek wieder geöffnet

Das Weinmuseum in Moschendorf ist seit 15. Mai für Besucher wieder geöffnet. Das Ensemble an der Einfahrt zur Pinkataler Weinstraße besteht aus originalgetreu wiedererrichteten Gebäuden aus der Region aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert. In ihnen sind Möbel, landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge vergangener Jahrhunderte zu besichtigen. Alte Weinkeller beherbergen Weinpressen, Brennkessel und Apparate zur Schnapserzeugung sowie Geräte für die Kellerwirtschaft. Geöffnet ist täglich von 14.00...

Die Hochzeitsgesellschaft bestand aus Brautpaar (Mitte), Kind, beiden Elternpaaren, Beiständen und Fotografin. | Foto: Nadine Zoppel
6

Kerstin und Michael heirateten
Mit Maske aufs Tobajer Standesamt

Eigentlich war eine Hochzeit mit allem Drum und Dran geplant: mit standesamtlicher Trauung, Ehegelöbnis in der Kirche, mit großer Hochzeitsfeier und Musik. Aber der Corona-Virus machte Kerstin Unger aus Deutsch Tschantschendorf und Michael Mandl aus Bad Blumau einen Strich durch die Rechnung. Aus der Feier mit 80 Leuten wurde eine schlichte amtliche Zeremonie im Gemeindehaus in Tobaj - mit den gesetzlich limitierten zehn Personen und mit Mund-Nasen-Schutzmaske. Zehn Leute, nicht mehr"Es war...

Olbendorfer Kinder legen individuell bemalte Steine aneinander - einen nach dem anderen. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Viele, viele bunte Kiesel
Olbendorfer "Steinschlange" wächst und wächst

Im Ortszentrum von Olbendorf reiht sich derzeit ein bunter Stein an den anderen. Um etwas Abwechslung in Corona-Zeiten zu bieten, bemalen Kinder aus Schule und Kindergarten Kiesel und legen sie aneinander. "Die Olbendorfer Steinschlange wird täglich gefüttert, sie wächst und gedeiht gut", schmunzelt Amtfrau Elke Lang.

Am Sonntag um 16.25 Uhr werden die Schlösser Tabor (Bild) und Rotenturm ... | Foto: Martin Wurglits
4

Auch Tabor und Güssing
ORF zeigt am Sonntag Südburgenlands Schlösser und Burgen

Auf ORF 2 ist am Sonntag, dem 10. Mai, eine Dokumentation über burgenländische Schlösser und Burgen südlich des Sieggrabener Sattels zu sehen. Gedreht wurde auf den Burgen Güssing, Schlaining und Lockenhaus sowie in den Schlössern Tabor in Neuhaus am Klausenbach und Rotenturm. Die Sendung beginnt um 16.25 Uhr. Wo einst Burgherren und Adelige das Sagen hatten, tummeln sich heute Opernstars, Möchtegern-Ritter, Friedensvermittler und Hochzeitsverkünder. Die "Schlösserstraße" verbindet all diese...

Am Freitag, dem 3. Juli, findet nun die heurige Moschendorfer Benefiz-Wanderung zu Gunsten der burgenländischen Krebshilfe statt. | Foto: Privat

Zu Gunsten der Krebshilfe
Moschendorfer Benefiz-Wanderung auf Juli verschoben

Die ursprünglich für 18. April vorgesehene Benefiz-Wanderung in Moschendorf ist auf den Sommer verschoben worden. Am Freitag, dem 3. Juli, starten nun Wanderlustige um 15.30 Uhr beim Weinmuseum, um mit ihrem Nenngeld möglichst viel Geld für die Krebshilfe Burgenland aufzubringen. Die Streckenlänge beträgt etwa 8,5 Kilometer. Anmeldungen sind unter 0664/1800717 oder 0664/4344097 erbeten. Die Organisation liegt in den Händen der SPÖ/Unabhängigen-Fraktion unter der Leitung von Vbgm. Cornelia...

