Güssing - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Tanzen, nichts als tanzen: Das wollen Franziska Tripam, Sophie Kubec, Laura Preininger, Lena Poglitsch und Celina Staudt (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 1 142

"Footloose"-Premiere
Tanzrebellion unter dem Güssinger Nachthimmel

Es mag prophetisch gewesen sein, als sich Intendantin Marianne Resetarits im Vorjahr entschied, "Footloose" als Stück für die Güssinger Musical-Produktion 2020 auszuwählen. Schließlich geht es in dem Pop-Musical aus den 1980ern um das Thema Einschränkung. Vom Kulturzentrum auf die BurgWährend im Stück der junge Ren gegen das geltende Tanzverbot in der Kleinstadt Bomont rebelliert, stellt sich die Güssinger Produktion den aktuellen Einschränkungen, die das Covid-Virus öffentlichen...

Eine der Stationen auf dem Weg war der Kunstgarten von Stephan Steinkellner. | Foto: SPÖ

Bezirksveranstaltung
SPÖ-Frauen durchwanderten Rauchwart

In und um Rauchwart führte die Sommerwanderung, die die SPÖ-Frauen des Bezirks Güssing organisierten. Dabei wurde nicht nur gewandert, sondern auch innegehalten. Als Pausenstationen dienten die Imkerei Marass und der Kunstgarten von Stephan Steinkellner, ehe sich die Wanderinnen im Strandrestaurant "See la vie" zum Ausklang niederließen. Mit Bezirksfrauenvorsitzender und Bürgermeisterin Michaela Raber machten sich unter anderem auch SPÖ-Bezirkschefin Landtagspräsidentin Verena Dunst und...

"Falstaff"-gelobter Gastgeber: Eis-Meister Robert Gansfuß (2. von links) mit Anna Kurz, Günter Kroboth und Johann Weber (von links). | Foto: Gemeinde Eberau
3

Im Café Crustulum
In Eberau gibt es "Falstaff"-gekröntes Eis

Seit das Café Crustulum von Konditormeister Robert Gansfuß auf dem Eberauer Hauptplatz vom Gourmet-Magazin "Falstaff" zum drittbeliebtesten Eissalon im Burgenland gewählt wurde, kommen die Gäste gleich noch einmal so gern. Seitens der Gemeinde Eberau kamen Bürgermeister Johann Weber, Vizebürgermeister Günter Kroboth und Gemeinderätin Anna Kurz, um zu gratulieren und zu schnabulieren. Auch Landtagspräsidentin Verena Dunst und eine Delegation der Bezirks-Wirtschaftskammer gratulierten.

"A guade Stund" singen eigene Songs in südburgenländischer Mundart. | Foto: Petra Feitinger

Konzert am 1. August
Südburgenland-Mundartband "A guade Stund" spielt in Eberau

Im Eberauer Kulturforum ist am Samstag, dem 1. August, die Pinkataler Formation "A guade Stund" zu hören. Die Mundartband spielt eigene "Lebenslieder" mit Harmonika, Gitarren und anderen Tasteninstrumenten. Das Konzert findet im Garten des Kulturforums am Hauptplatz statt, Beginn ist um 20.00 Uhr. Bei Schlechtwetter dient der Saal mit limitierter Platzanzahl aus Ausweichquartier. Karten gibt es an der Abendkasse. Es empfiehlt sich aus Platzgründen eine Vorbestellung (office@kufos.at bzw....

Willi Gabalier dreht im Sommer in Güssing für die neue Show "Heimatsterne". | Foto: Servus TV
1

Talente für TV-Show
Willi Gabalier sucht in Güssing "Heimatsterne"

Begabte Menschen aus Güssing, die ein besonderes Talent haben, sucht Tänzer und Moderator Willi Gabalier für seine neue Unterhaltungssendung "Heimatsterne". Für den Sender Servus TV kommt er dafür im Sommer für Dreharbeiten in die Stadt. Ob One-(Wo)Man-Show, Duo oder Team: Wer sich und seine Heimat mit seinem Talent bei der Freitagabend-Show präsentieren möchte, bewirbt sich am besten mit einem kleinen Video bei kontakt@mingamedia.com.

Besuch in Stegersbach: Armin Assinger (2. von rechts) mit den Touristikern Karl Reiter, Barbara Eder und Richard Senninger (von links). | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach
1

Urlaub daheim
Armin Assinger auf Besuch in Stegersbach

Werbung für den Urlaub im Südburgenland machte TV-Moderator und Ex-Skiläufer Armin Assinger. Im Rahmen einer Radtour kam er auf Stippvisite nach Stegersbach, wo er schon seit Jahren gerne Aktiv-Urlaub macht. "Österreich hat viel zu bieten. Es muss nicht immer eine Fernreise sein", sagte Assinger, der in Stegersbach mit den Tourismus-Experten Karl Reiter, Barbara Eder und Richard Senninger zusammentraf.

