Kassenstelle

Beiträge zum Thema Kassenstelle

Neues Team für das Landes-Ambulatorium in Güssing: Birgit Lorenz, Gynäkologe Dieter Pietsch, Ulrike Hackl, Miriam Schrantz (v.l.). | Foto: Gesundheit Burgenalnd
4

Kassenstelle
Zweiter Facharzt für Gynäkologie-Ambulatorium in Güssing

Die medizinische Versorgung für Frauen im Südburgenland wird weiter ausgebaut: Seit 1. August 2025 arbeitet der erfahrene Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dieter Pietsch, im Team der landeseigenen Einrichtung Frauengesundheit Burgenland in Güssing. Mit seiner Vollzeitanstellung werden künftig deutlich mehr Kassen-Termine angeboten. "Ein wichtiger Schritt für eine wohnortnahe, öffentliche Gesundheitsversorgung", wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in einer Aussendung betont....

Bürgermeister Gerhard Weil (SPÖ) und Vizebürgermeister Felix Böhm (LBW) legen noch ein Zuckerl obendrauf. | Foto: Stadtgemeinde Bruck
3

Gesundheitsversorgung
Räumlichkeiten für Kassenarztstelle in Bruck

Auf der Suche nach einem vierten Kassenarzt werden Bürgermeister Gerhard Weil (SPÖ) und Vizebürgermeister Felix Böhm (LBW) kreativ und haben ihr Angebot aufgestockt. BRUCK/LEITHA. „Die medizinische Grundversorgung ist ein zentrales Anliegen für unsere Bevölkerung und das über Generationen hinweg“, betont Bürgermeister Weil. „Sie ist nicht nur ein aktuell sehr akutes Thema, sondern vor allem eine Investition in die Zukunft. Wir müssen sicherstellen, dass die Menschen in Bruck und Wilfleinsdorf...

Andrea Zeke wird ihre Praxis im Dr.-Jetel-Haus eröffnen.  | Foto: Marktgemeinde Gols
3

Medizinische Betreuung in Gols
Andrea Zeke startet als Kassenärztin

Die ärztliche Versorgung in Gols ist gesichert: Die Allgemeinmedizinerin Andrea Zeke übernimmt die zweite Kassenarztstelle. Zeke wird ihre ärztliche Tätigkeit im Dr.-Jetel-Haus ausüben. GOLS. Die Marktgemeinde Gols konnte in den vergangenen Wochen eine wichtige Personalfrage klären: Die Allgemeinmedizinerin Andrea Zeke übernimmt die zweite Kassenstelle in der Gemeinde. "Damit ist die Nachbesetzung gesichert und die ärztliche Versorgung vor Ort langfristig gewährleistet", so Bürgermeister Kilian...

Mehr Betten für das Sozialzentrum: Münster hat sich dazu bekannt, die Kapazitäten im Altenheim zu erweitern. | Foto: Barbara Fluckinger
4

Sozialzentrum-Erweiterung
Münster will mehr Betten für sein Altenheim

Die Gemeinde Münster hat sich bereits dazu bekannt, das Sozialzentrum Münster auszubauen. Um zehn Betten soll erweitert werden. MÜNSTER. Mehr Platz für die Betreuung: Die Gemeinde Münster will ihr Altenheim, das Sozialzentrum Münster, ausbauen. Eine Grundsatzentscheidung dazu wurde im Mai bereits im Münsterer Gemeinderat getroffen.  Mehr Betten für das Heim Das Sozialzentrum wurde im Jahr 2006 von den Gemeinden Alpbach, Brandenberg, Münster, Radfeld und Rattenberg errichtet. "Da platzen wir im...

Ärztekammer appelliert an ÖGK
Streiks nicht ausgeschlossen – „aber nicht unser Stil“

In Oberösterreich waren im 2. Quartal dieses Jahres 46 Kassenstellen unbesetzt, 31 davon in der Allgemeinmedizin. Hier sei die Österreichische Gesundheitskasse „massiv gefordert“ heißt es von der Ärztekammer für Oberösterreich, denn die ärztliche Versorgung der Oberösterreich stehe „auf der Kippe“. Die Unzufriedenheit der Mediziner steigt sowohl im niedergelassenen Bereich als auch in den Spitälern. OÖ. Es sei ein „Hilferuf der Ärzteschaft“ und gleichzeitig ein „Weckruf an die Österreichische...

