Tourismus
Öko-Feriendorf in Stremer Weingarten geplant (+ Umfrage)

- (Vorerst) Vier Gästehäuser zum Nächtigen, ein Restaurant- und Schaukellereigebäude: So soll die Ferienanlage von Siegfried Legath ausschauen.
- Foto: Unikat
- hochgeladen von Martin Wurglits
Alte Kellerstöckl, in denen Gäste übernachten können, haben im Südburgenland einen touristischen Trend ausgelöst. Der nächste Schritt sind neue Feriendörfer aus einzelnen Chalets, für die im Bezirk Güssing an mehreren Stellen Planungsarbeiten laufen.
Restaurant inklusive
Auch Siegfried Legath aus Strem plant eine solche Anlage. "Urlaub im Weingarten" lautet die Devise. "In der ersten Phase sollen vier Gästehäuser für jeweils bis vier Personen entstehen, dazu ein Hauptgebäude mit einem Restaurant und einer Schaukellerei", erklärt er. Gebaut werden soll die Anlage in seinem 3,5 Hektar Weingarten an der Ortsausfahrt Richtung Steinfurt. Legaths Projekt ist einreichfertig für die Behörden, die Umwidmung ist erfolgrt, der Gemeinderat hat die Aufschließung des Geländes beschlossen.
Öko-Bauweise
Als Biobauern mit 30 Jahre langer Expertise liegt Legath der Umweltfaktor besonders am Herzen. "Die Häuser werden aus Lehm und Holz gebaut und sollen aus baubiologischer Sicht vorbildlich sein", betont er. Ähnliches gilt für die Restaurantküche, in der er mit seiner Lebensgefährtin Beatrix Eberhard nur biologische und regionale Lebensmittel verarbeiten will. Anhänger des Slow-Food-Essens sollen hier auf ihre Rechnung kommen.
Kommt von den Behörden grünes Licht, möchte Legath den Bau noch heuer beginnen und im Herbst 2022 bzw. im Frühjahr 2023 abschließen. Zwei Millionen Euro umfasst das Investitionsvolumen.
Ferienhäuser in Rauchwart
Noch nicht so weit ist das Projekt, das Safterzeuger Karl Trummer rund um die Riegelbergschenke in Rauchwart plant. "Wir haben zuletzt die Umwidmung beantragt", erzählt er. Auf dem Areal könnten bis zu 50 Ferienhäuser Platz haben.
Weingarten-Chalets in Kukmirn
Das Widmungsverfahren läuft auch für das Feriendorf, das Hotelier Josef Puchas in Kukmirn in den Obstgärten rund um die ehemalige Lagler-Brennerei bauen will. "Wir sind in den Planungen", so Puchas. Auf den vier Hektar können bis zu 40 "Obstgarten-Chalets" entstehen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.