Jubiläum
Feuerwehr Urbersdorf zelebrierte ihr erstes Jahrhundert

- Kommandant Georg Hailimann (links) und Feuerwehr-Landeskommandant Franz Kropf beim Jubiläumsfestakt "100 Jahre Feuerwehr Urbersdorf".
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Feuerwehr wurde 1924 gegründet und hatte 2009 ihre größte Bewährungsprobe zu meistern.
URBERSDORF. 190 Feuerwehrleute aus 20 Wehren kamen, um ihren Gastgebern zu gratulieren. Mit einem Jubiläumsakt im Festzelt beging die Feuerwehr Urbersdorf ihr 100-jähriges Bestehen.

- Kommandant Georg Hailimann (links) und Gerd Unger freuten sich über die Jubiläums-Chronik, die Gabriele Luipersbeck erstellt hat.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Das Gründungsfest war einst am 9. August 1924 unter der Leitung des ersten Kommandanten Johann Neubauer über die Bühne gegangen. Das erste Rüsthaus wurde 1933 eröffnet, das erste Löschfahrzeug 1980 in Betrieb genommen. 1968 gelang Urbersdorf der Landessieg bei den burgenländischen Feuerwehrwettkämpfen. Im heurigen Jubiläumsjahr formierte sich erneut eine Wettkampfgruppe: "Sie besteht aus Vätern und Söhnen der Familien Gratzer, Kedl und Stranzl", erzählte Kommandant Georg Hailimann beim Festakt.

- Georg Hailimann, Gerd Unger und Hannes Stranzl erhielten Verdienstzeichen für ihre langjährige Mitarbeit.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Ihren größten Einsatz absolvierte die Wehr 2009 beim enormen Hochwasser im Bezirk Güssing. In Grußworten dankten Feuerwehr-Landeskommandant Franz Kropf, Bgm. Vinzenz Knor, NR-Abg. Nikolaus Berlakovich und LAbg. Wolfgang Sodl den Mitgliedern für das freiwillige Engagement.

- Ehrengäste aus Feuerwehr und Militär.
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Ein Extra-Dank ging an Gabriele Luipersbeck, die zum 100er eine Chronik und ein Jubiläums-Video erstellt hatte. Gerd Unger, Hannes Stranzl, Georg Hailimann und Klaus Hailimann wurden für ihre langjährige Mitarbeit mit silbernen Verdienstzeichen geehrt.
Weitere 100er-Jubiläen im Bezirk Güssing:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.