Die vormalige Ordination von Allgemeinmediziner Gerhard Hirschlehner ist seit Anfang April unbesetzt. Ob überhaupt eine Nachfolge gesucht wird, steht derzeit noch nicht fest. | Foto: Anna Kaufmann
3

Noch keine Neuausschreibung
Dritte Kassenarztstelle für Jennersdorf wackelt

Braucht der Bezirksvorort überhaupt weiterhin drei Kassenstellen? Die Österreichische Gesundheitskasse hat eine Bedarfsanalyse begonnen. JENNERSDORF. Dass die seit Anfang April unbesetzte Kassenarztstelle für Allgemeinmedizin noch nicht neu ausgeschrieben wurde, hat einen Grund. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) prüft nämlich, ob überhaupt weiterhin drei Kassenstellen für den Bezirksvorort notwendig sind. Noch keine NeuausschreibungGerhard Hirschlehner ist Anfang April nach Salzburg...

Naghme Kamaleyan-Schmied, Obfrau der Kurie niedergelassene Ärzte, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzteleitung Shokoufa Azarnia-Medan und Günther Mölzer sowie Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ; v.l.n.r.) bei der Eröffnung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 23

"Imaging" in Floridsdorf
Neues Diagnosezentrum mit zusätzlichem Kassen-MRT

Ungefähr zwei Gehminuten vom Bahnhof Floridsdorf entfernt hat das neue "Imaging" Diagnosezentrum seine Türen geöffnet. Mit der Eröffnung wurde eine zusätzliche MRT-Kassenstelle geschaffen. Auch Röntgen, Ultraschall und Mammografie stehen als Kassenleistung zur Verfügung. WIEN/FLORIDSDORF. Immer häufiger hört man die Sorge, dass sich in Österreich eine Zwei-Klassen-Medizin breit machen könnte. Ein Schritt für mehr Kassenleistungen wurde in Floridsdorf gesetzt. Mit "Imaging", einem Institut für...

Die Ordination von Allgemeinmediziner Gerhard Hirschlehner ist am 26. März zum letzten Mal geöffnet. Er geht ins Land Salzburg und übernimmt dort eine Praxis. | Foto: Anna Kaufmann
3

Gerhard Hirschlehner
Allgemeinmediziner nimmt Abschied aus Jennersdorf

Nach fünf Jahren Arztpraxis nimmt Allgemeinmediziner Gerhard Hirschlehner Abschied vom Bezirksvorort. Die Nachfolge ist offen. JENNERSDORF. Ein Dreivierteljahr hielt der Zustand an, dass alle drei Kassenstellen für Allgemeinmedizin im Bezirksvorort besetzt waren. Ab Anfang April sind es wieder nur zwei, denn Arzt Gerhard Hirschlehner beendet seine Tätigkeit in Jennersdorf. "Am 26. März ist die Ordination zum letzten Mal geöffnet", bestätigt er auf Anfrage. Er kehrt ins Land Salzburg zurück, wo...

Im Alten Bauhof ist derzeit das Rote Kreuz untergebracht. Seit rund einem Jahr führt Bürgermeister Maximilian Titz intensive Gespräche mit Experten über den Bau und die Einrichtung eines Primärversorgungszentrums in St. Andrä-Wördern. | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern
3

