Bilanz 2021
Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erholte sich leicht

- Die Thermengemeinde Stegersbach verzeichnete 2021 zwar ein Minus von 1,7 %, war aber immer noch für mehr als drei Viertel der Nächtigungen im Bezirk Güssing verantwortlich.
- Foto: GTRS
- hochgeladen von Martin Wurglits
Nach dem ersten Pandemie-Jahr 2020 hat sich der Tourismus im darauf folgenden Jahr 2021 zumindest leicht erholt. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen um 3,8 Prozent auf 222.910, im Bezirk Jennersdorf um 4,1 Prozent auf 120.651. Das geht aus den heute, Mittwoch, veröffentlichten statistischen Zahlen der Landesregierung hervor.
Trotzdem bleibt der Abstand zur Vor-Corona-Ära frappant. 2019 waren im Bezirk Güssing noch 310.258 Nächtigungen gezählt worden, im Bezirk Jennersdorf 134.984.
Stegersbach verlor
Das Plus im Bezirk Güssing war im Vorjahr nicht auf die Thermen-Hochburg Stegersbach zurückzuführen. Dort sank nämlich die Zahl der Gästenächtigungen um 1,7 Prozent von 158.194 auf 155.545. Vielmehr waren Eberau mit plus 5.191, Kukmirn mit plus 2.085, Strem mit plus 2.410 und Wörterberg mit 1.048 Übernachtungen für den insgesamten Zuwachs verantwortlich.
Jennersdorf legte zu
Die Übernachtungen in der Gemeinde Jennersdorf im Fahrwasser der nahen Therme Loipersdorf legten hingegen zu. Die Zahl stieg um 1,9 Prozent von 77.655 auf 79.129. Sankt Martin an der Raab, die zweitgrößte Tourismusgemeinde im Bezirk, verlor hingegen von 14.118 auf 13.771 (minus 2,5 Prozent).
Zu den deutlichen Gewinnern zählten Eltendorf, das um 42,4 Prozent auf 4.947 zulegte, und Rudersdorf mit 3.401 Übernachtungen (plus 27,7 Prozent). Markant verloren haben dagegen Güssing mit minus 11,8 Prozent und Burgauberg-Neudauberg mit minus 13,0 Prozent.
Gäste blieben länger
Was sich gegenüber 2020 sichtbar erhöhte, war die Aufenthaltsdauer. Während die Nächtigungen zulegten (siehe Beginn), sank nämlich die Zahl der Gästeankünfte im Bezirk Güssing um 0,6 Prozent und im Bezirk Jennersdorf um 0,7 Prozent.
Der Anteil der Ausländer, die 2021 im Bezirk Güssing übernachteten, betrug 8,77 Prozent. Im Bezirk Jennersdorf war der Ausländeranteil mit 13,62 Prozent dagegen rund eineinhalbmal so hoch.
Übernachtungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf im Jahr 2021 nach Gemeinden (in Klammer die Veränderung gegenüber 2020)
1. Stegersbach 155.545 (- 1,7 %)
2. Jennersdorf 79.129 (+ 1,9 %)
3. Eberau 18.260 (+ 48,0 %)
4. Sankt Martin an der Raab 13.771 (- 2,5 %)
5. Heiligenbrunn 12.440 (+ 7,7 %)
6. Heiligenkreuz 9.955 (+ 20,1 %)
7. Güssing 9.101 (- 11,8 %)
8. Rauchwart 7.996 (+ 3,4 %)
9. Burgauberg-Neudauberg 5.498 (- 13,0 %)
10. Minihof-Liebau 5.563 (+ 5,2 %)
11. Kukmirn 5.076 (+ 69,7 %)
12. Eltendorf 4.947 (+ 42,4 %)
13. Rudersdorf 3.401 (+ 27,7 %)
14. Neuhaus am Klausenbach 3.341 (- 6,5 %)
15. Ollersdorf 3.308 (+ 7,1 %)
16. Strem 2.427
17. Gerersdorf-Sulz 1.977 (+ 34,7 %)
18. Wörterberg 1.282
19. Weichselbaum 544
Bezirk Güssing 222.910 (+ 3,8 %)
Bezirk Jennersdorf 120.651 (+ 4,1 %)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.