Offene Zahnmedizin-Stellen
Yildirim: "Es fehlt an (Zahn-)Ärzten in Tirol"

- Ärztemangel auch im Bezirk.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Klaus Kogler
Yildirim: „53 Zahnmedizin-Stellen in Tirol unbesetzt. Recht auf gute ärztliche Versorgung sicherstellen!“
TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Wochen- oder monatelange Wartezeiten bei (Fach-)Arztterminen sind in Tirol inzwischen fast die Regel. Bei KassenärztInnen, aber mittlerweile auch bei Wahl- oder PrivatärztInnen“, so SPÖ-Nationalrätin Selma Yildirim, die dazu parlamentarische Anfragen an den Gesundheitsminister gerichtet hat.
Besonders ausgeprägt ist demnach der Mangel an ZahnmedizinerInnen:
„In der Zahnheilkunde sind in Tirol 78,5 % aller Planstellen besetzt, bundesweit beträgt der Besetzungsstand 96,7 %. In Tirol fehlen aktuell 53 ZahnärztInnen, das Bundesland schneidet damit im Ländervergleich am schlechtesten ab. Alleine in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel sind 24 ZahnmedizinerInnen zu wenig",
so Yildirim.
Weitere Zahlen:
- In der Allgemeinmedizin liegt der Besetzungsstand in Tirol zum Stichtag 1. Jänner 2024 bei 96,3 %, bundesweit bei 97,8 %.
- Im Bereich der Allgemeinmedizin gibt es in Tirol zwölf unbesetzte Planstellen.
- Bei den FachärztInnen liegt der Besetzungsstand in Tirol zum 1. Jänner bei 94,4 %, der bundesweite Besetzungsstand bei 98,1 %.
- 80 Kassenstellen in Tirol sind unbesetzt, davon 53 im Bereich Zahnmedizin, davon zehn im Bezirk Kitzbühel.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.