Drei Schulen unter einem Dach
Baustart für neues Schulzentrum in Güssing

- Der gemeinsame Bau für Volksschule, Musikschule und Sonderschule, für den heute der Spatenstich erfolgte, kostet fast 17 Millionen Euro.
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Martin Wurglits
Drei Schulen unter einem Dach werden in dem Gebäude Platz finden, für den heute, Freitag, in Güssing der offizielle Baustart erfolgte. Volksschule, Musikschule und Sonderschule werden in dem Bau untergebracht, der fast 17 Millionen Euro kostet.
Drei Geschoße auf 2.200 m2 Fläche
Auf dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht auf rund 2.200 Quadratmetern Fläche das dreigeschoßige Zentrum nach den Plänen des Architekturbüros Traupmann & Pichler, der mit Fernwärme beheizt wird. Zu Schulbeginn im September 2024 soll alles fertig sein.
Der in Massivbauweise aus Beton errichtete Komplex umfasst ein Kellergeschoß sowie zwei Obergeschoße und Außenanlagen. Im Keller befinden sich die Haupteingänge für Volks-, Musik- und Sonderschule, Klassen- und Personalräume, dazu Besprechungs-, Konferenz- und Sozialräume. Auch die Haustechnik ist hier untergebracht.
Für 180 Kinder und über 50 Lehrkräfte
In den beiden Obergeschoßen sollen die Unterrichtsräume für die Musikschule und die Volksschule liegen. Dazu kommen ein Turnsaal und Seminarräume. Zu den Außenanlagen gehören 28 Parkplätze sowie überdachte Abstellplätze für 30 Fahrräder und 40 Roller. Ausgelegt ist das Schulzentrum auf etwa 30 Kinder mit Sonderförderbedarf sowie 120 Volks- und 30 Musikschüler. Dazu kommen drei Direktoren und 52 Lehrkräfte.
Bauträger ist die Projektentwicklung Burgenland (PEB), die dem Land gehört. "Der Schulcampus, der hier Gestalt annimmt, wird nach modernsten Gesichtspunkten geplant und braucht wahrlich keinen Vergleich zu scheuen", stellte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner beim Spatenstich mit Bürgermeister Vinzenz Knor fest.
In den burgenländischen Gemeinden hat die PEB laut Dorner aktuell rund 30 Projekte in Umsetzung und rund 90 Projekte in Vorbereitung.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.