Kassenstelle
Zweiter Facharzt für Gynäkologie-Ambulatorium in Güssing

Neues Team für das Landes-Ambulatorium in Güssing: Birgit Lorenz, Gynäkologe Dieter Pietsch, Ulrike Hackl, Miriam Schrantz (v.l.). | Foto: Gesundheit Burgenalnd
4Bilder
  • Neues Team für das Landes-Ambulatorium in Güssing: Birgit Lorenz, Gynäkologe Dieter Pietsch, Ulrike Hackl, Miriam Schrantz (v.l.).
  • Foto: Gesundheit Burgenalnd
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Die medizinische Versorgung für Frauen im Südburgenland wird weiter ausgebaut: Seit 1. August 2025 arbeitet der erfahrene Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dieter Pietsch, im Team der landeseigenen Einrichtung Frauengesundheit Burgenland in Güssing. Mit seiner Vollzeitanstellung werden künftig deutlich mehr Kassen-Termine angeboten. "Ein wichtiger Schritt für eine wohnortnahe, öffentliche Gesundheitsversorgung", wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in einer Aussendung betont.

GÜSSING. Seit Ende 2024 leitet Irisz Balint die Praxis im Haus der Gesundheitskasse am Hauptplatz. Sie war zuvor an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Klinik Oberwart tätig. Mit dem Einstieg von Frauenmediziner Pietsch, im Umfang von 40 Wochenstunden, kann die Einrichtung nun ihre Kapazitäten erweitern und Wartezeiten deutlich verkürzen.

Eröffnung Ende 2024: Franz Öller, Stephan Kriwanek (beide Gesundheit Burgenland), LH Hans Peter Doskozil, Ärztin Irisz Balint, Bgm. Vinzenz Knor (von links). | Foto: Martin Wurglits
  • Eröffnung Ende 2024: Franz Öller, Stephan Kriwanek (beide Gesundheit Burgenland), LH Hans Peter Doskozil, Ärztin Irisz Balint, Bgm. Vinzenz Knor (von links).
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Franz Öller, Geschäftsführer der Gesundheitsservice Burgenland GmbH (GSB), betont den strategischen Ansatz: "Die Zahl der verfügbaren Kassen-Termine hat sich seit dem Dienstantritt von Dr. Pietsch massiv gesteigert – zum direkten Nutzen der Patientinnen."

Spezialist mit breiter Erfahrung

Der 62-jährige Dieter Pietsch stammt aus Düsseldorf und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Hochrisiko-Geburtshilfe und gynäkologischen Diagnostik. Zuletzt führte er in Aachen eine Privatpraxis mit Schwerpunkt auf funktioneller Medizin – einem Ansatz, der Körper, Lebensstil und Umfeld in die Behandlung einbezieht.

Das Ambulatorium in Güssing wird von Frauenärztin Irisz Balint geführt. | Foto: Martin Wurglits
  • Das Ambulatorium in Güssing wird von Frauenärztin Irisz Balint geführt.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Zuvor war Pietsch in mehreren deutschen Kliniken tätig, darunter als Oberarzt an Perinatalzentren in Pforzheim und Neumünster. Insgesamt begleitete er über 3.000 Geburten in der Hochrisiko-Geburtshilfe und war für die Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten verantwortlich.

"Ich freue mich, Teil dieses engagierten Teams zu sein und in einer Region mit hoher Lebensqualität an einer starken Gesundheitsversorgung mitwirken zu dürfen", 
Dieter Pietsch, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Neue Öffnungszeiten

Mit dem erweiterten Team gelten in der Praxis folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 8–17.30 Uhr
  • Dienstag: 7.30–20 Uhr
  • Mittwoch: 8–17.30 Uhr
  • Donnerstag: 7.30–20 Uhr
  • Freitag: 8–16.30 Uhr

Telefonische Terminvereinbarungen sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 14 Uhr möglich.

Mehr zum Thema

Land eröffnet eigenes Gynäkologie-Ambulatorium in Güssing
Güssing bekommt gynäkologische Ambulanz und Ärztezentrum
Bezirk Güssing bekommt drei neue Ärztezentren
Neues Team für das Landes-Ambulatorium in Güssing: Birgit Lorenz, Gynäkologe Dieter Pietsch, Ulrike Hackl, Miriam Schrantz (v.l.). | Foto: Gesundheit Burgenalnd
Das Ambulatorium in Güssing wird von Frauenärztin Irisz Balint geführt. | Foto: Martin Wurglits
Foto: Martin Wurglits
Eröffnung Ende 2024: Franz Öller, Stephan Kriwanek (beide Gesundheit Burgenland), LH Hans Peter Doskozil, Ärztin Irisz Balint, Bgm. Vinzenz Knor (von links). | Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hans Striemitzer und Brigitte Gerger von der Wieseninitiative machen Burgauberg 13 Tage zum Zentrum des Streuobstes. | Foto: Foto: Wurglits
5

13-tägiges Apfelkulinarium
Burgauberg ist das Zentrum des Streuobstes

Seit letztem Dienstag hat das Apfelkulinarium im Gemeindezentrum seine Pforten geöffnet. Der Verein "Wieseninitiative" will damit bis zum 26. Oktober dem Publikum unter dem Motto "Schützen durch Nützen" den Wert der heimischen Streuobstwiesen nahebringen. BURGAUBERG. Großer Andrang wird zu dieser Veranstaltung erwartet. Allein über 600 Schulkinder haben sich angemeldet, berichtet Geschäftsführerin Brigitte Gerger. Auf dem Programm stehen Vorträge, Verkostungen, Schulprogramme, Führungen und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.