Neue Bäume am Gersthof-Areal
Baumschutz Hernals fordert Ersatzpflanzungen

- Bereits im Sommer 2022 haben die Baumfällungen am Areal der ehemaligen Orthopädie Gersthof begonnen.
- Foto: KM
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Einsatz für neues Grün: Baumschutz Hernals fordert im Park des Krankenhauses Gersthof Ersatzpflanzungen. Laut dem Bezirksamt sollen diese auch kommen, aber erst 2025.
WIEN/HERNALS/WÄHRING. Hernals hat mehr als 600 Hektar Grünfläche. Was das Erscheinungsbild des 17. Bezirks besonders prägt, sind seine Bäume. Der Verein Baumschutz Hernals setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass die vielfältige Flora im Bezirk erhalten bleibt. Vor Kurzem ist die Gemeinschaft mit einem Anliegen an MeinBezirk.at herangetreten. Die Bezirksvorstehung soll die vorgegebene Ersatzpflanzungen und eine Überprüfung des Salzgehalts nicht umgesetzt haben.
Die Anträge der FPÖ wurden in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung vorgetragen und auch einstimmig angenommen: Gefordert wurde zum einen, dass Ersatzpflanzungen für die im Park des ehemaligen Krankenhauses Gersthof gefällten Bäume durchgeführt werden sollen.
Untersuchung der Wurzeln
Im Rahmen der Ersatzpflanzungen sollten außerdem die neuen Bäume in eine Liste eingetragen und die tatsächlich vorgenommenen Ersatzpflanzungen veröffentlicht werden. Des Weiteren sollte eine Untersuchung des Salzgehalts im Wurzelbereich der geschädigten Bäume entlang der Güpferlingstraße und der Alszeile vorgenommen werden.

- 59 Bäume wurden Opfer der Motorsäge
- Foto: Stadt Wien
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die Ergebnisse der Analysen sollten ebenfalls veröffentlicht werden. Laut Baumschutz Hernals wurden diese Beschlüsse nicht umgesetzt. Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) möchte diese Anschuldigung nicht auf sich sitzen lassen.
60 Bäume sollen kommen
In einem Statement des Bezirks wird darauf hingewiesen, dass nach sorgfältiger Überprüfung insgesamt 59 Baumrodungen durch das Magistratische Bezirksamt (MBA) 17 genehmigt und 60 Ersatzpflanzungen vorgeschrieben worden seien. Beschlossen wurden diese Maßnahmen im Frühjahr 2023. Umgesetzt müssen die Ersatzpflanzungen laut dem MBA bis zum Frühjahr 2025 werden.

- Bis im Frühjahr 2025 sollen die Ersatzpflanzungen am Areal des alten Spitals durchgeführt werden.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Michael Payer
"Ich bin guter Dinge, dass die ersten Ersatzpflanzungen sogar noch vor dem Frühjahr umgesetzt werden", so Thomas Krause, stellvertretender Leiter des Bezirksamtes. "Darüber hinaus wird in Hernals laufend der Bestand an Bäumen, Sträuchern und Beeten erweitert. Auch 2025 ist im Zuge der neuen Fahrradstraße Seeböckgasse/Geblergasse die Pflanzung von 47 neuen Bäume geplant", ergänzt Jagsch.
Die Überprüfung des Salzgehalts auf der Alszeile und in der Güpferlingstraße ist momentan im Gange. Die Wiener Stadtgärten, die mit der Überprüfung beauftragt worden sind, haben die Proben erst dieses Frühjahr entnehmen können. Diese seien zur Analyse hinsichtlich der Belastung durch Auftaumittel an ein Labor übermittelt worden, auf deren Sachverständigengutachten man noch warte, heißt es von Jagsch.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.