Bilanz 2021
Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erholte sich leicht

Die Thermengemeinde Stegersbach verzeichnete 2021 zwar ein Minus von 1,7 %, war aber immer noch für mehr als drei Viertel der Nächtigungen im Bezirk Güssing verantwortlich. | Foto: GTRS
2Bilder
  • Die Thermengemeinde Stegersbach verzeichnete 2021 zwar ein Minus von 1,7 %, war aber immer noch für mehr als drei Viertel der Nächtigungen im Bezirk Güssing verantwortlich.
  • Foto: GTRS
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Nach dem ersten Pandemie-Jahr 2020 hat sich der Tourismus im darauf folgenden Jahr 2021 zumindest leicht erholt. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen um 3,8 Prozent auf 222.910, im Bezirk Jennersdorf um 4,1 Prozent auf 120.651. Das geht aus den heute, Mittwoch, veröffentlichten statistischen Zahlen der Landesregierung hervor.

Trotzdem bleibt der Abstand zur Vor-Corona-Ära frappant. 2019 waren im Bezirk Güssing noch 310.258 Nächtigungen gezählt worden, im Bezirk Jennersdorf 134.984.

Stegersbach verlor

Das Plus im Bezirk Güssing war im Vorjahr nicht auf die Thermen-Hochburg Stegersbach zurückzuführen. Dort sank nämlich die Zahl der Gästenächtigungen um 1,7 Prozent von 158.194 auf 155.545. Vielmehr waren Eberau mit plus 5.191, Kukmirn mit plus 2.085, Strem mit plus 2.410 und Wörterberg mit 1.048 Übernachtungen für den insgesamten Zuwachs verantwortlich.

Jennersdorf legte zu

Die Übernachtungen in der Gemeinde Jennersdorf im Fahrwasser der nahen Therme Loipersdorf legten hingegen zu. Die Zahl stieg um 1,9 Prozent von 77.655 auf 79.129. Sankt Martin an der Raab, die zweitgrößte Tourismusgemeinde im Bezirk, verlor hingegen von 14.118 auf 13.771 (minus 2,5 Prozent).

Zu den deutlichen Gewinnern zählten Eltendorf, das um 42,4 Prozent auf 4.947 zulegte, und Rudersdorf mit 3.401 Übernachtungen (plus 27,7 Prozent). Markant verloren haben dagegen Güssing mit minus 11,8 Prozent und Burgauberg-Neudauberg mit minus 13,0 Prozent.

Gäste blieben länger

Was sich gegenüber 2020 sichtbar erhöhte, war die Aufenthaltsdauer. Während die Nächtigungen zulegten (siehe Beginn), sank nämlich die Zahl der Gästeankünfte im Bezirk Güssing um 0,6 Prozent und im Bezirk Jennersdorf um 0,7 Prozent.

Der Anteil der Ausländer, die 2021 im Bezirk Güssing übernachteten, betrug 8,77 Prozent. Im Bezirk Jennersdorf war der Ausländeranteil mit 13,62 Prozent dagegen rund eineinhalbmal so hoch.

Übernachtungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf im Jahr 2021 nach Gemeinden (in Klammer die Veränderung gegenüber 2020)
1. Stegersbach 155.545 (- 1,7 %)
2. Jennersdorf 79.129 (+ 1,9 %)
3. Eberau 18.260 (+ 48,0 %)
4. Sankt Martin an der Raab 13.771 (- 2,5 %)
5. Heiligenbrunn 12.440 (+ 7,7 %)
6. Heiligenkreuz 9.955 (+ 20,1 %)
7. Güssing 9.101 (- 11,8 %)
8. Rauchwart 7.996 (+ 3,4 %)
9. Burgauberg-Neudauberg 5.498 (- 13,0 %)
10. Minihof-Liebau 5.563 (+ 5,2 %)
11. Kukmirn 5.076 (+ 69,7 %)
12. Eltendorf 4.947 (+ 42,4 %)
13. Rudersdorf 3.401 (+ 27,7 %)
14. Neuhaus am Klausenbach 3.341 (- 6,5 %)
15. Ollersdorf 3.308 (+ 7,1 %)
16. Strem 2.427
17. Gerersdorf-Sulz 1.977 (+ 34,7 %)
18. Wörterberg 1.282
19. Weichselbaum 544

Bezirk Güssing 222.910 (+ 3,8 %)
Bezirk Jennersdorf 120.651 (+ 4,1 %)

Die Thermengemeinde Stegersbach verzeichnete 2021 zwar ein Minus von 1,7 %, war aber immer noch für mehr als drei Viertel der Nächtigungen im Bezirk Güssing verantwortlich. | Foto: GTRS
Der Bezirk Jennersdorf (im Bild das Uhudlerviertel von Eltendorf) verzeichnete ein Übernachtungs-Plus von 4,1 %. | Foto: Gemeinde Eltendorf
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.