Güssing - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Verursacher für die Wasserverschmutzung im November wurde von der Bezirkshauptmannschaft Güssing mit einer Geldbuße bestraft.

Trinkwasserverunreinigung: Klärschlamm war schuld

Der Auslöser für die Trinkwasserverschmutzung vom November 2016 in Glasing ist geklärt. Laut Bezirkshauptfrau Nicole Wild konnte ein Landwirt ausgeforscht werden, der auf seinen Feldern zu viel Klärschlamm aufgebracht hatte. Der Mann wurde mit einer Geldstrafe belegt. Wegen der Verschmutzung durch coliforme Keime und Enterokokken mussten die Glasinger ihr Wasser mehrere Tage lang vor dem Verzehr abkochen.

Ein 24-jähriger Ungar wurde festgenommen (Symbolbild) | Foto: WOCHE
1

Polizei klärt 33 Einbruchsdiebstähle, ein Täter in Haft

Die burgenländische Polizei hat 33 Einbrüche in Niederösterreich und Burgenland geklärt. Die Täter „suchten“ stets nach unversperrten Eingangstüren und Fahrzeugen. Ein Täter bereits in Haft BURGENLAND. Aufgrund umfangreicher Erhebungen durch die Beamten der Bezirkskriminaldienstgruppe des Bezirkspolizeikommandos Neusiedl am See und den Ermittlern der Bezirke Eisenstadt, Oberpullendorf und Mattersburg, konnten einem „Einbrecher-Duo“ aus Ungarn mehrere Straftaten nachgewiesen werden. 33 Einbrüche...

Bezirksstellenleiter Leo Radakovits und Rot-Kreuz-Präsidentin Friederike Pirringer lauschten den Tätigkeitsberichten der Mitarbeiter
42

Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Güssing

Die Leitung des Roten Kreuzes lud zur alljährlichen Bezirksversammlung in die Mehrzweckhalle Güttenbach, wo Bezirksstellenleiter Leo Radakovits zahlreiche Ehrengäste sowie viele hauptamtliche und freiwillige Mitarbeiter begrüßen konnte. Beeindruckende Bilanz Den einleitenden Worten des Bezirksstellenleiters folgten die Tätigkeitsberichte von Dienstführer Kurt Tukovits sowie aller Bereichsverantwortlichen. Stolz blickt dabei unter anderem Bezirksfreiwilligenkoordinatorin Tanja Kropf auf 268...

52

Hausmesse bei Autohaus Strauss

Am Sonntag, den 26. März strömten zahlreiche Interessierte nach St. Michael Vor dem großen Umbau lud das Team vom Autohaus und Traktoren Strauss zur traditionellen Hausmesse. Den "Alles muss raus Rabatt" ließen sich viele nicht entgehen und informierten sich vor Ort über die vielen Angebote bei Neu- und Gebrauchtwagen. Alle Modelle der Ford und Land Rover Flotte standen zum Testen bereit. Auch die Auswahl an Traktoren war eindrucksvoll im Innenhof zu sehen. Die Kinder nutzen eifrig die Hüpfburg...

2 14

Erfolgreiche Buchpräsentation in Neuberg "Pannonien"

Professor Georg Jure Anker, Lehrbeauftragter am Institut für Sprachwissenschaft,für Slawistik und für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Insbruck zu Minderheiten in Österreich, stellte am Sonntag, dem 26. März 2017 sein Buch "Pannonien - Spuren einer Exkursion" mit Studenten der Universität Innsbruck zu den Gradišćanski Hrvati (Kroaten im Burgenland, Ungarn, Slowakei) in Neuberg vor. Im Rahmen dieser Exkursion wurden zahlreiche Gespräche mit den Gradiščćanski Hrvati (Kroaten...

Patienten, die einen EpiPen der Charge 5FA665N bei sich tragen, werden aufgefordert, diesen bis spätestens 31. März 2017 in die nächstgelegene Apotheke zurückzubringen. (Symbolbild) | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Produktrückruf: Funktionsstörung bei EpiPen gegen allergische Reaktionen

Der EpiPen 300 Mikrogramm soll bei schweren allergischen Reaktionen etwa auf Insektenstiche oder -bisse sowie auf Nahrungsmittel angewendet werden, allerdings wurden Probleme bei der Anwendung berichtet. Am 23. März 2017 veröffentlichte das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) einen Rückruf für das Produkt "EpiPen 300 Mikrogramm Injektionslösung in einem FertigPen (Epinephrin)". Der EpiPen dient zur Notfallbehandlung bei schweren allergischen Reaktionen. In Österreich ist die...

