Rum im Zeichen der Kristalle

Auch die Rumer SchülerInnen, GR Romed Giner und Bgm. Edgar Kopp waen von der Ausstellung begeistert. | Foto: krickl.com
  • Auch die Rumer SchülerInnen, GR Romed Giner und Bgm. Edgar Kopp waen von der Ausstellung begeistert.
  • Foto: krickl.com
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Keine herkömmliche Mineralienschau, sondern eine ganz neue und weltweit einmalige Ausstellung über Kristalle war von 28. bis 30. November im FoRum zu sehen.
Aufwändige Computersimulationen entführten in die Welt des Winzigkleinen und zeigen diese Kunstwerke der Natur von einer bisher ungekannten Perspektive. Die Besucher konnten das Thema anhand vieler Experimente und Anschauungsmaterial wortwörtlich begreifen, auf Entdeckungsreise in den Mikrokosmos gehen und viel über Anwendung und aktuelle Forschung erfahren.

Die Ausstellung war sehr gut besucht und das Feedback aller Besucher hervorragend positiv. Bürgermeister von Rum Edgar Kopp, freute sich über den regen Zuspruch, vor allem von Seiten der Jugend und der Schulen der Region und die Besucher bekundeten Ihre Freude einen neuen, verständlichen Einblick in die Welt der Wissenschaft bekommen zu haben.

Ergänzt wurde das Programm durch eine Leistungsschau der lokalen "Stein-Szene": Die Rumer Sammler Franz Klotz und Josef Plank zeigten die schönsten Sammelstücke an Mineralien und Fossilien aus ihren Vitrinen. Von Maria Dolin und "Tiroler Steindesign" aus Rum wurd gezeigt, wie aus einfachen Gesteinen ansprechende Schmuckstücke gestaltet werden können. Für Kinder gab es (witterungsabhängig) die Möglichkeit einer "Schatzsuche" am Spielplatz östlich des FoRums.
Dies war die Station der Wanderausstellung anlässlich des "Internationalen Jahrs" in Tirol - nun tourt sie weiter durch die anderen Bundesländer.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.