Ein schönes Wochenende allen BZ Lesern und Freunden
4 8 185

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats April 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

Foto: Kamerakinder
2

Debüt-Single "Moulin Rouge"
"Plusminus" entführen in eine musikalische Reise nach Paris

Fabian Fladerer (23) aus Gleisdorf und Marco Prinner (23) aus Burgauberg setzen mit ihrer Debüt-Single "Moulin Rouge" den Startschuss in eine steile Musikkarriere. Hinter ihrem Bandnamen "Plusminus" verstecken sich zwei gegensätzliche Charaktere der Bandmitglieder: der Gute und der Böse. In ihrem Song geben die zwei Vollblutmusiker - die schon seit der Schule miteinander auftreten - aber definitiv dem innerlichen "bad boy" den Vorrang. Das Musikvideo hat dem - von Kevin Lehr produzierten -...

  • Stmk
  • Weiz
  • Melanie Stefan
Obmann Franz Pieber überreicht kontaktlos den Maibaum an Helmut Wukitsevits
3

Maibaum in Bocksdorf aufgestellt
Kontaktlose Übergabe des Maibaums in Bocksdorf erfolgt

BOCKSDORF (dp). Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Auch wenn man durch die Corona-Krise eingeschränkt ist, wollte der Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf nicht auf eine liebgewonnene Tradition verzichten. Kreativ wie die Vereinsmitglieder sind, fand man eine Alternative zum herkömmlichen Maibaumaufstellen. Der Maibaum befindet sich in einem Topf und wurde mittels kontaktloser Übergabe an der Tankstelle Spirtkönig überreicht, in der Hoffnung, dass nächstes Jahr wieder ein...

Die Inszenierungen von Regisseurin Sabine James werden auf 2021 verschoben.  | Foto: Martin Wurglits
2

Coronavirus
Burgspiele Güssing verschieben ihre Veranstaltungen auf 2021

Die Entscheidung, wegen der Corona-Pandemie bis Ende August keine Theaterfestivals stattfinden zu lassen, zwingt auch die Burgspiele Güssing, ihre Produktionen abzusagen. Sowohl das Schauspiel "Das Phantom der Oper" als auch das Jugendstück "Alice im Wunderland" werden auf das nächste Jahr verschoben.  Von Seiten des Burgspiele-Büros heißt es dazu, dass aufgrund der aktuell bestehenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln keine sichere Veranstaltung durchführbar wäre. Bereits erworbene Karten...

Die 20. Auflage des "Picture on" hätte von 7. bis 8. August stattfinden sollen. | Foto: David Bitzan

Wegen Corona
Ausverkauftes Bildeiner "Picture on" ist abgesagt

Das Rockfestival "Picture on" in Bildein ist aufgrund der Corona-Einschränkungen und der damit verbundenen Veranstaltungsauflagen für heuer abgesagt worden. Das zweitägige Festival hätte von 7. bis 8. August stattfinden sollen. Die Inhaber von Karten für das längst ausverkaufte "Picture on" werden vom Veranstalter demnächst über das weitere Vorgehen informiert. Es wäre die Jubiläumsauflage zum 20-jährigen Bestehen des Musikfests gewesen. "Die Enttäuschung über die erste Festivalpause seit...

Die Segnung der Osterspeisen im Pflegeheim Limbach nahm Heimhilfe Marianne Weber stellvertretend vor. | Foto: Hilfswerk
1 5

Trotz Corona-Einschränkungen
Osterfeiern in den Pflegeheimen Limbach und Güttenbach

Trotz rigider Einschränkungen zum Schutz vor dem Corona-Virus wurde in den Pflegeheimen des burgenländischen Hilfswerks Ostern gefeiert. In Limbach besorgten die Mitarbeiterinnen selbst Weihwasser, da das strikte Besuchsverbot im Heim auch den Pfarrer betraf. Zur Segnung wurde ein Text ausgedruckt, sodass die Bewohner nicht auf ihre gesegneten Speisen verzichten mussten. Heimhilfe Marianne Weber übernahm die Segnung stellvertretend. Die Limbacher Volksschulkinder, die üblicherweise in der...

