Weinfrühling: 60 Winzer, 400 Weine - ein Genuss

- Kastell-Stegersbach Hausherr Marc Peischl schenkte ein hervorragendes Tröpferl ein: Harald Popofsits, Andreas Liegenfeld, Thomas Schreiner und Hans-Peter Neun freuen sich schon auf den Weinfrühling
- hochgeladen von Michael Strini
SÜDBURGENLAND (ms). Bereits zum 4. Mal findet der Weinfrühling Südburgenland statt. Diesmal öffnen 60 Winzer von neun Weinbauvereinen ihre Kellertüren am 2. und 3. Mai.
"Das Südburgenland ist mit etwa 500ha das kleinste Weinbaugebiet im Burgenland und umfasst von Rechnitz bis in den Bezirk Jennersdorf viele kleine Winzer. Beim Weinfrühling präsentieren sich diese gemeinsam. Deutsch Schützen-Eisenberg hat mit rund 150ha die größte Fläche. Mit dem Eisenberg DAC wurde auch eine erfolgreiche Marke geschaffen", berichtet Weinidylle Südburgenland-Obmann Thomas Schreiner.
Begonnen habe man mit 100.000 verkauften Flaschen pro Jahr von Eisenberg DAC-Weinen, im Vorjahr waren es bereits 300.000 Flaschen.
Klein, aber fein
"Das Südburgenland ist ein kleines, aber feines Weinland und darum sehr wichtig für uns. Der Weinfrühling hat sich zu einem Besuchermagnet entwickelt. Man merkt diese Herzlichkeit und hohe Qualität der Weine. Sie ist eine gute Visitenkarte für das Weinland Burgenland", betont LR Andreas Liegenfeld, der sich auch für die Marke "Uhudler" weiter stark machen will.
Tourismusmagnet
"Weinidylle, Naturparke, Kellerstöckl, E-Bike, Paradiesbetriebe usw. bilden ein authentisches Angebot. Das macht auch den Weinfrühling für den Tourismus interessant und zu etwas Besonderem gegenüber anderen Weinveranstaltungen. Sieben bis zehn Shuttlebusse werden an beiden Tagen im Einsatz sein. Wir erwarten wieder rund 2.500 Besucher. Insgesamt schätzen wir die Gesamtwertschöpfung für die Region auf etwa 200.000 Euro am Wochenende", sagt Südburgenlandtourismus-Obmann Harald Popofsits.
Von Rechnitz bis Eltendorf
60 Winzer nehmen am Weinfrühling teil. Sie präsentieren ihre Qualitätsweine von Rechnitz bis Moschendorf. "Die Jennersdorfer Weinbauern bilden ein "Uhudlerzentrum" in Moschendorf. In Eberau entsteht am Hauptplatz ein kleines Weindorf mit Kunst und Kulinarik", berichtet Popofsits.
In Deutsch Schützen-Eisenberg liegt der Schwerpunkt beim Eisenberg DAC, die Gebiete Csaterberg und Rechnitz setzen vor allem auf ihre Weißweine. "Insgesamt werden rund 400 Weine zu verkosten sein", verrät Schreiner.
Weintrophy am 1. Mai
Die diesjährige Weintrophy findet am Freitag, 1. Mai, ab 18.30 Uhr im Kastell Stegersbach statt. Bereits ab 17 Uhr können alle Teilnehmerweine verkostet werden.
Wieder werden die besten Welschriesling, Blaufränkisch Reserve und Blaufränkisch Klassik gekürt. Als Begleitung bietet Kastell-Stegersbach-Hausherr Marc Peischl ein viergängiges Menü. Es wird zudem auch das Buch "Kellerstöckl im Südburgenland" der Öffentlichkeit präsentiert.
Weitere Infos auf www.weinidylle.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.