  • Hermine Kramer
2

Raiffeisen Malwettbewerb

Unter dem Motto „Freundschaft ist ……bunt“ stand der diesjährige Malwettbewerb von Raiffeisen. Auch die Neuberger Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und fertigten viele wunderschöne und vor allem auch bunte Bilder an, die man zurzeit in der örtlichen Bankfiliale bewundern kann. Sie zeigen, was die Kinder gemeinsam mit ihren Freunden unternehmen, wie sie gemeinsam spielen, Sport oder Musik machen oder wie sie ihre Wochenenden und Ferien verbringen. Auch die Bankkunden finden Gefallen an...

Die besten Malerlehrlinge | Foto: WKO
1 6

Die besten Lehrlinge des Landes

EISENSTADT. Mehr als 1.000 Jugendliche nutzten am Donnerstag die Gelegenheit, sich im Rahmen von "Profis am Werk" über das Lehrberufsangebot im Burgenland zu informieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Berufsbewerbe ausgetragen und die besten Lehrlinge des Landes geehrt. Die Sieger Maler 1. Platz Martin Weinhandl, Weinhandl Heinrich aus Illmitz 2. Platz Gabor Veraszto, Veraszto Gabor aus Schachendorf 3. Platz Dominik Pelzmann, Malerei Marsch GmbH aus Güssing Elektrotechnik 1. Platz...

18 Wohnungen umfasst die Wohnanlage, die die Neue Eisenstädter derzeit in der Güssing Hauptstraße errichtet. | Foto: Nebau
3

Güssinger Stadtzentrum bekommt neue Wohnanlage

Im Mai wird die Wohnhausanlage fertiggestellt sein, die die Neue Eisenstädter Siedlungsgesellschaft (Nebau) derzeit in der Hauptstraße 9-13 errichtet. Derzeit werden gerade die Außenanlagen und die Fußbodenlegerarbeiten fertiggestellt. "Die Lage ist sehr zentral, trotzdem umgeben von viel Grün. Die Grundrisse sind alltagstauglich, die Grundausstattung ist überdurchschnittlich gut, und jede Wohnung wird über eine Freifläche verfügen", heißt es von der Nebau. 51 bis 67 m2 Nach den Plänen von...

Schüler konnten sich beim Tag der offenen Tür in der Berufsschule Eisenstadt über Lehrberufe informieren und auch gleich selbst Hand anlegen.
34

Lehre als Jobgarant: „Profis am Werk" in Eisenstadt

EISENSTADT (ft). "Profis am Werk" war schon in den letzten drei Jahren ein Fixpunkt in der Zusammenarbeit von Burgenlands Wirtschaft und Schulen. Rund 1.400 Kinder und Jugendliche waren im Vorjahr beim umfangreichen Programm dabei. Am Donnerstag war es wieder so weit: Die Berufsschule Eisenstadt und die Wirtschaftskammer luden zum Tag der offenen Tür. Sämtliche Lehrberufe an zwei Standorten Kinder und Jugendliche hatten dabei die Möglichkeit, sich an zwei Standorten über mögliche Berufschancen...

Baustellenbesichtigung durch (von links) Amtmann Thomas Schreiner, OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Johann Weber und Bauleiter Jörg Ringhofer. | Foto: OSG

Neue Eberauer Wohnanlage im Mai bezugsfertig

Unmittelbar vor der Fertigstellung steht das Wohnhaus, das die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit in Eberau errichtet. "Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, die Fertigstellung ist für Mai 2017 geplant", gaben OSG-Obmann Alfred Kollar und Bürgermeister Johann Weber bei einer Baustellenbesichtigung bekannt. Sechs Wohnungen umfasst die Anlage, die in der Nähe des Sportplatzes nach den Plänen von Baumeister Edi Pelzmann errichtet wird. Die Wohnungsgrößen bewegen sich zwischen 52 und...

