Zwei Klassikkonzerte vom Feinsten
Hagen Quartett und Pianist Alexander Melnikov in Tirol zu Gast

- Am 22. Februar um 20 Uhr wird der Pianist Alexander Melnikov ein Konzert im Haus der Musik Innsbruck zum Besten geben.
- Foto: zvg/musik+/ OSTERFESTIVAL TIROL/ORGELfest
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Am Sonntag, 29. Jänner 2023 spielt das Hagen Quartett Stücke von Mozart und Schostakowitsch im Salzlager Hall. Am 22. Februar wird der russische Pianist Alexander Melnikov ein Konzert im Haus der Musik Innsbruck zum Besten geben.
HALL/INNSBRUCK. Am 29. Januar gastiert das wunderbare Hagen Quartett mit Werken von W.A. Mozart und Dmitri Schostakowitsch bei musik+ im Salzlager Hall. Es spannt einen Bogen von Mozarts erstem (KV 80) bis zu seinem letzten Streichquartett (KV 590). Eine Art tief-emotionales Zwischenspiel ist Schostakowitschs Streichquartett Nr. 11. Ein außergewöhnliches Trauerstück in Erinnerung an dessen Freund Wassili Schirinski, das Betrübnis auf verschiedenen Ebenen widerspiegelt.

- Am 29. Januar gastiert das wunderbare Hagen Quartett mit Werken von W.A. Mozart und Dmitri Schostakowitsch bei musik+ im Salzlager Hall.
- Foto: zvg/musik+/ OSTERFESTIVAL TIROL/ORGELfest
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Fantasieren auf fünf Klavieren
Am 22. Februar um 20 Uhr wird der Pianist Alexander Melnikov ein Konzert im Haus der Musik Innsbruck zum Besten geben. Einen Pianisten an einem einzigen Abend auf fünf verschiedenen Instrumenten spielen zu hören, ist eine wahre Seltenheit. Das Erleben des authentischen Klanges unterschiedlicher Werke auf den zeitlich dazugehörigen Instrumenten ist einmalig. Alexander Melnikov führt vom Barock über die Klassik und Romantik bis ins 20. Jahrhundert. Was diese Kompositionen gemeinsam prägt, ist ihre Form: die Fantasie. Beginnend mit der Chromatischen Fantasie und Fuge BWV 903 von J.S. Bach sind Fantasien u.a. von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy und Chopin auf einem Cembalo, auf Nachbauten von Walter- und Graf-Flügeln, sowie auf einem Original-Hammerflügel von Ignaz Pleyel aus dem Jahr 1848 zu hören. Ein Abend des Entdeckens!
Mehr dazu
Weitere Nachrichten finden Sie hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.