Walter Köstenbauer stellt bis 6. September im Freilichtmuseum Gerersdorf aus. | Foto: Walter Köstenbauer
5

Im Freilichtmuseum
Gerersdorfer "Viechereien" in Ausstellungsform

"Viechereien" betitelt der steirische Maler und Lithograf Walter Köstenbauer die Ausstellung, die er bis 6. September im Freilichtmuseum Gerersdorf zeigt. Er nimmt historische Schautafeln mit Tierabbildungen als Grundlage und definiert sie in Form von Collagen und Bildübermalungen neu. Dazu fügt er Bildzitate aus alter und neuer Kunstgeschichte ein. Das Museum ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, im Sommer an Dienstagen, Donnerstagen und Freitagen bis 20.00 Uhr.

Walter Köstenbauer vor einem übermalten Schulwandbild
71

Bearbeitung alter Tafelbilder
Walter Köstenbauer stellt in Gerersdorf "Viechereien" aus.

Walter Köstenbauer bemalt ergänzend und bereichernd alte Lehrtafeln, Grafiken und Schultafeldrucke. Zitate aus der Kulturgeschichte werden oft unbemerkt aber immer wieder humorvoll eingefügt. "Genau genommen verschleppe ich museal gewordene Informations- und Präsentationstechnik aus dem 19. und 20. Jahrhundert in das 21. Jahrhundert und setze damit einen Akt gegen das Vergessen" sagt er dazu. So steht die Figur mit den Nachtkastlladeln im Oberschenkel aus Dahlis brennender Giraffe neben...

1 25

20. Ortsturnier
Zahlreiche Teilnehmer bei Bocksdorfer Stockschützenturnier

BOCKSDORF (dp). Am vergangenen Samstag fand das 20. Stockschützenturnier in Bocksdorf statt. Einige der weniger Veranstaltungen, die trotz Corona stattfinden konnte - ist man doch im Freien. Bewegung an der frischen Luft zu machen, fanden viele der teilnehmenden Vereine gut und so konnte Stockschützen-Obmann Martin Walla 13 Teams begrüßen, die sich dem Versuch stellten, das Turnier zu gewinnen. Die ersten drei Plätze belegten der Dartverein, der Tennisverein und die Pensionisten. Die...

Im Gemeindeamt Bernstein wurde die Single und das Video "Aner aus Österreich" vorgestellt. | Foto: Michael Strini
Video 5

Bernstein
Austria4you präsentierte Single "Aner aus Österreich"

Die Band "Austria4You" arbeitete an neuer Single, das Video dazu entstand in Bernstein. BERNSTEIN. Die Austropopband "Austria4You" mit Bandleader Franky Wild drehte im Juni das Video für deren neuen Single-Titel "Aner aus Österreich" in der Marktgemeinde Bernstein. "In der Edelserpentingemeinde Bernstein ist ein sensationelles Video für den Song „Aner aus Österreich“ entstanden. Die Kulisse in der Gemeinde passten ideal zum heimatverbundenen und ehrlichen Text der Nummer. Ein großes Dankeschön...

Foto: Elisabeth Kloiber
30

Musical Güssing - Footloose
Probenbetrieb auf der Burg Güssing hat begonnen

Burg Güssing meets Musical Güssing - seit Anfang Juli stimmen sich die Akteure im Burghof Güssing auf die neue Musical-Saison ein. GÜSSING. Das Musical Güssing macht sich die Burg Güssing zu eigen und verwandelt den Burghof in eine schwungvolle Zeitreise zurück in die 80er-Jahre. Vom 7. bis 22. August ertönen die bekannten Melodien des Broadway-Klassikers Footloose aus dem malerischen Gelände des Burghofes.   Vorreiter Weil auf der Burg genügend Platz vorhanden ist, kann das beliebte Musical...

Verena Dunst, Peter Wagner, Eveline Rabold, Eveline Niederbacher, Gerhard Kisser. | Foto: Peter Sattler
51

Ein Multitalent mit Riesenherz und viel Seele
Fotografien von Eveline Rabold im Freilichtmuseum Gerersdorf

Ein Riesenherz und viel Seele schreibt Landtagspräsidentin Verena Dunst der Künstlerin Eveline Rabold bei deren Ausstellungseröffnung im Freilichtmuseum Gerersdorf zu. Eveline Rabold zeigt in ihren Fotografien erotisch und mit viel Feingefühl intimste Winkel menschlicher Körper, ohne  nur im geringsten in pornografische Darstellungen abzugleiten, wie Gerhard Kisser betont.  Es handelt sich um Haaransätze, Augen- und Mundwinkel oder Haarsträhnen, die ermöglichen, ganz nah an die Bilder...

