Die letzte Landtagsitzung der Legislaturperiode läuft

LT-Präsident Herwig van Staa eröffnet in diesen Minuten die 39. und letzte Landtagsitzung der Legislaturperiode. Und es kann durchaus spannend werden. Die Agrarrückübertragung wird erneut auf der Tagesordnung stehen. Am Beginn wurde den tragischen Ereignissen um den 12. März 1938 vor 75 Jahren gedacht.
Jetzt steht die Fragestunde an die Regierungsmitglieder auf der Tagesordnung.

Im Hauptthema der Fragestunde erläuterte LH Günther Platter die Bildungspolitik und den daraus resultierenden Maßnahmen in Tirol. Tirol stehe hier im Bundesländervergleich sehr gut da. Tirol mache durch den Neubau des MCI einen Sprung nach vorne. Auch die Fachhochschule Kufstein und die Chemie-HTL in Kramsach trage dazu bei.

LA Elisabeth Blanik (SPÖ) forderte LH Platter auf, den Bezirk Osttirol bildungsmäßig zu stärken und auch Lienz als Fachhochschulstandort anzudenken. Er warte auf konstruktive Vorschläge vom Regierungspartner SPÖ. Und es sollte eine Bedarfsanalyse vorgenommen werden.

Gebi Mair wollte von LH Platter und LRin Palfrader wissen, was sie von der Unterrichts-Aktion von LA Konrad Plautz in Stainach hält.

Der Standpunkt von Fritz Gurgiser und Team: "Als Praktiker sehen wir die dringende Notwendigkeit, Bildungswelt mit Arbeitswelt immer auf dem gleichen Stand zu halten, damit Bildung nicht hinter den heutigen Anforderungen hinterherhinkt“. Denn ein erfolgreich abgeschlossener Bildungsweg sei der Schlüssel zum Eintritt in eine ebenso erfolgreiche Arbeitswelt; dann mache Bildung Sinn und gibt unseren Jungen die notwendige Perspektive.

LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) wollte von LH Platter wissen, welche Maßnahmen er gegen den drohenden Lehrlingsmangel ergreifen will. Viele Maßnahmen seien in der Vergangenheit gesetzt worden und auch in Zukunft müsse das Thema Lehrlinge sensibilisiert werden.

LA KO Gerald Hauser, FPÖ, kritisierte generell die Fragestunde als unspektakulär, er forderte die Reform der Fragestunde. Es gehöre mehr Redezeit für die Abgeordneten.

LR Bernhard Tilg lobte die Technologie-Offensieve des Landes, LH Platter sah das Haus der Musik auf Schiene.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.