Seniorenresidenz im Milser Ortszentrum

- Bgm. Peter Hanser stellte das Projekt beim Neujahrsempfang vor.
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Bevölkerung wird bei der Gestaltung des Dorfzentrums eingebunden
Vergangene Woche präsentierte Bgm. Peter Hanser beim Neujahrsempfang die Pläne für das Heim für betreutes Wohnen in Mils. Durch Ankäufe verfügt die Gemeinde über mehr als 4500 m2 an Grundfläche. Die Pläne für ein Altersheim, wo auch stark pflegebedürftige Menschen der Pflegestufen 4 bis 7 untergebracht werden können, wurde schon länger fallen gelassen, weil das die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde sprengen würde. So entsteht eine Einrichtung für Menschen der Pflegestufen 0 bis 3.
"Wir wollen den Bewohnern ein attraktives Lebensumfeld bieten, wo sie so selbstständig wie möglich agieren können. Wir bieten dabei eine optimale Betreuung", verspricht Bgm. Hanser. Dabei soll auch eng mit dem Sozialsprengel zusammengearbeitet werden. Die Wohnungen werden regelmäßig gereinigt, Essen auf Räder wird geboten, auf Wunsch wird bei der Körperpflege geholfen. Die Bewohner sollen auch physisch und psychisch gefordert werden, etwa durch Physiotherapie und ein Animationsprogramm und Ausflüge. Auch bei Behördenerledigungen aller Art, wie z.B. Anträgen auf Pflegegeld wird geholfen. Die Finanzierung erfolgt durch Rücklagen der Gemeinde, Wohnbaugelder vom Land Tirol und durch die Mietbeiträge der Bewohner.
Mehr Infrastruktur
Neben dem Heim soll auch ein Cafe, eine neue Bücherei und eine Tiefgarage entstehen. Außerdem baut die Gemeinde im Tausch für das alte Mesnerhaus und ein Grundstück im Besitz der Diözese für die Pfarre einen neuen Pfarrsaal und zwei Wohnungen.
"Wichtig für die Gemeindeführung ist aber auch die Einbindung der Bevölkerung. Jeder kann Vorschläge machen und Ideen einbringen. Wir wollen nicht einen neuen Dorfplatz bauen, der dann einsam und verlassen ist, weil er niemanden gefällt", verspricht Bgm. Peter Hanser. Im Frühjahr findet ein Architektenwettbewerb statt, dann folgt eine offene Diskussion, bei der Entwürfe auch noch verändert und Wünshce der Bevölkerung berücksichtigt werden können. Im Jahr 2015 soll der Baubeginn erfolgen.
Link zum Kommentar



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.