(vlnr): Bgm. Franz Pelzmann, Christian Gurdet, Christian Gröller | Foto: Foto: Gemeinde Bocksdorf
4

Neue Heimat für Bienen
Prächtige Blumenwiese in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). 2019 wurde ein neues Dorfleitbild für die Gemeinde Bocksdorf erarbeitet. Eine der Projektideen konnte bereits umgesetzt werden. Bienen können sich nun noch heimischer fühlen, auf der Bienenwiese bei der Ortseinfahrt. Bürgermeister Franz Pelzmann, Vizebürgermeister Christian Gröller und Initiator Christian Gurdet freuen sich über die blühende Wiese.

Die Band "Stubnblues" tritt am 11. Juli im Bildeiner Kirchhof auf. | Foto: Stubnblues

Am 11. Juli
Willi Resetarits kriegt in Bildein den "Stubnblues"

Mit Willi Resetarits kommt ein alter Bekannter am Samstag, dem 11. Juli, in den lauschigen Hof zwischen Kirche, Weinarchiv und Gasthaus in Bildein. Statt der "Chefpartie" bringt der frühere Ostbahn-Kurti diesmal seine Band "Stubnblues" mit. Das Gelände wird locker bestuhlt sein. Beginn ist um 20.00 Uhr.

3 271

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Juni 2020 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit! Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen >> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

Nach 28 Jahren geht der Direktor des Zweisprachigen Gymnasiums in Oberwart, Prof. Mag. Martin Zsivkovits, in Pension.  | Foto: Foto Bruckner
2

Zweisprachiges Gymnasium Oberwart
Direktor Martin Zsivkovits geht nach 28 Jahren in Pension

Nach 28 Jahren geht der Direktor des Zweisprachigen Gymnasiums (ZBG) in Oberwart, Prof. Mag. Martin Zsivkovits, in Pension. Mit den Bezirksblättern blickte er auf fast drei Jahrzehnte zurück. OBERWART. Direktor Martin Zsivkovits leitet das ZBG Oberwart seit seinem Bestehen und geht nach 28 Jahren in den Ruhestand. 1991 wurde Oberwart als Standort für ein Gymnasium für die ungarische und kroatische Völkergruppe gewählt. „Ich wurde vom damaligen Landesschulrat gefragt, ob ich bereit wäre, die...

Ihr Buch "Kaffeehausg'schicht'n  - die Tratschzentrale" stellen Gastronomin Mariana Moser und Co-Autor Andreas Deutsch am Freitag, dem 3. Juli, vor. | Foto: Moser

Buchpräsentation
Güssinger Café als "Tratschzentrale"

G'schicht'n aus der "Tratschzentrale Kaffeehaus" verrät die Güssinger Gastronomin Mariana Moser in ihrem Tagebuch, das sie am Freitag, dem 3. Juli, in ihrem Café Piazza gemeinsam mit Co-Autor Andreas Deutsch vorstellt. Beginn ist um 19.00 Uhr. "Das Kaffeehaus ist eine Bühne, auf der die unterschiedlichsten Aufführungen stattfinden, gespielt von neuer Kundschaft sowie älteren Stammgästen. Sie sind sowohl Darsteller als auch Regisseure“, so die Beobachtung Mosers. Sie erzählt von berührenden...

(vlnr) BKB Obmann Franz Pieber und Spritkönig Helmut Wukitsevits | Foto: Foto: Gerhard Pomper
14

Kleiner Maibaum - große Wirkung
Maibaumumlegen in Bocksdorf

BOCKSDORF. (dp) Nachdem der Brauchtums- und Kulturverein Bocksdorf beim Maibaumaufstellen schon kreativ war, wurde diese Kreativität auch beim Maibaumumschnitt weiter gelebt. Anstelle des Umschnittes wurde der Maibaum bei der Firma Spritkönig umgelegt. Einige Mitglieder das BKB waren als Zeugen dabei. Der Maibaum fristet zukünftig ein hoffentlich langes Leben auf dem Gelände der Firma Spritkönig.

Organisiert wird die Woche von den Limbacherinnen Lea Weber, Lisa Greis und Laura Weber. | Foto: Weber

Viel Abwechslung
Erlebnis-Ferienwoche für Kinder im Juli in Rudersdorf

Eine Erlebnis-Ferienwoche für Kinder organisieren drei Limbacherinnen im Juli in Rudersdorf. Vom 20. bis 24. Juli bieten die angehende Kindergärtnerinnen Lea Weber, Lisa Greis und Laura Weber Aktivitäten wie Schatzsuchen, Wasserspiele, Lagerfeuer oder Kinderyoga an. Teilnehmen können Kinder aus dem gesamten Südburgenland. Anmeldungen werden unter 0664/4257164 oder weberlaura04@gmail.com entgegengenommen.

