Gastronomie
Neuer Scampi-Gastgarten in St. Michael verzückt die Gäste

Geschäftsführerin Barbara Palkovits (re.) freut sich über die gelungene Gastgarten-Erweiterung des Café-Restaurants "Scampi" in St. Michael.  | Foto: Elisabeth Kloiber
16Bilder
  • Geschäftsführerin Barbara Palkovits (re.) freut sich über die gelungene Gastgarten-Erweiterung des Café-Restaurants "Scampi" in St. Michael.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Das Café-Restaurant "Scampi" in St. Michael hat nach dem Umbau des Gastgartens nun viele neue Lieblingsplatzerl.

ST. MICHAEL. Seit der Übernahme im Feber 2020 haben Roland Radosztits und Geschäftsführerin Barbara Palkovits das beliebte Café-Restaurant "Scampi" an einigen Ecken sukzessive erneuert. "Heuer stand der Bau eines neuen Gastgartens auf dem Plan", erzählt Palkovits.

Mediterranes Sommerflair

Im Feber gestartet, konnte dieser im April fertiggestellt werden. Für den neuen Gastgarten wurde das Terrassenpodest abgerissen und eine neue Überdachung aus Holz installiert. "Dazu wurde auch der Steinboden erneuert und teilweise mit neuen Möbeln ausgestattet." Mit viel Liebe zum Detail haben Palkovits und ihr Team bei der Dekoration des Gartens hervorragende Arbeit geleistet. In helle und pastellfarbene Töne getaucht, versprüht der Gastgarten, zu heißer Witterung passend, ein mediterranes Sommerflair.

Rund 50 Gäste finden im erweiterten Gastgarten nun Platz.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Rund 50 Gäste finden im erweiterten Gastgarten nun Platz.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Platz für rund 50 Gäste

Durch den Umbau wurde nicht nur ein großer schattiger Platz erschaffen, sondern zugleich auch die Anzahl der Sitzplätze auf rund 50 erweitert. "Das vorrangige Ziel unseres Umbaus war es, eine wetterunabhängige Terrasse zu schaffen, so Palkovits. Und das ist ausgesprochen gut gelungen, so der einhellige Tenor der Scampi-Gäste.

  • Slide 1

Auch im Winter nutzbar

Der neue Gastgarten soll laut Geschäftsführerin Barbara Palkovits auch im Winter wie für Weihnachtsfeiern genutzt werden können. "Dazu soll der Garten vollkommen abgedeckt und beheizt werden." Passende Deko-Elemente sorgen dann für das entsprechende warm-wohlige Ambiente.

Im Gastgarten wurde mit viel Liebe zum Detail ein kleiner Brunnen bzw. Wasserplatz eingerichtet.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Im Gastgarten wurde mit viel Liebe zum Detail ein kleiner Brunnen bzw. Wasserplatz eingerichtet.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Große Pizza-Auswahl und selbstgemachtes Eis

Auf der Speisekarte des Scampi finden sich Gerichte der italienischen Küche von Pizza über Pasta bis Gegrilltes. Seit März wartet auf die Gäste wieder ein reichhaltiges Angebot an 18 verschiedenen Speiseeis-Sorten wie das regionaltypische Uhudler-Eis. "An heißen Tagen darf das beliebte Früchtesoda nicht fehlen", so Barbara Palkovits.

Täglich geöffnet

Damit ja kein Gast im neuen Garten übersehen wird, sind auf jedem Tisch Bestellknöpfe verteilt. "Ein Knopfdruck, und wir bedienen jeden Gast umgehend." Das Lokal hat täglich ganztags geöffnet. Küche gibt es von 11.30 bis 21.00 Uhr.

Mehr zum Thema

Rauchwart geht guten Mutes in die neue Tourismus-Saison
"Scampi" in St. Michael wieder eröffnet
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das umgebaute Feuerwehrhaus wird beim 100-Jahre-Jubiläum der Wehr am 24. August feierlich seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Feuerwehr Steingraben
4

Neuer Wagen, erweitertes Haus
Feuerwehr Steingraben ist heuer 100 Jahre alt

Das Jubiläumsfest mit der Segnung des Feuerwehrhaus-Zubaus und des neuen Löschfahrzeugs ist für den August terminisiert. STEINGRABEN. Drei Anlässe zum Feiern verbindet die Feuerwehr am Sonntag, dem 24. August, zu einem Festakt. Zum ersten wurde sie heuer vor 100 Jahren gegründet, zum zweiten hat sie ein neues Tanklöschfahrzeug bekommen, und zum dritten wurde das Feuerwehrhaus umgebaut und erweitert. Nach zweijähriger Bauzeit ist der Garagenzubau mittlerweile abgeschlossen, auch der Vorplatz...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.