Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall eröffnet

Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Kathrin Sevecke, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (li.) und Markus Aßmann, Leitender Diplompfleger der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. | Foto: tirol kliniken
4Bilder
  • Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Kathrin Sevecke, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (li.) und Markus Aßmann, Leitender Diplompfleger der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
  • Foto: tirol kliniken
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

HALL. Nicht ganz zwei Jahre dauerte der Bau der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall, Ende November werden die ersten jungen PatientInnen einziehen.

„Wir freuen uns alle schon sehr darauf, das schöne Gebäude mit Leben zu füllen und die neuen Therapieräumlichkeiten nutzen zu können“, so Kathrin Sevecke, Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Statt 22 Betten wie zuvor in Innsbruck, wird es in Hall 43 geben – einige der zusätzlichen Betten, wie zum Beispiel der Unterbringungsbereich, werden jedoch erst Mitte Jänner belegt.
„Wir starten den Betrieb stufenweise, damit sich das Personal an die neue Situation gewöhnen kann und sich unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einleben können“, so die Kinder- und Jugendpsychiaterin.

„Heilende“ Umgebung

Der Neubau steht mitten im Grünen und bietet damit optimale Bedingungen für die Therapie seelischer Erkrankungen. „Wir haben es hier gemeinsam mit den tirol kliniken geschafft, innerhalb kürzester Zeit die modernste Kinder- und Jugendpsychiatrie Österreichs zu errichten. Und zwar in einer Form, von der die betroffenen Kinder und Jugendlichen bestmöglich profitieren. Mit modernsten Therapiekonzepten, in einem idealen und großzügigen Gebäude in wunderbarer Lage im Grünen“, freut sich Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg.
Das Gebäude erfüllt alle Voraussetzungen, um den PatientInnen ein „healing environment“ zu bieten – also eine Umgebung mit zahlreichen Freiflächen und Bewegungsmöglichkeiten, mit Möglichkeiten zur Selbstgestaltung, Aufenthalts- und Kommunikationszonen sowie einer eigenen Schule.
Beim Bau selbst wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Das Gebäude ist als Niedrigenergiehaus klassifiziert, geheizt wird mit Warmwasser aus dem internen Fernwärmenetz. Gekühlt wird mit Wasser, das aus eigenen Tiefbrunnen gefördert wird.

Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Kathrin Sevecke, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (li.) und Markus Aßmann, Leitender Diplompfleger der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. | Foto: tirol kliniken
Außenansichten des Neubaus der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik | Foto: Pontiller
Außenansichten des Neubaus der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik | Foto: tirol kliniken
Außenansichten des Neubaus der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik | Foto: tirol kliniken
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.