Kommunikation auf Augenhöhe

- Monika Helfer, Botschafterin für ubuntu, die Kulturinitiative von SOS Kinderdorf.
- Foto: Sparber
- hochgeladen von Georg Larcher
IBK. (tage). Die Vorarlberger Kinderbuchautorin Monika Helfer referierte kürzlich in der Buchhandlung Haymon in Innsbruck zum Thema „Achtsame Kommunikation“, blickte auf ihre Kindheit zurück und schilderte, wie wichtig für sie als Schriftstellerin das Einfühlungsvermögen in die Gedanken- und Gefühlswelt von Kindern sei. Die vierfache Mutter ist auch als Botschafterin für ubuntu (die Kulturinitiative von SOS-Kinderdorf) tätig.
Auf dem Rücken der Kinder
Monika Helfer, die sich sehr eingehend mit dem kindlichen Erleben beschäftigt, erklärte, warum familiäre Konflikte oft auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden und wie man den Mechanismen von Gewalt in der Familie entgegenwirken könne. Ihrer Einschätzung nach gäbe es kaum einen Konflikt, der nicht in der Familie begründet liegt. Noch schlimmer sei es, wenn Konflikte überhaupt verdrängt würden. Monika Helfer dazu: „Es gibt in meinen Augen nur ein Rezept: Zuneigung, und das von Anbeginn an.“ Ständiges Kritisieren würde Kinder auf die Dauer nur verunsichern.
Denken, dann reden
Ein großes Thema in der Auseinandersetzung mit „Achtsamer Kommunikation“ ist auch das Selbstwertgefühl eines Kindes. Je größer dieses sei, desto stabiler würde ein Kind durchs Leben gehen. Leider, so muss auch Monika Helfer feststellen, führen partnerschaftliche Probleme der Eltern oft dazu, dass Kinder ungerecht behandelt werden. Um solche Verhaltensmuster aufzubrechen, brauche es eine einfühlsame, bewusste Kommunikation, die reflektierend auf das Gegenüber eingeht. Der allseits bekannte Leitsatz „Zuerst denken und dann reden“ treffe den Nagel auf den Kopf: Worte können tiefe Verletzungen verursachen, in besonders schlimmen Fällen lasse sich eine dadurch entstandene Situation nicht mehr rückgängig machen. Daher sei gerade in der zwischenmenschlichen Kommunikation, vor allem wenn es um Kinder geht, die Achtung, die Zwischenmenschlichkeit sowie die Verbundenheit dem Ausdruck von Ärger vorzuziehen.
Besonders wichtige Faktoren sind Zuhören und Verstehen, denn durch Aufmerksamkeit in einem Gespräch können wir das Anliegen des Gegenübers erst begreifen. Kommunikation bedeutet: ständig neue Brücken bauen!
Liebevolles Zuhause
Jedem Kind ein liebevolles Zuhause zu schenken, das ist das Ziel von SOS-Kinderdorf. Die Kulturinitiative ubuntu vernetzt mit Kunst- und Kultur-Programmen interessierte Menschen zum Gespräch.
Das Schicksal der Kinder dieser Welt sowie die verschiedenen Facetten der Kindheit finden dabei besondere Berücksichtigung. Die Vorarlberger Schriftstellerin Monika Helfer will auch weiterhin diese Botschaften in die Welt hinaustragen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.