Die erste größere Veranstaltung ist der Vitus-Kirtag in Bildein am Sonntag, dem 21. Juni. | Foto: Emmerich Zax
1 6

Corona-Lockerungen
Wieder öffentliche Veranstaltungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nach dem wirtschaftlichen und dem schulischen erwacht auch das gesellschaftliche Leben Schritt für Schritt aus seinem Corona-Dornröschenschlaf. Erste öffentliche Veranstaltungen sind bereits angekündigt. Als "Versuchsballon" kann der jährlich stattfindende Vitus-Kirtag in Bildein gelten, der am Sonntag, dem 21. Juni, im Kirchhof stattfindet. "Dort gibt es sehr viel Platz. Die Abstände zwischen den Tischen und Sitzbänken werden vergrößert, sodass die Hygiene-Sicherheitsbestimmungen eingehalten...

Andreas und Leo Eigenbauer aus Bad Tatzmannsdorf wurden als erste Gäste des Jahres 2020 von Burgwächter Manuel Koller und Burgadministrator Gilbert Lang begrüßt. | Foto: Burgstiftung
3

Geschichte
Güssinger Burg-Museum ist wieder geöffnet

Nach dem Burgrestaurant ist in Güssing nun auch das Museum in der Hochburg wieder geöffnet. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen können Besucher von 10.00 bis 17.00 Uhr sich Exponate aus alten Zeiten anschauen. Corona-bedingte Sicherheitsauflagen und Sicherheitsabstände sind dabei weiter zu beachten. Als erste Burggäste nach der Wiedereröffnung konnten Andreas Eigenbauer und Sohn Leo aus Bad Tatzmannsdorf begrüßt werden.

Forstwirt Philipp Barbarits (33) macht als Kandidat in der 17. Staffel der ATV-Serie "Bauer sucht Frau" mit. | Foto: ATV / Ernst Kainerstorfer
5

Philipp Barbarits
Bauer aus Rehgraben sucht Frau via ATV

Das Motto der TV-Sendung "Bauer sucht Frau" hat Philipp Barbarits nun auch zu seinem gemacht. Ab 17. Juni nutzt der 33-Jährige aus Rehgraben die 17. Staffel der ATV-Reihe, um unter den Fittichen von Moderatorin Arabella Kiesbauer seine Traumfrau zu finden. Barbarits hat sich beruflich ganz der Holzwirtschaft verschrieben. Er besitzt jede Menge Wald und arbeitet mit großen Forstmaschinen. Seine freie Zeit verbringt er gerne auf dem Boot, in der Therme, im hauseigenen Whirlpool und beim...

Bei der Filmpräsentation in Rotenturm: Güssings "Burgherr" Gilbert Lang und Alexandra Rieger vom Neuhauser Schloss Tabor. | Foto: Martin Wurglits
6

Güssing, Tabor etc.
3sat zeigt am 8. Juni Südburgenlands Schlösserstraße

30 Stunden Filmmaterial sind bei den Dreharbeiten entstanden, die die Filmemacher Alfred Ninaus und Fritz Aigner auf die südburgenländische Schlösserstraße führten. Und auf 45 Minuten komprimiert ist das Ergebnis, das am Montag, dem 8. Juni, um 20.15 Uhr auf 3sat zu sehen ist. Schlösser und Menschen"Burgen und Schlösser im Südburgenland" zeigt Rotenturm, Güssing, Schlaining, Neuhaus am Klausenbach und Lockenhaus. Der Film porträtiert aber nicht nur die imposanten ehemaligen Herrschaftshäuser,...

Für "Footloose" wird der Güssinger Burghof ab 7. August zur Freiluft-Musicalbühne. | Foto: Musical Güssing
1 3

"Footloose" in Corona-Zeiten
Güssinger Musical wandert heuer auf die Burg

Es war der Corona-Virus, der der Güssinger Kulturszene eine unerwartete Rückkehr bescherte. Denn nach 18 Jahren findet wieder eine Musical-Produktion im malerischen Burghof statt. "Footloose" hat am Freitag, dem 7. August, Premiere unter freiem Himmel. „Kulturveranstaltungen mit vollen Sälen und auf engen Bühnen werden in nächster Zeit nicht möglich sein", begründet Intendantin und Regisseurin Marianne Resetarits den Umzug. "Die Burg mit ihrem weitflächigen Vorplatz und der tollen Kulisse ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.