Wahlkampf bis zum letzten Tag

- Von den Großplakaten lächeln die Parteichefs. Die regionalen Kandidaten besuchen dafür Märkte, Häuser und Betriebe.
- hochgeladen von Martin Wurglits
Südburgenländische Kandidaten nutzen das Finale intensiv für Wählerkontakte.
Die TV-Duelle bestreiten Faymann, Spindelegger, Strache, Glawischnig, Bucher und Stronach. Die südburgenländischen Kandidaten gehen andere Wege, um Unterstützung für die Wahl am 29. September zu bekommen.
Hausbesuche
Jürgen Schabhüttl aus Inzenhof ist Nummer 3 auf der SPÖ-Liste für das Süd- und Mittelburgenland. Er setzt auf direkten Wählerkontakt. "Ich bin in der letzten Woche vor allem bei Hausbesuchen und Veranstaltungen", erzählt Schabhüttl.
Er konzentriert sich auf den Bezirk Güssing, ist aber auch in den Bezirken Oberwart und Jennersdorf unterwegs. Den Schlusspunkt bildet am Samstag das Oktoberfest seiner Inzenhofer Orts-SPÖ.
"Präsent sein" ist auch das Motto seiner Parteikollegin Lucia Salber, die auf Listenplatz 4 kandidiert. "Ich habe noch Hausbesuche in vier Gemeinden im Bezirk Jennersdorf vor", so Salber. Am Samstag vor der Wahl besucht sie ein Fest in Rudersdorf.
Betriebe und Märkte
Walter Temmel aus Bildein, Nummer 2 auf der ÖVP-Liste, tourt vor allem durch den Bezirk Güssing. Auf dem Programm stehen Visiten bei Betrieben und Sozialeinrichtungen, auch einzelne Hausbesuche. In Oberwart und Jennersdorf besucht Temmel Märkte.
Den Wahl-Vorabend verbringt er am HBLA-Ball in Oberwart. "Einige Bildeiner maturieren heuer, und ich habe beim Ball den Ehrenschutz", so Temmel.
Adelheid Zechner, ÖVP-Kandidatin auf Platz 4, konzentriert sich ausschließlich auf den Bezirk Jennersdorf. Ihre Ziele sind Hausbesuche und öffentliche Veranstaltungen.
Im Parlament
Für die Landeslisten-Ersten Norbert Hofer (Pinkafeld, FPÖ) und Christiane Brunner (Jennersdorf, Grüne) verlagert sich der Wahlkampf für einen Tag ins Parlament. Am Mittwoch steht eine Nationalrats-Sondersitzung auf dem Programm.
"Ich bin in der Bundespartei außerdem für die Beantwortung inhaltlicher Fragen hauptverantwortlich. Derzeit erhalten wir mehr als 200 Zuschriften pro Tag", schildert Hofer. Die FPÖ vertritt er auch bei einer TV-Diskussion. Den Abschluss bildet eine Tour durch Pinkafelder Lokale und ein Stelzenschnapsen in Oberschützen.
"Drei Tage wach"
Auch Christiane Brunner ist als Bundes-Umweltsprecherin überregional unterwegs. "Ich bin unter anderem bei einem Pendlerfrühstück der Grünen in Neusiedl am See sowie bei Terminen in Kärnten und Tirol." Dann folgen "Drei Tage wach", bei denen Grün-Politiker durchgehend online für Kontakte zur Verfügung stehen.
Brunners Finale bilden eine Veranstaltung in Eisenstadt und eine Besuchs-Tour durch Jennersdorfer Lokale.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.