Festakt
Land vergibt Kulturpreise für Literatur, bildende Kunst, Musik

Preisverleihung in Mattersburg: Kurt Pieber (Preisträger in der Sparte Sachbuch), Abteilungsvorständin Claudia Priber, Gottfried Reszner (Preisträger in der Sparte Kinder- und Jugendbuch), Michaela Bruckmüller (Preisträgerin für zeitgenössische bildende Kunst), Jutta Treiber (Preisträgerin für Kinder- und Jugendbücher), Rudolf Hochwarter (Preisträger in der Sparte Sachbuch), Lida Limmer (Siegerin Musikwettbewerb "Morgen 24"), Thomas Hofer (Buchpreisträger für Belletristik), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links) | Foto: Landesmedienservice
4Bilder
  • Preisverleihung in Mattersburg: Kurt Pieber (Preisträger in der Sparte Sachbuch), Abteilungsvorständin Claudia Priber, Gottfried Reszner (Preisträger in der Sparte Kinder- und Jugendbuch), Michaela Bruckmüller (Preisträgerin für zeitgenössische bildende Kunst), Jutta Treiber (Preisträgerin für Kinder- und Jugendbücher), Rudolf Hochwarter (Preisträger in der Sparte Sachbuch), Lida Limmer (Siegerin Musikwettbewerb "Morgen 24"), Thomas Hofer (Buchpreisträger für Belletristik), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links)
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Im ersten Halbjahr 2024 hat das Land für die Kultur rund 2,5 Millionen Euro an Projektförderungen, mehrjährigen Förderungen und Stipendien ausgeschüttet.

MATTERSBURG. Im Kulturzentrum sind die burgenländischen Landespreise für Literatur, bildende Kunst und Musik verliehen worden. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in den Sparten "Kinder- und Jugendbuch", "Buchpreis 3 x 7", "Zeitgenössische bildende Kunst" und "Musik Morgen 24" ausgezeichnet. "Die Einreichungen zeigen, wie vielfältig und qualitativ hochwertig die Literatur-, Musik- und Kunstszene im Burgenland ist", sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Preisverleihung. Alleine im ersten Halbjahr 2024 seien für die Kultur seitens des Landes rund 2,5 Millionen Euro an Projektförderungen, mehrjährigen Förderungen und Stipendien ausgeschüttet worden.

Jutta Treiber erneut ausgezeichnet

Der mit 5.000 Euro dotierte Literaturpreis in der Sparte Kinder- und Jugendbuch geht an Jutta Treiber aus Oberpullendorf für ihr Werk "Frieda & Frido", ein burgenländisches Märchen, das anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" in vier Sprachen erschienen ist. Treiber unterrichtete am Gymnasium Oberpullendorf, war danach freiberufliche Autorin. Sie hat mehr als 50 Bücher veröffentlicht, die bisher in 29 Sprachen übersetzt wurden.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Jutta Treiber (Mitte), der Grande Dame der burgenländischen Literatur. | Foto: Landesmedienservice
  • Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Jutta Treiber (Mitte), der Grande Dame der burgenländischen Literatur.
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Preisträger im Wettbewerb "3 x 7" für die Sparte Kinder- und Jugendbuch ist Gottfried Reszner aus Kleinpetersdorf, der das "Wimmelbuch Burgenland. Eine Ballonfahrt vom Norden in den Süden des Bundeslandes", verfasst hat. Reszner war Lehrer am Gymnasium Oberschützen und eröffnete 2007 eine Galerie in seinem ehemaligen Elternhaus.

Den Buchpreis "3x7" in der Sparte Belletristik erhielt Thomas Hofer für sein Werk "Shit, Oida! Erlebtes und Erlittenes aus den 80ern". Der Germanist und Werbetexter bekam 2023 den Publikumspreis beim ORF-Burgenland-Preis "Textfunken".

