WorldSkills
Kirchbaumer: Gratulation an Martin Straif zur Silbermedaille

- Rebecca Kirchbaumer
- Foto: Wirtschaftsbund
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Österreich konnte bei den WorldSkills 12 Medaillen und 17 Medaillons of Excellence ergattern. Die Firma northlight aus Ampass hat dabei sehr gut abgeschnitten.
AMPASS. Martin Straif holte bei WorldSkills in Kazan Silber für den Bezirk Kitzbühel heraus. Straif stammt aus Kössen und übt den Beruf Grafikdesigner bei der Firma northlight creative in Ampass (Bezirk Innsbruck-Land) aus. Insgesamt gewann Österreich zwölf Medaillen. „Ich gratuliere Martin Straif und der Ampasser Firma northlight creative zu diesem exzellentem Ergebnis. Sie ist eine Bestätigung für die hervorragende Ausbildung, die Tirol zu bieten hat“, so die Pollinger ÖVP Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer.
7 Platz im Länderranking
Insgesamt konnte Österreich bei den WorldSkills 12 Medaillen und 17 Medaillons of Excellence ergattern. Das bedeutet den 7. Platz im Länderranking und ist das beste Ergebnis EU-Weit. „Die Ergebnisse der WorldSkills zeigen, dass der Ausbildungsstandort Österreich zu den besten der Welt gehört. Dieses Ergebnis soll aber nicht nur eine Bestätigung sondern zugleich auch ein Ansporn sein, nicht nachzulassen und die heimische Lehrlingsausbildung weiter zu verbessern. Die Politik ist hier gefordert die dazu nötigen Rahmenbedingungen bereitzustellen und die Unternehmer dahingehend zu entlasten, dass sie weiterhin das Spitzenpersonal von morgen ausbilden können“, so Kirchbaumer abschließend.
Mahrer: „Exzellente Botschafter“
„12 Medaillen gehen in diesem Jahr auf das Konto der österreichischen Teilnehmer. Österreich ist dank dieser 12 Medaillen wieder unter den Top-10-Nationen der Welt und darüber hinaus beste EU-Nation. Wir freuen uns mit unseren Fachkräften, die sich als exzellente Botschafter unserer Betriebe, unseres Wirtschaftsstandortes und unseres beruflichen Bildungssystems erwiesen haben“, betonte WKÖ-Präsident Harald Mahrer. Nun gehe es „mit voller Kraft“ in Richtung der Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2020 in Graz.
„Jede Medaille ist eine zusätzliche Motivation für alle unsere Lehrlinge, die sich derzeit in Ausbildung befinden“, betonte WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz. Sie war während der gesamten Berufsweltmeisterschaft in Russland live vor Ort dabei.
1.400 Teilnehmer aus 70 Ländern
Insgesamt ritterten in Russland rund 1.400 Teilnehmer aus knapp 70 Ländern in 56 Bewerben um Medaillen. In der internationalen Jury tätig waren auch jene Trainer, die Österreichs junge Fachkräfte bereits bei den Teamseminaren und Trainings während der Vorbereitungszeit zur Seite standen.
Beste EU-Nation
Österreich ist dank der zwölf Medaillen (6 x Gold, 5 x Silber, 1 x Bronze) auch herausragend im internationalen Leistungsvergleich, hat das Ergebnis von WorldSkills 2017 in Abu Dhabi (elf Medaillen) sogar noch getoppt und darf sich am Ende aufgrund der hohen Anzahl an Goldmedaillen auch als beste EU-Nation feiern lassen.
Mehr dazu
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-wirtschaft/tirol-jubelt-ueber-silber_a3591960


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.