Schiesssport
Sportschützinnen Martina Chamson und Rebecca Köck holen Meistertitel

- Rebecca Köck (links - SG Absam) konnte im 3x20 Dreistellungskampf den Titel der Vizestaatsmeisterin erobern
- Foto: Christian Kramer, TLSB
- hochgeladen von Anna-Susanne Paar
Nach einer mehrmonatigen Qualifikationsphase wurden Ende August am Bundesleistungszentrum Innsbruck / Arzl die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften für alle Kleinkalibergewehr-Disziplinen ausgetragen. Schützen aus ganz Österreich gingen dabei auf die 50 Meter und 100 Meter Distanz in den Disziplinen 60 Liegend, Dreistellungskampf, Stehend aufgelegt, Stehend frei und in den Mixed Team Bewerben an den Start.
Am Donnerstag wurden in den Seniorenklassen die Bewerbe im 60 Liegend, sowie 2x30 Dreistellungskampf durchgeführt. Bei den Seniorinnen 1 konnte Martina Chamson (SG Absam) im 2x30 mit einem Resultat von 560 Ringen und damit ringgleich mit der Steirerin Anita Grabensberger die Goldmedaille holen. Auch bei den Stehend frei Bewerben auf die 100m Distanz war Chamson erfolgreich: sie siegte mit neuem österreichischen Rekord von 367 Ringen vor der Burgenländerin Anita Grabensberger und ihrer Landsfrau Sonja Kaspar (SG Mieming), die mit 358 Ringen Bronze holte.
Mit den Bewerben 60 Liegend und 100m Stehend frei in der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Junioren und Jungschützen wurden die Meisterschaften am Samstag fortgesetzt. Bei den Juniorinnen war Helena Messner (SG Absam) im 60 Liegend nicht zu schlagen: mit 615,9 Ringen holte sie einen weiteren Titel nach Tirol, gefolgt von Lisa Hafner (SG Umhausen), die mit 612,3 Ringen Silber gewann. Als Mannschaft war Tirol 1 ebenfalls erfolgreich: Messner und Hafner holten gemeinsam mit der Kitzbühelerin Paula Alberts mit einem Resultat von 1.821,8 Ringen überlegen Gold vor dem Team aus Oberösterreich. Julia Biechl (SG Absam) fügte der Medaillensammlung in der Jungschützinnenklasse mit 607,0 Ringen eine weitere Bronzene hinzu.
Ebenfalls an diesem Tag wurden die 100m Bewerbe Stehend frei in den Jungschützen- und Juniorenklassen durchgeführt. Julia Biechl konnte auch hier punkten und holte sich mit 376 Ringen und nur sechs Ringen Rückstand hinter der Niederösterreicherin Valerie Marie Tauber die Silbermedaille in der Jungschützenklasse. Bei den Juniorinnen war Lisa Hafner erfolgreich – sie lag mit 384 Ringen gleichauf mit der Oberösterreicherin Nadja Krainz und musste sich nur aufgrund der geringeren Zahl an Innenringzehnern geschlagen geben – sie freute sich über eine weitere Silbermedaille für Tirol. Als Mannschaft freute sich Tirol 1 mit Lisa Hafner, Helena Messner und Paula Alberts mit 1.125 Ringen über Gold.
Einen triumphalen Erfolg feierte Tirol in der Allgemeinen Klasse im 100m Stehend frei Bewerb. Rebecca Köck (SG Absam) holte sich mit 389 Ringen und ringgleich mit Nadine Ungerank den Sieg und damit Titel der Österreichischen Meisterin. Olivia Hofmann landete mit 386 Ringen auf dem dritten Platz und machte damit den Tiroler Triumph komplett.
Am Sonntag, dem letzten Wettkampftag der diesjährigen Meisterschaften, wurden die Bewerbe in der Königsdisziplin des Kleinkalibergewehrs, der 3x20 Dreistellungskampf, in der Allgemeinen Klasse, sowie bei den Jungschützen und Junioren durchgeführt. Hier konnte Rebecca Köck in der Frauenklasse des 3x20 Dreistellungskampf hinter der Zillertalerin Nadine Ungerank den zweiten Platz und damit den Titel der Vizestaatsmeisterin erobern.
Mit insgesamt 22 Goldmedaillen, vielen Podestplatzierungen und einem Staatsmeistertitel konnten diese Meisterschaften für Tirol erneut als großer Erfolg verbucht werden.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.