1.476 Schützenjahre beim Schützenjahrtag in Volders versammelt

Bgm. Harb, Zgf. Arnold, Hptm. Rathgeber | Foto: Rettl
2Bilder

Am Seelensonntag wurde der Schützenjahrtag und die Jahreshauptversammlung der Senseler Schützenkompanie abgehalten. Im Rahmen der Jahreshauptversammlungen konnten heuer zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt werden. Die Kompanie kann auf 60 aktive Mitglieder mit insgesamt 1.476 Schützenjahre verweisen.
Auch heuer rückten am Seelensonntag wieder die Mitglieder der Senseler Schützenkompanie, der Landsturmgruppe und die Senseler Musikkapelle aus, um dem Schützenjahrtag einen feierlichen Rahmen zu geben. Nach dem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Schützenkameraden, fand am Kirchplatz die Heldengedenkfeier mit Generaldecharge und der Kranzniederlegung beim Senselerdenkmal mit der Ehrentafel für die Gefallenen Volderer in den beiden Weltkriegen statt.
Zur anschließenden Jahreshauptversammlung konnte Hptm. Rathgeber die Ehrengäste Bgm. Max Harb, Pfarrkurator Mag. Bruno Tauderer, den Obmann der Musikkapelle Franz Volderauer und die beiden Ehrenkranzträgerinnen Emmi Konzert und Waltraud Rathgeber begrüßen.

Beim Totengedenken wurde heuer insbesondere Fr. Evi Gstir gedacht. „Evi Gstir war immer eine treue Gönnerin und Freundin der Senseler Schützen. Die Schützenkompanie wird Evi Gstir in ehrender Erinnerung behalten“, so Hptm. Rathgeber.
Im Rahmen der heurigen Hauptversammlung konnten zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen für ein langjähriges Schützenleben verliehen werden. So wurde Zgf. Franz Arnold für 50 aktive Schützenjahre mit dem Ehrenkranz zur Andreas-Hofer Medaille und Ujg. Josef Klingenschmid mit der Andreas-Hofer-Medaille für 40 aktive Jahre ausgezeichnet. Weiters konnte an Ptf. Karl Steinlechner für 25 aktive Schützenjahre die Speckbacher-Medaille überreicht werden. Die Brüder Andreas und Richard Klingenschmid sind 15 Jahre Mitglieder der Schützenkompanie und wurden mit der Haspinger Medaille geehrt.
Ein Blick in die Statistik der Senseler Schützen zeigt, dass der Kompanie 60 aktive Mitglieder angehören und diese eine Zugehörigkeit von insgesamt 1.476 Schützenjahren haben. 32 Schützen sind seit über 20 Jahren bei der Kompanie, was auf ein gutes und harmonisches Vereinsleben rückschließen lässt. Die Mitgliedszeit reicht vom ältest gedienten aktiven Schützen Anton Thaler, mit 66 Schützenjahren bis zur im Rahmen der Hauptversammlung neu aufgenommenen Marketenderin Melanie Gabl.
Neben den Auszeichnungen wurden Andreas Gabl, Florian Gabl, Georg Klingenschmid, Meinhard Klingenschmid, Stefan Klingenschmid, Josef Markart jun. zum Patrouillenführer, Karl Steinlechner zum Unterjäger und Josef Klingenschmid zum Zugsführer befördert.
Dass das Schießwesen ein wichtiger Bestandteil der Tradition der Schützen ist, stellte Gerhard Niederhauser mit seinen laufenden Ergebnissen bei den Schützenschnurschießen unter Beweis. Niederhauser erreichte zum 15-mal Gold und wurde dafür mit dem goldenen 15er Jahreskranz ausgezeichnet.
Die Ehrengäste Mag. Tauderer und Bgm. Harb dankten den Schützen für die Einladung und vor allem für die Mitwirkung an der Aktion „Essen auf Rädern“, die gemeinsam mit dem Partisanerbund von zehn Schützen wahrgenommen wird. Der Obmann der Musikkapelle Volderauer dankte für laufend gute Zusammenarbeit zwischen Musik und Schützen und verwies darauf, dass die Verbundenheit zu den beiden Vereinen quer durch die Volderer Familien geht.
Abschließend bedankte sich Hptm. Rathgeber bei allen Kameraden, den Marketenderinnen sowie den Ehrengästen. „Ich hoffe, dass ich euch alle und noch mehr beim nächsten offiziellen Anlass der Schützen, dem Schützenball am 11.01.2014, begrüßen kann“, so Hptm. Rathgeber.

Bgm. Harb, Zgf. Arnold, Hptm. Rathgeber | Foto: Rettl
Hptm. Rathbeber (3 v.l) mit den neuen Patrouillenführern Florian Gabl , Andreas Gabl, Stefan Klingenschmid, Georg Klingenschmid und Josef Markart | Foto: Rettl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.