Dinkhauser Kartonagen gewinnt Preis

v.l.n.r.: DI Christian Holzer (Sektionschef BMLFUW), Katharina Schäfer (Dinkhauser Kartonagen) und Mag. Harald Kaszanits (Generalsekretär BMWFW). | Foto: Matthias Silveri / BMWFW
2Bilder
  • v.l.n.r.: DI Christian Holzer (Sektionschef BMLFUW), Katharina Schäfer (Dinkhauser Kartonagen) und Mag. Harald Kaszanits (Generalsekretär BMWFW).
  • Foto: Matthias Silveri / BMWFW
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

HALL. Alle zwei Jahre zeichnet das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft vorbildliche Verpackungslösungen von oder für österreichische Unternehmen mit einem Staatspreis aus. Den Sonderpreis „Brand Packaging“ gewann dieses Jahr der Haller Verpackungshersteller Dinkhauser Kartonagen GmbH.
In enger Zusammenarbeit mit SWAROVSKI OPTIK, entstand eine moderne, gestalterisch reduzierte Verpackungslösung, um den Auftritt der Marke zu unterstützen. Geschützt durch einen Schuber aus hochwertigem Naturpapier, eigens von der Fa. Büttenpapierfabrik Gmund entwickelt, präsentieren sich die Ferngläser, Teleskope und Zielfernrohre sicher eingebettet in den hochwertigen Verpackungen. Das notwendige Zubehör wird bei allen Varianten klar und sauber in integrierten Innenboxen verstaut. Um das besondere Design der Teleskope durch die Verpackung zu betonen, passt sich das Innenleben, zusätzlich veredelt durch eine Softtouch Folie, an die Teleskopkontur an. Somit wird eine optimale Produktpräsentation mit einem einzigartigen Auspackerlebnis für den Kunden gewährleistet.
Um nicht vom Produkt abzulenken, wurde die Innenbox in schlichtem Weiß gehalten, abgerundet durch ein Naturmotiv am Deckel, das der Bildsprache der Marke SWAROVSKI OPTIK entspricht. Damit entsteht eine einheitliche Verpackungslinie, die nicht nur dem Qualitätsanspruch des Kunden entspricht, sondern dessen Markenpositionierung unterstützt und verstärkt.
Die hochkarätige Jury hat dieses außergewöhnliche Konzept überzeugt:
„klar und edel gestaltete Verpackungskreation die perfekt auf Produkt und Marke abstimmt wurde, hoher Produktschutz, Einsatz von hochwertigen Materialien, langlebige Verpackungslösung die der dauerhaften Aufbewahrung dient.“

v.l.n.r.: DI Christian Holzer (Sektionschef BMLFUW), Katharina Schäfer (Dinkhauser Kartonagen) und Mag. Harald Kaszanits (Generalsekretär BMWFW). | Foto: Matthias Silveri / BMWFW
Überzeugte die Jury: Dinkhauser- Verpackungskonzept für Swarovski Optik | Foto: Dinkhauser
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.