Festakt
Land vergibt Kulturpreise für Literatur, bildende Kunst, Musik

- Preisverleihung in Mattersburg: Kurt Pieber (Preisträger in der Sparte Sachbuch), Abteilungsvorständin Claudia Priber, Gottfried Reszner (Preisträger in der Sparte Kinder- und Jugendbuch), Michaela Bruckmüller (Preisträgerin für zeitgenössische bildende Kunst), Jutta Treiber (Preisträgerin für Kinder- und Jugendbücher), Rudolf Hochwarter (Preisträger in der Sparte Sachbuch), Lida Limmer (Siegerin Musikwettbewerb "Morgen 24"), Thomas Hofer (Buchpreisträger für Belletristik), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links)
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Martin Wurglits
Im ersten Halbjahr 2024 hat das Land für die Kultur rund 2,5 Millionen Euro an Projektförderungen, mehrjährigen Förderungen und Stipendien ausgeschüttet.
MATTERSBURG. Im Kulturzentrum sind die burgenländischen Landespreise für Literatur, bildende Kunst und Musik verliehen worden. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in den Sparten "Kinder- und Jugendbuch", "Buchpreis 3 x 7", "Zeitgenössische bildende Kunst" und "Musik Morgen 24" ausgezeichnet. "Die Einreichungen zeigen, wie vielfältig und qualitativ hochwertig die Literatur-, Musik- und Kunstszene im Burgenland ist", sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Preisverleihung. Alleine im ersten Halbjahr 2024 seien für die Kultur seitens des Landes rund 2,5 Millionen Euro an Projektförderungen, mehrjährigen Förderungen und Stipendien ausgeschüttet worden.
Jutta Treiber erneut ausgezeichnet
Der mit 5.000 Euro dotierte Literaturpreis in der Sparte Kinder- und Jugendbuch geht an Jutta Treiber aus Oberpullendorf für ihr Werk "Frieda & Frido", ein burgenländisches Märchen, das anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" in vier Sprachen erschienen ist. Treiber unterrichtete am Gymnasium Oberpullendorf, war danach freiberufliche Autorin. Sie hat mehr als 50 Bücher veröffentlicht, die bisher in 29 Sprachen übersetzt wurden.

- Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Jutta Treiber (Mitte), der Grande Dame der burgenländischen Literatur.
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Martin Wurglits
Preisträger im Wettbewerb "3 x 7" für die Sparte Kinder- und Jugendbuch ist Gottfried Reszner aus Kleinpetersdorf, der das "Wimmelbuch Burgenland. Eine Ballonfahrt vom Norden in den Süden des Bundeslandes", verfasst hat. Reszner war Lehrer am Gymnasium Oberschützen und eröffnete 2007 eine Galerie in seinem ehemaligen Elternhaus.
Den Buchpreis "3x7" in der Sparte Belletristik erhielt Thomas Hofer für sein Werk "Shit, Oida! Erlebtes und Erlittenes aus den 80ern". Der Germanist und Werbetexter bekam 2023 den Publikumspreis beim ORF-Burgenland-Preis "Textfunken".
Sachbuchpreis für "Lafnitz"
Der Buchpreis "3x7" in der Sparte Sachbuch ging an Rudolf Hochwarter und Kurt Pieber, die das Buch "Lafnitz – Grenzfluss mit Geschichte und Geschichten" herausgegeben haben. Hochwarter stammt aus Schallendorf, war Lehrer an der HTL Pinkafeld und verfasst Lyrik, Prosa und Hörspiele. Kurt Pieber wurde in Güssing geboren, war Lehrer an der Keramikschule in Stoob und ist freischaffend in den Sparten Keramik, Siebdruck und Fotografie tätig.
Den Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst gewann Michaela Bruckmüller. Die gebürtige Oberösterreicherin ist Kunstfotografin, deren Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen, bei Ausstellungen und bei Einzelpräsentationen im In- und Ausland zu sehen sind.

- Von links: Franz Steindl (Joseph-Haydn-Privathochschule), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, David Seidel (Kunstinstitut Oberschützen), Nina Reichel (2. Preis bei "Musik Morgen 24"), Lida Limmer (1. Preis bei "Musik Morgen 24"), Jinwei Zhang (3. Preis bei "Musik Morgen 24"), Alfons Haider (Intendant der Seefestspiele Mörbisch), Gerhard Krammer (Rektor der Joseph-Haydn-Hochschule), Herbert Kaiser (Uniqa-Versicherung)
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Martin Wurglits
Junge Musiktalente
"Musik Morgen 24" heißt der Wettbewerb zur Förderung von Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, die an burgenländischen Ausbildungsinstituten lernen. Erste Preisträgerin ist Cellistin Lida Limmer vom Kunstinstitut Oberschützen, der zweite Preis ging an Klarinettistin Nina Reichl von der Joseph-Haydn-Hochschule, den dritten Preis erhielt Schlagwerkerin Jinwei Zhang vom Kunstinstitut Oberschützen.
Zum Thema Kultur:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.