Eröffnung
Haller Freischwimmbad sperrt im Juni 2024 wieder auf

Die Kosten zur Generalsanierung des Freischwimmbades sind enorm. Die Wiedereröffnung ist auf den 24. Juni 2024 angesetzt. | Foto: Stadtamt Hall in Tirol/Gregor Jenewein
2Bilder
  • Die Kosten zur Generalsanierung des Freischwimmbades sind enorm. Die Wiedereröffnung ist auf den 24. Juni 2024 angesetzt.
  • Foto: Stadtamt Hall in Tirol/Gregor Jenewein
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung ging es um die Finanzierung des Haller Freischwimmbades. Die Eröffnung der Anlage soll bereits am 24. Juni 2024 erfolgen.

HALL. Bevor der Gemeinderat in die Sommerpause ging, wurde in der letzten Sitzung einstimmig der Finanzierung zur Generalsanierung des Haller Freischwimmbades zugestimmt. Diese geht ordentlich ins Geld und stellt die Stadtgemeinde Hall vor eine große Herausforderung. GR Dieter Schirak referierte zuvor ausführlich über die Kosten, den Ablauf sowie den fixen Eröffnungstermin, den 24. Juni 2024 (Datum wurde garantiert). Nach einer europaweiten Ausschreibung hat man die niederösterreichische Firma Berndorf als Totalunternehmer beauftragt. Die Gesamtkosten für die Generalsanierung betragen 9,25 Mio. Euro – die Zahlungen werden auf drei Jahre aufgeteilt, hieß es. „Wir waren erstaunt über die Höhe dieses Preises, aber es haben sich in den letzten Jahren die Preise nach oben entwickelt und das schlägt hier nun voll durch", erklärt Bgm. Christian Margreiter. Vom TVB Hall-Wattens werden 100.000 Euro zugeschossen, die Umlandgemeinden unterstützen Hall mit einer Summe von 500.000 Euro. Zudem wurden auch Förderungen vom Bund und Land in Aussicht gestellt. „Es bleibt natürlich noch immer eine Finanzierungslücke, diesbezüglich haben wir aber Zusagen für mögliche Darlehen. Diese Zusagen hätten wir, falls die eine oder andere Finanzierung ausfallen würde", so Margreiter. Vizebgm. Julia Schmid (SPÖ) hält dazu fest: „Ja, es ist eine große Kraftanstrengung, aber was nutzt es? Hall ohne Haller Schwimmbad wird nicht funktionieren. Die gesamte Region braucht dieses Schwimmbad." Vizebgm. Werner Hackl (ÖVP) hält den Finanzierungsplan für nicht akzeptabel: „Wir sehen, dass es notwendig wird, dass man das jetzt macht. Ganz zufrieden sind wir nicht, weil einfach die Finanzierung noch nicht ganz klar ist. Das ist bei allem Lob für die wirklich tolle Planung schon auch eine Kritik, dass man das anders machen hätte können. Wir sind in der Zwickmühle, dass es nur dieses eine Angebot gibt. Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, nicht zuerst zu sagen, wann der Termin des Aufsperrens ist und dann danach alles auszurichten. Das hätte man offen lassen müssen und war ein Fehler. Insofern bleibt uns nichts anderes übrig, als in den sauren, teuren Apfel zu beißen." Bgm. Margreiter erklärt dazu: „Die Alternativen liegen klar am Tisch: Das Schwimmbad bleibt noch Jahre zu, wir lassen es so stehen oder wir gehen die Sanierung an. Wir könnten auch warten und hoffen, dass es später billiger wird. Die Zahlen sind am Tisch, die Finanzierung ist gesichert, und zwar auch dann, wenn Förderungen nicht kommen sollten", so der Stadtchef.

Generalsanierung

GR Schirak erklärte, dass im Zuge der Arbeiten alle Becken generalsaniert und in Edelstahl ausgeführt werden. Das große 50-Meter-Becken wird um ein paar Meter nach Osten verlegt und entspricht nach der Erneuerung den OSV-Wettkampfbestimmungen. Zudem sind dort Verankerungspunkte für einen mobilen Lift geplant. Der in die Jahre gekommene Sprungturm wird entsprechend den Vorgaben des Bundesdenkmalamtes saniert. Die Sanierung der Umkleidekabinen und des Gastrobereiches finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Mehr dazu

Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie hier.

Sanierungsarbeiten des Haller Schwimmbads offiziell gestartet

Die Kosten zur Generalsanierung des Freischwimmbades sind enorm. Die Wiedereröffnung ist auf den 24. Juni 2024 angesetzt. | Foto: Stadtamt Hall in Tirol/Gregor Jenewein
Foto: Stadtamt Hall in Tirol/Gregor Jenewein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.