Allgemeinmedizin
Dritte Kassenarztstelle in St. Andrä-Wördern genehmigt

Großer Erfolg für St. Andrä-Wördern: 3. Kassenstelle für Allgemeinmedizin genehmigt ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit dem Amtsantritt von Bürgermeister Maximilian Titz im Jahr 2015 setzt er sich für eine bessere medizinische Versorgung in der Gemeinde ein. Nun wurde sein Engagement belohnt: Im Zuge des Stellenplangesprächs am 11. Dezember 2024 wurde eine zusätzliche Kassenstelle für Allgemeinmedizin bewilligt. Diese wird im März 2025 ausgeschrieben, mit der Möglichkeit der Besetzung ab 1. Juli 2025. „Es...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anfang des Jahres versprach Bundeskanzler Nehammer 100 zusätzliche Kassenarztstellen. Doch nun habe es eine Absage dieser Ankündigung gegeben. | Foto: Unsplash
Aktion 2

Kritik von ÖGK
100 Kassenarztstellen werden nicht so schnell kommen

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) kündigte zu Beginn des Jahres an, zusätzlich noch 100 weitere Planstellen für Kassenärzte zu schaffen. Vor der Wahl wird dies jedoch offenbar nicht mehr umgesetzt. ÖSTERREICH. Am Wochenende berichtete die österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) über die Absage der Regierung, wonach in dieser Legislaturperiode entgegen der Ankündigung des Kanzlers 100 zusätzliche Stellen nicht mehr geschaffen werden.  Bereits vor mehr als einem Jahr wurden bis Ende 2023 100...

  • Adrian Langer
Ärztemangel auch im Bezirk. | Foto: pixabay
2

Offene Zahnmedizin-Stellen
Yildirim: "Es fehlt an (Zahn-)Ärzten in Tirol"

Yildirim: „53 Zahnmedizin-Stellen in Tirol unbesetzt. Recht auf gute ärztliche Versorgung sicherstellen!“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Wochen- oder monatelange Wartezeiten bei (Fach-)Arztterminen sind in Tirol inzwischen fast die Regel. Bei KassenärztInnen, aber mittlerweile auch bei Wahl- oder PrivatärztInnen“, so SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim, die dazu parlamentarische Anfragen an den Gesundheitsminister gerichtet hat. Besonders ausgeprägt ist demnach der Mangel an ZahnmedizinerInnen: „In der...

Die Gemeinde Münster kämpft für die Besetzung einer zweiten Kassenstelle. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

BB vor Ort
Münster will zweite Kassenstelle besetzen

Die Gemeinde will Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, um so eine zweite Kassenstelle im Ort zu besetzen.  MÜNSTER. Die ärztliche Versorgung ist in Münster nicht erst seit gestern ein Thema. Schon in den vergangenen Jahren, bemühte sich die Gemeinde um die Besetzung einer zweiten Kassenstelle.  Die Versorgung sicherstellen "Wir haben einen Reha-Standort hier in Münster, der für ganz Österreich zur gesundheitlichen Versorgung dient, möchten aber auch die gesundheitliche Versorgung für die...

Nach Absage in letzter Minute
Arztsuche für Güssing geht von vorne los

Die Suche nach Allgemeinmediziner bzw. einer Allgemeinmedizinerin für Güssing geht notgedrungen weiter. Eine Bewerberin für die seit 2022 unbesetzte Kassenstelle, mit der man in intensiven Verhandlungen stand, habe ihre Bewerbung zurückgezogen, berichtete Bürgermeister Vinzenz Knor heute, Dienstag. Trotz 320.000 Euro FörderungDer Schritt sei aus wirtschaftlichen Gründen gesetzt worden, hieß es in einem Schreiben der Aspirantin an Gesundheitskasse und Ärztekammer. Dabei konnte die Stadtgemeinde...

Verleihung: Bürgermeister Edi Zach (rechts) und Vizebürgermeister Georg Pataki (links) überreichten ihren ehemaligen Gemeindearzt Konrad Steiner die Ehrenurkunde.
17

Zum Abschied
Gemeinde Heiligenkreuz zeichnete langjährigen Arzt aus

Nach 40 Jahren und drei Monaten ging Allgemeinmediziner Konrad Steiner mit Ende März in den Ruhestand. Dies nahm die Gemeinde Heiligenkreuz zum Anlass um sich bei ihrem langjährigen Hausarzt mit der Überreichung der Ehrenurkunde in aller Form zu bedanken.  HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Viele Patienten, Wegbegleiter, Mediziner-Kollegen und Gemeindevertreter ließen es sich nehmen, um sich persönlich bei ihrem langjährigen Hausarzt persönlich zu verabschieden. "Konrad Steiner hat unsere Gemeinde...

