Erweiterung der Glungezerhütte

- Foto: Alpenverein
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Im 130. Jahr seines Bestehens hat der Alpenverein Hall i.T. die Nächtigungsmöglichkeiten in der Glungezerhütte2610 um die Schlafhütte „TuXer“ erweitert. Nach kurzer Bauphase ist der Zubau zur Hütte bereits fertiggestellt und voll in Beschlag genommen worden. Damit hat sich auch eine Terrassenvergrößerung ergeben, die nun als neue Panorama-Terrasse, mit Blick auf die Stubaier und den Patscherkofel „hinunter“, einlädt. Die beiden neuen Zimmerlager „Glungezer“ und „Sonnspitz“ bieten gemütlich 18 Schlafplätze.
Alpenverein-Vorsitzender Gerald Aichner: „Die Erweiterung war dringend notwendig geworden, weil unsere ‚alpin-classic-route seven tuxer summits’ vom Glungezer in die Lizum im Rahmen der Via Alpina immer beliebter wird. Auch der Inntaler-Höhenweg, von Tulfes oder Igls über Glungezer zum Kellerjoch, verzeichnet deutlich mehr Bergwanderer von Hütte zu Hütte. Dafür waren die Schlafmöglichkeiten im Altbau der Glungezerhütte einfach zu beschränkt und nicht weiter ausbaufähig.“
Bauen auf 2610m Höhe ist immer eine große Herausforderung, wegen der Witterung, der Materialanlieferung, Verarbeitung, der Transporte. „Wir hatten heuer schon Blitzschäden, Schäden durch Permafrost an der Wasserleitung, am Elektrokabel, die schnellstens behoben werden mussten, um den Hüttenbetrieb zu sichern. So mussten die Holzfertigteile, Kabeltrommel, Kleinbagger und Kompressor mit dem Heli zur Hütte geflogen werden.“
Die schlichte Schlafhütte „Tuxer“ wurde vom Architekten Simon Unterberger behutsam an den Prachensky-Altbau von 1935 angedockt, um den Gesamteindruck der Hütte zu betonen und zu erhalten.
„Mit 2014 und dem Zubau beginnt für die Glungezerhütte eine neue Epoche als höchstgelegene OeAV-Gipfelhütte Nordtirols, zum Wohl und Nutzen der Bergwanderer“, freut sich Gerald Aichner.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.