Erfolgreichster Schützenbezirk Österreichs

v.l. Medaillengewinner des Schützenbezirkes Innsbruck | Foto: Bezirksschützenbund Innsbruck (BSBI)
  • v.l. Medaillengewinner des Schützenbezirkes Innsbruck
  • Foto: Bezirksschützenbund Innsbruck (BSBI)
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Kleinkaliberschützen in den 50 und 100 m Disziplinen und der erstmals ausgetragenen Österreichischen Meisterschaft der Luftgewehr Aufgelegt Schützen 10 m am Landeshauptschießstand Arzl krönte sich der Bezirksschützenbund Innsbruck mit insgesamt 24 Medaillen zum erfolgreichsten Bezirk Österreichs.

In den Kleinkaliberdisziplinen glänzte die Olympia – Quotenplatzgewinnerin Olivia Hofmann (Hötting) mit drei Gold- und einer Silbermedaille. Im Liegendbewerb der Männer schoss der Thaurer Armin Gruber ein hervorragendes Finale und kämpfte sich dabei auf den zweiten Einzelrang. Im Mannschaftsbewerb haderte das Team Tirol mit Armin Gruber, Joachim Steinlechner und Michael Höllwarth mit dem fehlenden Glück und so musste man dem Team Niederösterreich um nur einen Zehntelring Vorsprung den Vortritt und somit den Staatsmeistertitel überlassen. Bei den Jungschützinnen ließ erneut Rebecca Köck (Absam) ihr großes Talent aufblitzen, in der 100 m Stehend Konkurrenz stellte sie den Österreichischen Rekord mit 382 Ringen ein und belegte den ersten Rang.

In den Luftgewehr 10 m Aufgelegt Klassen zeigte der Bezirk Innsbruck mit den Schützengilden Absam, Oberperfuss Thaur und Wattens eindrucksvoll seine Vormachtstellung in Österreich. Die Überraschung in der Frauenklasse lieferte Bettina Dannemüller (Thaur), die sich ihren ersten Österreichischen Meistertitel sicherte. Ihr Ehemann Franz Dannemüller konnte diese Leistung in der Männerklasse fast wiederholen, mit lediglich 8 Zehntelringen Rückstand belegte er den ausgezeichneten 2. Rang.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.