Mit Blick in die Zukunft: Ärztin Gudrun Uran (r.) mit Bürgermeisterin Elke Florian. | Foto: Verderber
2

Ärztin in Judenburg
Nachfolger gefunden, aber Stelle wird nicht besetzt

Kassenärztin Gudrun Uran verabschiedet sich mit Ende des Jahres in Pension und hätte für ihre Kassenstelle in Judenburg einen Nachfolger gefunden - die Stelle wurde aber mittlerweile gestrichen.  JUDENBURG. Für Medizinerin Gudrun Uran war es ein Spießrutenlauf: Die Ärztin geht mit Ende des Jahres in den Ruhestand und hätte gerne eine Nachfolge für ihre Kassenstelle in Judenburg. Bereits im Vorjahr hat sie Gesundheitskasse, Ärztekammer und die Gemeinde informiert und alle notwendigen Schritte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Nachfolge geregelt
Neue Ärzte für Jennersdorf und Heiligenkreuz

Für die ausgeschriebenen Kassenstellen für Allgemeinmedizin in Jennersdorf und Heiligenkreuz zeichnen sich erfreuliche Lösungen ab. Beide Stellen sollen noch im ersten Halbjahr 2024 nachbesetzt werden.  JENNERSDORF/HEILIGENKREUZ. Mit Juli plant Hannah Hafner als Allgemeinmedizinerin in Jennersdorf zu starten, bestätigt Ruth Ferschli vom Gesundheits-Netzwerk Raabtal. Die Steirerin soll demnach die dritte Kassenstelle in der Stadtgemeinde und somit die Nachfolge von Wolfgang Gangl antreten....

Doris Ulreich-Laussermayr in Stegersbach ist die einzige verbliebene Kassen-Frauenärztin in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 2

Zwei Bezirke, nur noch eine Kassenärztin
Gynäkologie-Versorgungskrise im Südburgenland spitzt sich zu

Klaus Wohlgenannt ist gerade dabei, das Mobiliar und die Ausstattung seiner Ordination zu versteigern. Der Gynäkologe ist 65 Jahre alt, hat seine Kassenpraxis in Güssing zum Jahresende geschlossen und ist in Pension gegangen. "Eine Nachfolge hat sich bis jetzt nicht trotz Ausschreibung gefunden, und auch mein Angebot ans Land, meine Praxisausstattung kostenlos für eine Übergangspraxis zur Verfügung stellen, wurde abgelehnt", erzählt der Mediziner. Eine einzige KassenpraxisSein Schritt in die...

Gut 300 Ärztinnen und Ärzte haben sich auf die kürzlich ausgeschriebenen Kassenstellen beworben. | Foto: Stock/DocFinder
3

Ärztemangel
ÖGK will keine Bewerbung für Kassenstellen abweisen

Der Ansturm an die kürzlich ausgeschriebenen 100 neuen Kassenstellen ist groß. Gut 300 Ärztinnen und Ärzte haben sich beworben, davon 200 in Bereichen oder Regionen, in denen ein akuter Mangel herrscht. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will keine der geeigneten Bewerberinnen und Bewerber abweisen und führt bereits Gespräche mit dem Gesundheitsministerium über eine zusätzliche Finanzierung.  ÖSTERREICH. 100 zusätzliche Kassenarztstellen wurden von der Gesundheitskasse Mitte Dezember...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Gesundheit
Vor Besetzung der offenen Kassenarztstelle in Jennersdorf

Für die unbesetzte dritte Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Jennersdorf bahnt sich eine Lösung an. "Der Bewerbung einer Ärztin aus der Steiermark wurde sowohl von der Ärztekammer als auch von der Gesundheitskasse die Zustimmung erteilt", berichtet Thomas Bauer, Kammeramtsdirektor der Ärztekammer Burgenland. Wahrscheinlich mit Juli 2024 könne die Eröffnung der Ordination erfolgen. Verlängert worden sei hingegen der Kassenvertrag von Allgemeinmediziner Konrad Steiner in Heiligenkreuz. Bis 31....