Bei der Installierung des Geräts (von links): Reinhard Pomper, Bgm. Manfred Kertelics, Thomas Kempf, Johann Richter, Stefan Marakovits. | Foto: Ulrike Kempf
3

"Lebensretter" für die Deutsch Tschantschendorfer Bergen

Ein möglicherweise lebensrettendes Gerät für die Erste Hilfe hat der Bergler-Verein von Deutsch Tschantschendorf installiert. Der Defibrillator wurde am Gebäude der Wassergenossenschaft, dem ehemaligen Tiefkühlhaus, neben der Bergler-Kapelle angebracht und kann im Falle von akuten Herzbeschwerden wertvolle Hilfe leisten. Finanziert wurde das Gerät aus dem Erlös des Bergler Kirtages, mit Hilfe von LAbg. Johann Richter und mit Unterstützung von Josef Ebner von der Wassergenossenschaft Deutsch...

Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Langfinger in einem Einkaufszentrum in Oberwart unterwegs

OBERWART. Am 22. März 2017 in der Zeit von 12:00 und 16:30 Uhr kam es in einem Einkaufszentrum in Oberwart zu mehreren Ladendiebstählen. Eine 31-jährige Frau aus dem Bezirk Güssing ist verdächtig, Waren im unteren dreistelligen Eurobereich gestohlen zu haben. Sie entwendete aus acht Geschäften Schuhe, Modeschmuck und Kleidung. Sie wurde dabei beobachtet, woraufhin Anzeige erstattet wurde. Nach Abschluss der Erhebungen und der Einvernahme wurde die Frau in eine Justizanstalt eingeliefert.

29 Schülerinnen und Schüler aus Österreich, Ungarn, Rumänien, Syrien und Afghanistan bilden die 1. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe. | Foto: HBLA Güssing

Güssinger Fachschulklasse umfasst fünf Nationalitäten

In ihrer Zusammensetzung dürfte die 1. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Güssing burgenlandweit Seltenheits-Charakter haben. "Hier sitzen 15 österreichische, vier ungarische, zwei rumänische, vier syrische und vier afghanische Schülerinnen, die schon viel erlebt haben und viele Geschichten erzählen können" berichtet Direktorin Karin Schneemann. Manche seien gerade dabei, die deutsche Sprache zu erlernen. "Es ist ein Miteinander und kein Gegeneinander", betont Schneemann. In...

Die Geräte wurden bei einem Einbruch in ein Technikzentrum erbeutet. | Foto: tutto62/Pixelio.de

20 Motorsägen in Güssing gestohlen

20 Motorsägen fielen bisher unbekannten Tätern bei einem Einbruch in Güssing in die Hände. Sie schlugen in der Nacht beim Garagentor eines Technikzentrums eine Glasscheibe ein und gelangten in die Werkstätte. Anschließend brachen die Täter mit einem massiven Metallgegenstand die Verbindungstür von der Werkstatt zum Verkaufsraum auf. Von dort nahmen sie die neuen, hochpreisigen Motorsägen mit. Der Kriminaldienst des Bezirkspolizeikommandos Güssing führt die Ermittlungen.

Eines seiner sechs Rettungsfahrzeuge verlegt das Rote Kreuz ab 1. April von Güssing nach Stegersbach.
2

Stegersbach bekommt wieder eine Rettungsstation

Im Jahr 1993 war es, als das Rote Kreuz in Stegersbach seine Rettungsstelle geschlossen hat. 24 Jahre später kommt es zu einer Neuauflage. Ab 1. April wird wieder ein Rettungswagen in Stegersbach stationiert sein. "Wir wollen von hier aus den nördlichen Teil des Bezirks Güssing besser und rascher abdecken können, der zwischen den Krankenhäusern Oberwart und Güssing liegt", erklärt Kurt Tukovits, Bezirks-Dienstführer des Roten Kreuzes. Wochentags besetzt Pro Jahr führe das Rote Kreuz im Bezirk...

Der Platz zwischen Kirche und Volksschule bekommt heuer ein neues Gesicht.

