Roulette hoher Kunst!

- hochgeladen von Georg Larcher
Rien ne va plus am Spieltisch , aber nicht bei der Fine Art
IBK./TELFS. Fine Art ist Kunst vom Feinsten, und dahinter stehen herausragende Tiroler Künstler, die schon zu den großen Namen der Kunstszene zählen und deren Werke noch bis zum 30. Oktober 2011 täglich ab 15:00 Uhr im Casino Innsbruck gesehen werden können. Das Auge des Besuchers kann sich an zum Denken anregenden Bildern von Claudia Schwamm und an beeindruckenden und inspirierenden Skulpturen von Bernhard Witsch ergötzen. Claudia Schwamm wurde in Telfs geboren und behandelt in ihren Bildern die Thematik, Gegensätzliches in Harmonie zu setzen. Bernhard Witsch ist bereits eine namhafte Berühmtheit in der Bodypainting- und Metallkünstlerabteilung und will mit seinen ausgestellten Werken zeigen, dass es dem Mensch tagtäglich eigentlich unmöglich ist, ohne Kunst zu leben. Er beweist auch erneut, dass sich sämtliche Materialien in irgendeiner Form einsetzen und verarbeiten lassen und dass daraus wirklich Großartiges entstehen kann.
Die Ausstellungseröffnung der Fine Art fand am Donnerstag, dem 27. Oktober 2011 statt, wurde von Carina Mautner vom Casino Innsbruck moderiert ,von Vbgm. Christoph Stock mit einer Laudatio eröffnet und hatte, neben den wundervollen und künstlerisch hochwertigen Ausstellungsstücken, auch eine wie immer passend abgestimmte musikalische Unterhaltung mit dem brillanten Touchgitarren-Musiker Harry Triendl (kunst4life) zu bieten. Die perfekte Abrundung der Veranstaltung erzeugte man noch mit der Telfer Schmuckdesignerin Anna Enzinger, die ihre topmodernen, ansehnlichen und preislich absolut akzeptablen Produkte aus Tapeten zur Schau stellte. Diese wurden auch von Bodypaintingmodels (Armin, Karin, Stefanie), kunstvoll bemalt von David Schletterer (Maler, Restaurator, Bodypainter) und Christina Zangerle (Bodypainterin), in einer tollen Laufstegvorstellung präsentiert. Die Rocky Horror Picture Show ließ grüßen und veranlasste die mehr als zahlreich erschienen Besucher zu großem Applaus.
Das Publikum war reich bestückt an bekannten Namen wie Urban Sterzinger (Maler, Grafiker), Georg und Florian vom Verbale Forum (Kunstgalerie), Sailer Verena und Gehard von der Galerie Sailer, Paul Fülöp (Poet, Dichter), Oskar Wurm (GEOs3D,) Egger Gerhard von der ehemaligen Galerie Egger, Traudi Singewald (Galerie Kass), Lackner Ferdinand (Holzskulpturenkünstler), Gundolf Robert (Keramikskulpturenkünstler), Schenk Aline (freischaffende Kunstmalerin), Zoller Monika (Künstlerin und Obfrau der Telfer Künstlergemeinschaft), Prast Herbert (Prast Beschriftungen), Krismer Wolfgang (Metall- und Kunstgießerei), Schletterer Monika (Schauspielerin) und Triendl Elmar (ehemaliges Mitglied der Band „No Bros“).
Alleine die Gästeliste lässt schon vermuten, dass es sich um Werke handelt, die man gesehen haben muss. Also, wer etwas auf sich und auf Kunst hält, sollte sich der Möglichkeit, das alles im Casino Innsbruck zu besichtigen, nicht verwehren!
NACHGESCHENKT (von Sabine Grutsch): "In der Gemeinschaft liegt Kraft"
Oft ruft die Kunst und keiner der Mitstreiter will es hören,
anders beobachtet auf der Fine Art, da ließen sich viele Künstlerkollegen betören.
Viele Berufspartner aus der Szene waren gekommen
und haben sich auch nicht mit dem Lob an die Aussteller zurück genommen.
Es war eine künstlerisch hochkarätige und bunt gemischte Gesellschaft,
die ganz augenscheinlich bewies: In der Gemeinschaft liegt die Kraft!
Es muss also nicht ständig der Neid regieren,
man kann auch gönnen, bestaunen und andere respektieren!
Fotos: Georg Larcher
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.