Ausstellungseröffnung
„75 Jahre Kriegsende“ im Bundesschulzentrum Güssing

- Aussellungseröffnung im Bundesschulzentrum Güssing mit Initiator Thomas König, LTPin Verena Dunst und Schülerinnen und Schüler.
- Foto: Büro Dunst
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Ausstellung zu "75 Jahre Kriegsende" im Gymnasium und Ecole Güssing eröffnet.
GÜSSING. Die bereits in der Mittelschule Rudersdorf präsentierte Ausstellung "75 Jahre Kriegsende" wanderte nun auf Initiative von Landtagspräsidentin Verena Dunst in das Bundesschulzentrum Güssing,um dort den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Geschichte ihrer Umgebung zu geben. „Dieses Projekt leistet wichtige Erinnerungsarbeit. Auch wenn es schwer fällt, sich diese Verbrechen in Erinnerung zu rufen, ist das Gedenken an die Opfer unsere wichtigste Verpflichtung, damit uns das Leid und die Qualen die diese Menschen erleiden mussten, eine ständige Ermahnung für die Zukunft bleiben“, so Dunst.
Unveröffentlichte Luftbilder
Initiator der Ausstellung ist der Rudersdorfer Lokal- und Hobbyhistoriker Thomas König. Die Ausstellung zeigt bis jetzt unveröffentlichte Luftbilder aus einem britischen Archiv vom Februar 1945. Einige dieser Bilder sind in 3D aufbereitet, außerdem beinhaltet die Ausstellung Dokumente, die Einblick in das Leben und die nationalsozialistische Propaganda in der Zwischenkriegszeit.
Jungen Menschen Geschichte näher bringen
Zusätzlich zu den Luftbildaufnahmen werden auch die regionalen Kampfhandlungen in den letzten Kriegswochen und die Endphasenverbrechen des NS-Regimes thematisiert und ein Blick auf die Opfer – überwiegend Roma/Romnija – der Gemeinden geworfen. Es ist wichtig, jungen Menschen diese dunkle Zeit unserer Geschichte näher zu bringen“, erklärte die Landtagspräsidentin.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.