Das Kinder-Musical "Schneewittchen" auf Burg Güssing wurde für heuer corona-bedingt abgesagt und auf Pfingsten 2021 verschoben. | Foto: Martin Wurglits

Erst 2021
Kindermusical Güssing nur aufgeschoben, nicht aufgehoben

Das bis 30. Juni von der Bundesregierung verhängte allgemeine Veranstaltungsverbot als Anti-Corona-Maßnahme betrifft auch die Musical-Saison in Güssing. Die Kinderproduktion "Schneewittchen" auf der Burg wurde für heuer abgesagt und auf Pfingsten 2021 verschoben. Die Premiere war für 30. Mai angesetzt. Weitere Aufführungen waren für 1., 6. und 7. Juni geplant gewesen. Das Erwachsenen-Musical „Footloose“, dessen Premiere für 19. September terminisiert ist, werde nach aktuellem Wissen...

Aus gebührendem Sicherheitsabstand nahm Jubilarin Wilhelmine Bauer die Glückwünsche von Bürgermeister Wolfgang Eder entgegen. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Wilhelmine Bauer
Fitte Neudauberglerin wurde 100 Jahre alt

Die große Feier mit allen Verwandten und Freunden musste corona-bedingt zwar abgesagt werden, wird aber nachgeholt. Trotzdem hatte Wilhelmine Bauer aus Neudauberg allen Grund zur Freude. Sie beging ihren 100. Geburtstag vorerst in ganz kleinem Kreise, aber dafür "fit wie ein Turnschuh", wie ihr Enkel Alois Burian erzählt. Wilhelmine Bauer stammt aus dem Waldviertel und ist erst vor wenigen Jahren zu ihrem Enkel nach Neudauberg gezogen. In ihrem Heimatort Schwarzenau arbeitete sie als...

"Hellwach" von Ameliy und Marco ist eine Cover-Version des Hits von Julian le Play und toksi. | Foto: Marco Plus Music
1 Video 3

Musikvideo
Ameliy und Marco Prinner präsentieren "Hellwach"

Vor der Quarantäne entstanden, kreierten Sängerin Ameliy und Sänger Marco nun ein "Home-Video" für den gemeinsamen Song "Hellwach". SÜDBURGENLAND. Melanie Stefan alias "Ameliy" siegte 2018 bei "The Voice Österreich" und produzierte im Vorjahr ihre erste Singles "Der letzte Rest" sowie "Netfliyx, du & ich". Die Ilzerin, die auch viel Zeit in Oberwart verbringt, hatte für ihren neuen Song den Videodreh im März am Hannersberg geplant, doch dieser fiel dem Coronavirus zum Opfer. "Leider mussten wir...

Kein „Arsen und Spitzenhäubchen“: Die Kultursommer-Bühne im Güssinger Burghof bleibt heuer unbespielt. | Foto: Martin Wurglits

Corona als Ursache
Güssinger Kultursommer für 2020 gänzlich abgesagt

Im Sog der übrigen großen Kulturfestivals im Burgenland hat auch den Güssinger Kultursommer für heuer die corona-bedingte Absage ereilt. Sowohl die Theateproduktion „Arsen und Spitzenhäubchen“ auf der Burg Güssing als auch die Konzerte im Freilichtmuseum Gerersdorf und in der Heilig-Geist-Kirche Stegersbach finden nicht statt. Aus derzeitiger Sicht sei es unmöglich, den geplanten Probenbeginn einzuhalten und Bühnenaufbauten sowie sonstige Vorbereitungsarbeiten zeitgerecht durchzuführen, heißt...