Sachbuchpreis für "Lafnitz"

Der Buchpreis "3x7" in der Sparte Sachbuch ging an Rudolf Hochwarter und Kurt Pieber, die das Buch "Lafnitz – Grenzfluss mit Geschichte und Geschichten" herausgegeben haben. Hochwarter stammt aus Schallendorf, war Lehrer an der HTL Pinkafeld und verfasst Lyrik, Prosa und Hörspiele. Kurt Pieber wurde in Güssing geboren, war Lehrer an der Keramikschule in Stoob und ist freischaffend in den Sparten Keramik, Siebdruck und Fotografie tätig.

Den Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst gewann Michaela Bruckmüller. Die gebürtige Oberösterreicherin ist Kunstfotografin, deren Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen, bei Ausstellungen und bei Einzelpräsentationen im In- und Ausland zu sehen sind.

Von links: Franz Steindl (Joseph-Haydn-Privathochschule), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, David Seidel (Kunstinstitut Oberschützen), Nina Reichel (2. Preis bei "Musik Morgen 24"), Lida Limmer (1. Preis bei "Musik Morgen 24"), Jinwei Zhang (3. Preis bei "Musik Morgen 24"), Alfons Haider (Intendant der Seefestspiele Mörbisch), Gerhard Krammer (Rektor der Joseph-Haydn-Hochschule), Herbert Kaiser (Uniqa-Versicherung) | Foto: Landesmedienservice
  • Von links: Franz Steindl (Joseph-Haydn-Privathochschule), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, David Seidel (Kunstinstitut Oberschützen), Nina Reichel (2. Preis bei "Musik Morgen 24"), Lida Limmer (1. Preis bei "Musik Morgen 24"), Jinwei Zhang (3. Preis bei "Musik Morgen 24"), Alfons Haider (Intendant der Seefestspiele Mörbisch), Gerhard Krammer (Rektor der Joseph-Haydn-Hochschule), Herbert Kaiser (Uniqa-Versicherung)
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Junge Musiktalente

"Musik Morgen 24" heißt der Wettbewerb zur Förderung von Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, die an burgenländischen Ausbildungsinstituten lernen. Erste Preisträgerin ist Cellistin Lida Limmer vom Kunstinstitut Oberschützen, der zweite Preis ging an Klarinettistin Nina Reichl von der Joseph-Haydn-Hochschule, den dritten Preis erhielt Schlagwerkerin Jinwei Zhang vom Kunstinstitut Oberschützen.

Zum Thema Kultur:

1,8 Mio. Euro vom Land für Kunst, Kultur und Bildung
Seefestspiele Mörbisch surfen 2025 auf Disco-Welle
Preisverleihung in Mattersburg: Kurt Pieber (Preisträger in der Sparte Sachbuch), Abteilungsvorständin Claudia Priber, Gottfried Reszner (Preisträger in der Sparte Kinder- und Jugendbuch), Michaela Bruckmüller (Preisträgerin für zeitgenössische bildende Kunst), Jutta Treiber (Preisträgerin für Kinder- und Jugendbücher), Rudolf Hochwarter (Preisträger in der Sparte Sachbuch), Lida Limmer (Siegerin Musikwettbewerb "Morgen 24"), Thomas Hofer (Buchpreisträger für Belletristik), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links) | Foto: Landesmedienservice
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Jutta Treiber (Mitte), der Grande Dame der burgenländischen Literatur. | Foto: Landesmedienservice
Von links: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Kurt Pieber und Rudolf Hochwarter (beide Preisträger in der Sparte Sachbuch), Gottfried Reszner (Preisträger in der Sparte Kinder- und Jugendbuch), Gunter Desch-Drexler (Gremium des Papier- und Spielwarenhandels), Silke Rois (Landesverband der Bibliotheken), Thomas Hofer (Buchpreisträger für Belletristik). | Foto: Landesmedienservice
Von links: Franz Steindl (Joseph-Haydn-Privathochschule), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, David Seidel (Kunstinstitut Oberschützen), Nina Reichel (2. Preis bei "Musik Morgen 24"), Lida Limmer (1. Preis bei "Musik Morgen 24"), Jinwei Zhang (3. Preis bei "Musik Morgen 24"), Alfons Haider (Intendant der Seefestspiele Mörbisch), Gerhard Krammer (Rektor der Joseph-Haydn-Hochschule), Herbert Kaiser (Uniqa-Versicherung) | Foto: Landesmedienservice
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.