Schwerpunkt Lehre
„Am liebsten fahre ich mit der Walze"

  • Tiefbaulehrling Manuel Hofer fährt am liebsten mit der Walze.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher
 

Der Tiefbau ist ein sehr bedeutender Teilbereich des Bauwesens und erfordert neben Kraft und körperlicher Ausdauer auch Köpfchen, ist sich Lehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl sicher.

MIEDERS. Eine krisensichere Branche in Tirol ist mit Sicherheit die Baubranche. Baufachkräfte schätzen an der Tätigkeit vor allem die Abwechslung, die hohe Eigenständigkeit und das Arbeiten im Team. Diese Vorteile weiß auch der 19-jährige Tiefbaulehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl zu schätzen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben den Lehrling auf einer Baustelle in der Gemeinde Mieders besucht und ihm beim Arbeiten über die Schulter geschaut.

  • Tiefbaulehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl bereitet den Unterbau der Straße vor, im Anschluss wird der Asphalt verlegt.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Bald Facharbeiter

Die Walze rattert über den Straßenunterbau, mit einer Art Rechen wird von Lehrling Manuel Hofer noch einmal nachgebessert. Schon bald kann die Straße einer Wohnsiedlung fertig asphaltiert werden. Manuel Hofer ist im 3. Lehrjahr und schließt im Oktober dieses Jahres seine Lehre zum Tiefbauer ab. „Ich habe das Fachgespräch schon hinter mir, jetzt fehlt nur noch der praktische Teil", freut sich der gebürtige Baumkirchner, der die Berufsschule jedes Jahr mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen konnte und sich bald Facharbeiter nennen darf. Der Lehrling ist meist mit einer größeren Partie auf Baustellen in ganz Tirol unterwegs und könnte sich einen Job am Schreibtisch nur schwer vorstellen. "Mir gefällt es, dass ich an der frischen Luft bin, der Job viel Abwechslung bietet und die Teamkollegen passen", so Hofer. Zu den wichtigsten Tätigkeiten des Tiefbauers zählen neben der Errichtung von Fundamenten auch wichtige Betonierarbeiten, die Verlegung von Kabeln und Rohrleitungen sowie die Gestaltung von Außenanlagen. „Ich stehe auf und gehe mit Freude zur Arbeit. An der Lehrausbildung gefällt mir, dass ich selbstständig arbeiten darf und stetig etwas Neues dazulerne. Die Vorbereitungen für Asphaltarbeiten (Planie), aber auch das Setzen von Randsteinen und Gullys sind schöne Arbeiten. Am liebsten fahre ich aber mit dem Bagger oder mit der Walze", so Hofer, der durch den F-Schein zahlreiche Arbeitsgeräte bedienen darf.

Zusatzinhalt abrufen Aktion: Würdest du dich wieder für eine Lehre entscheiden?

Um dieses Element anzusehen, öffnen Sie diesen Beitrag bitte auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Große Ziele

Zufrieden mit den Leistungen des Lehrlings sind auch seine Vorarbeiter. Für die Zukunft hat der Lehrling bereits eine klare Vorstellung. „Nach der Lehre, möchte ich weiter im Betrieb bleiben und diverse Kurse besuchen, wie zum Beispiel einen Schweißkurs für Wasserleitungen. Eventuell werde ich noch die Ausbildung zum Polier machen." Jungen Menschen, die sich für eine Lehre im Tiefbau interessieren, rät er eine Schnupperwoche bei der Firma Fröschl. „Es gibt eine Akademie für Lehrlinge und jede Menge Vorteile für Mitarbeiter. Jeder, der sich für den Tiefbau interessiert, ist hier sehr gut aufgehoben", so Hofer abschließend.

Mehr dazu

Weitere Nachrichten finden Sie hier.

  • Tiefbaulehrling Manuel Hofer fährt am liebsten mit der Walze.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher
  • Bild 1 / 2
  • Tiefbaulehrling Manuel Hofer von der Firma Fröschl bereitet den Unterbau der Straße vor, im Anschluss wird der Asphalt verlegt.
  • Foto: Kendlbacher
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

BaustelleManuel HoferLehrlingeSchwerpunkt lehre 2021TiefbaulehrlingHochbauLehrlingSchwerpunkt LehreTiefbauerLehreLehre mit ZukunftFröschlFa. FröschlTiefbauSonderthema LehreLehre 2023Lehre 2024Lehre 2022

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

Lange Nacht der ForschungHall in TirolPolizeimeldungPolizeiOldtimertreffenRumBgm. Josef KarbonVeranstaltungKonzertGastronomieEnergieOldtimer

Meistgelesene Beiträge