Spätestens im Juni 2021 nachzuholen soll im Hof des Wasserschlosses Eberau wieder Theater gespielt werden. | Foto: Theatergruppe Grenzenlos

Kein "Kühner Schwimmer"
Schlossspiele Eberau für heuer abgesagt

Die Eberauer Laientheatergruppe "Grenzenlos" hat ihre für Juni geplante Theatersaison abgesagt. Aufgrund der Corona-Situation sei es nicht möglich, die Proben für das Schlosstheater durchzuführen, die Bühne aufzubauen und andere Vorbereitungsarbeiten zu tätigen. Der Schwank "Der kühne Schwimmer" von Franz Arnold und Ernst Bach hätte vom 12. bis 21. Juni im Hof des Wasserschlosses aufgeführt werden sollen. Ziel ist es, das geplante Stück spätestens im Juni 2021 nachzuholen, heißt es vom...

Das "Bergler Malbuch" enthält Ausmalbilder von Landschaft, Plätzen und Objekten in Burgauberg und Neudauberg. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Kinder-Zeitvertreib mit Regionalbezug
Gemeinde Burgauberg-Neudauberg hat Malbuch herausgebracht

Eltern, die in Corona-Zeiten für ihre Kinder in den eigenen vier Wänden einen Zeitvertreib mit Regionalbezug suchen, könnten in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg fündig werden. Die Gemeinde hat ein Malbuch mit 24 Bildern von Motiven aus den beiden Ortschaften herausgebracht, die nach Lust und Laune ausgemalt werden können. Die Zeichnungen stammen von dem Burgauer Künstler Josef Lederer, der zuvor schon für seinen Heimatort ein ähnliches Buch gestaltet hat. Das "Bergler Malbuch" enthält nicht...

Im Musikunterricht haben Pia Putz, Michelle Horvath und Elisa Kovacs (von links) mit ihrem Musiklehrer Aaron Kroboth einen Song komponiert und im Studio aufgenommen. | Foto: BORG Güssing

"Home" für YouTube
Güssinger Schülerinnen als Pop-Komponistinnen

Songwriterische Fähigkeiten bewiesen Pia Putz, Michelle Horvath und Elisa Kovacs. Die drei Maturantinnen des Musikzweigs am Gymnasium Güssing komponierten gemeinsam mit ihrem Musiklehrer Aaron Kroboth ein Lied und spielten es im Tonstudio selbst auf ihren Instrumenten ein. "Home" ist ein Popsong und wird demnächst auf YouTube zu hören sein.

Bei der Ausstellungseröffnung: Walpurga Lagler, Renate Heller, Elisabeth Stipsits, Pfarrer Karl Hirtenfelder (von links). | Foto: Martin Wurglits

Bis 26. März
Bibel-Ausstellung in Stegersbach eröffnet

Die Bibel lässt sich nicht nur lesen, sondern auch sehen, hören, riechen und schmecken. Das zeigt eine Ausstellung, die bis 26. März im Pfarrzentrum Stegersbach zu sehen ist. Exponate versetzen in biblische Länder und alte biblische Zeiten, versichert Pastoralassistentin Renate Heller. Führungen können unter 0664/5518818 vereinbart werden. Am 22. März wird um 10.00 Uhr in der Kirche ein Bibel-Musical aufgeführt.

Gabriele Grandits (links) und Elisabeth Resetarits schenkten ein, was freiwillige Helferinnen und Helfer ausgekocht hatten. | Foto: Martin Wurglits
4

Maroni, Linsen, Wurzelfleisch ...
Stinatzer Suppenbüffet diente sozialen Zwecken

Am begehrtesten war die Steirische Suppe mit Wurzelfleisch. "Dieser Topf war als erster leer", schmunzelte Pfarrvikarin Elisabeth Resetarits. Aber kein Problem, es warteten beim Stinatzer Fastensuppenessen noch 16 weitere Töpfe mit dampfenden Köstlichkeiten: Linsensuppe, Maronicremesuppe, Kürbiskernsuppe, Erdäpfelrahmsuppe, Leberknödelsuppe und viele mehr. Zur Verfügung gestellt wurden sie von kochkundigen Stinatzer Frauen und Männern, verkostet von Pfarrer Stefan Jahns und vielen anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.