St. Paul
Silvia Gutschi-Dohr übernimmt Kassenstelle von Monika Andrecs

Nach 30 Jahren tritt die St. Pauler Ärztin Monika Andrecs ihren Ruhestand an. Silvia Gutschi-Dohr übernimmt die Kassenstelle. ST. PAUL. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt die St. Pauler Hausärztin Monika Andrecs dem 28. Juni entgegen. Es wird der letzte Tag sein, an dem ihre Praxis in der Hauptstraße 43 geöffnet hat. „Ärztin zu sein, war für mich immer ein sehr schöner Beruf, den ich gerne ausgeübt habe“, blickt die 65-Jährige zurück. „Aber irgendwann muss auch einmal Schluss...

Kassenstelle übernommen
Neue Ordination in Althofen

Die Althofener Ärztin Michaela Fischer übernahm die vierte Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Althofen. Sie eröffnete vor Kurzem ihre Ordination in der 10.-Oktober-Straße 1 im ersten Stock (barrierefrei zugänglich). ALTHOFEN. Fischers Mann Andreas bietet außerdem in der Praxis Elektrotherapie auf Kasse sowie Massagen privat an. Bürgermeister Walter Zemrosser und Stadtamtsleiter Hubert Madrian besuchten die neuen Ordinationsräumlichkeiten und wünschten Familie Fischer alles Gute und viel...

Über 2.000 Unterschriften für Kinderarzt

BEZIRK. BEZIRK. Es braucht wieder einen Kinderarzt im Bezirk, darin sind sich die Bezirksparteien von ÖVP, SPÖ und FPÖ einig. Seit Jahren ist die Kassenstelle unbesetzt. „Als SPÖ-Kandidat für die Landtagswahl und besonders als Familienvater ist es mir ein großes Anliegen, dass wir wieder einen Kinderarzt bekommen. Daher habe ich vor einiger Zeit eine diesbezügliche Petition ins Leben gerufen. Voller Stolz darf ich verkünden, dass wir rund 2.000 Unterschriften sammeln konnten. Herzlichen Dank...

Bürgermeister Reinhard Deutsch (links) und JES-Gesundheitssprecher Josef Hochwarter fordern Politik, Ärztekammer und Gesundheitskasse zum Handeln auf. | Foto: Martin Wurglits
Aktion

Offene Arztstellen
Heftige Jennersdorf-Kritik an ärztlicher Versorgung (+ Umfrage)

Menschen aus Jennersdorf, die einen Termin bei einem Allgemeinmediziner brauchen, benötigen derzeit viel Geduld. Denn von den drei Kassenarztstellen ist nur jene von Gerhard Hirschlehner in Betrieb, die anderen zwei sind unbesetzt. Wolfgang Gangl ist im Herbst verstorben, und Rosa Rogenhofer tritt ihren Dienst in der seit vier Jahren nicht nachbesetzten dritten Kassenstelle erst im April an. Weite Wege"Unsere Leute müssen nach Unterlamm, Fehring, Mogersdorf, Minihof-Liebau oder Neuhaus am...

Nur noch Kassen-Okay fehlt
Neue Ärztin für Jennersdorf in Aussicht

Die angespannte Lage in Jennersdorf, was die ärztliche Versorgung betrifft, dürfte sich in absehbarer Zeit entspannen. Für die vakante dritte Kassenstelle der Allgemeinmedizin gebe es eine Interessentin, teilte Bürgermeister Reinhard Deutsch mit. Nur noch die Zustimmung der Gesundheitskasse zur Neubesetzung stehe aus. Förderpaket der GemeindeDie Gemeinderat hat sein Möglichstes getan, um Kandidaten die Neuansiedlung so schmackhaft wie möglich zu machen. In der letzten Sitzung vor der Wahl hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.