Gerersdorfer Kirchenplatz wird neu gestaltet

Der Gerersdorfer Kirchenplatz wird im Frühjahr erneuert. "Der Pfarrgarten wird geöffnet, die Parkplätze werden neu angeordnet, der Platz zwischen Kirche und Volksschule saniert", beschreibt Bürgermeister Wilhelm Pammer das Vorhaben. 110.000 Euro werden Gemeinde und Pfarre investieren. Bis zum 125-Jahre-Jubiläum der Feuerwehr am 10. Juni sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Vom 24. bis 28. April läuft die Spendenaktion für Kinder mit besonderen Bedürfnissen vom Verein "Kid? Never give up your dream!" | Foto: GOFAIR
1

Rasenmähen für den guten Zweck

Garten pflegen lassen und gleichzeitig Gutes tun? Die Spendenaktion vom Verein "Kid? Never give up your dream!" vom 24. bis 28. April 2017 macht es möglich. Der Verein "Kid? Never give up your dream!" konnte seit der Gründung im Jahr 2014 bereits zahlreichen Kindern mit besonderen Bedürfnissen Unterstützung bieten. Der Verein sammelt Spenden und verzichtet auf weitere institutionelle Hilfe. Ganz egal ob eine Spezialtherapie, barrierefreie Badezimmer, Pflegehilfe oder Fördermaßnahmen benötigt...

Anja Klucsarits und Floria Fabsits freuten sich mit ihrer Lehrerin Erika Walitsch. | Foto: Musikschule Stegersbach

Stegersbach: Vierhändig zum Klavier-Landessieg

Auf einen Landessieg zweier seiner Schützlinge ist der Lehrkörper der Musikschule Stegersbach stolz. Beim Wettbewerb "Prima la musica" gewannen Floria Fabsits aus Schandorf und Anja Klucsarits aus Stegersbach als Klavierduo Conga die Kategorie "Kammermusik für Klavier". Die beiden, die von Musiklehrerin Erika Walitsch betreut werden, haben sich damit für den Bundeswettbewerb in St. Pölten qualifiziert.

Zu ihrem 85. Geburtstag hat Hermine Peischl ein großes Porträtfoto von sich und ihrem Mann als Geschenk bekommen.
2

Unsere Jubilarin: Hermine Peischl aus Olbendorf

85 Jahre: Ein Leben für die Arbeit und für die Familie Mallnitz in Kärnten war der am weitesten entfernte Ort, den Hermine Peischl in den 85 Jahren ihres Lebens gesehen hat. Denn Menschen aus dem Südburgenland wie sie, die ihr ganzes Leben der Arbeit und der Familie gewidmet haben, hatten einfach keine Zeit für Urlaube. Auf Grünarbeit "Ich habe mit 17 Jahren als Grünarbeiterin angefangen", erinnert sich Peischl. "Auf'd Ruibm" ging sie nach Loosdorf und Rohrau in Niederösterreich, zum Weinlesen...

Spitzenplätze im Sprachenwettbewerb belegten Marko Stepinac, Kevin Aufderklamm, Josefina Goess-Saurau und Aline Strobl (von links). | Foto: HAK Stegersbach

HAK Stegersbach hat große Sprachentalente

Beim Sprachenwettbewerb der burgenländischen Schulen platzierten sich vier Schüler und Schülerinnen der Handelsakademie Stegersbach im Vorderfeld. Im Italienisch-Bewerb gewann Josefina Goess-Saurau vor Kevin Aufderklamm. Marko Stepinac erreichte in Kroatisch den 2. Platz, Aline Strobl schaffte es in Englisch auf Platz 3.

Umweltanwalt Werner Zechmeister steht am 28. März in den Bezirkshauptmannschaften Güssing und Jennersdorf zur Verfügung. | Foto: Tschank

Landesumweltanwalt kommt zum Sprechtag

Am 28. März in den Bezirkshauptmannschaften Güssing und Jennersdorf Der burgenländische Landesumwelt Werner Zechmeister kommt zu Sprechtagen in die beiden südlichsten Bezirke. Am Dienstag, dem 28. März, steht er Bürgern von 9.00 bis 12.00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Güssing zur Verfügung. Von 13.30 bis 16.00 Uhr ist Zechmeister dann in der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf. Voranmeldungen für ein Gespräch können telefonisch unter 02682/600-2192 oder per E-Mail unter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.