Verwaltungsgericht
Baumurteil wird Auskunftspflicht der Ämter verändern

Baum fällt! Für die Initiative Baumschutz Hernals ist das Bäumefällen in Wien viel zu einfach möglich.  | Foto: Baumschutz Hernals
11Bilder
  • Baum fällt! Für die Initiative Baumschutz Hernals ist das Bäumefällen in Wien viel zu einfach möglich.
  • Foto: Baumschutz Hernals
  • hochgeladen von Michael Payer

Ein Urteil vom Verwaltungsgericht Wien in Sachen "Auskunftspflicht zu zweifelhaften Baumfällungen" könnte weit über Hernals hinaus wirken. Das Magistratische Bezirksamt hat Revision angemeldet und will durch das Ausjudizieren Rechtssicherheit für Auskünfte schaffen.

WIEN/HERNALS. Die Umweltinitiative Baumschutz Hernals ist für ihre Hartnäckigkeit bekannt. Regelmäßig werden bei zuständigen Dienststellen der Stadt Wien Auskünfte zu anhängigen Baumfällungsansuchen urgiert. Dabei werden detaillierte Informationen bis hin zu Baumumfängen abgefragt. "Das übersteigt unsere personellen Ressourcen und blockiert den täglichen Betrieb", sagt Thomas Krause vom Magistratischen Bezirksamt (MBA) für den 9. und 17. Bezirk. Baumschutz Hernals sieht das anders: "Die Stadt weigert sich, Daten zu zweifelhaften Baumfällungen herauszugeben."

Werden in Wien und Hernals zu viele Bäume gefällt?

Ob dieses Defizits des Info-Austausches hat die Baumschutzinitiative Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingebracht und teilweise Recht bekommen. Die Richterin hält in der Urteilsbegründung fest, dass die begehrten Informationen "jedenfalls zu erteilen sind und auch nicht durch private Interessen und/oder Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse geschützt sind." Tierfilmer Thomas Rilk, Sprecher der Baumschützer, über das Urteil: "Wir erwarten uns, dass die Stadt die inzwischen rechtskräftige Entscheidung umsetzt und die angeforderten Infos herausgibt. Ansonsten sind wir gezwungen, die Entscheidung exekutieren zu lassen."

Naturfilmer Thomas Rilk setzt sich für den Baumschutz in Hernals ein. | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
  • Naturfilmer Thomas Rilk setzt sich für den Baumschutz in Hernals ein.
  • Foto: ORF/Thomas Ramstorfer
  • hochgeladen von Michael Payer

Gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts wurde Revision eingebracht. Für Thomas Krause vom Magistratischen Bezirksamt eine unumgängliche Reaktion: "Wir sind ein transparentes Amt und haben nichts zu verbergen, aber wir wollen Rechtssicherheit, was wir rausgeben sollen und müssen."

"Urteil wird bahnbrechende Folgen haben"

Laut Krause gebe es dazu so gut wie keine Judikatur. Egal wie der Rechtsstreit ausgehe, Krause ist sich sicher, dass ein Urteil bahnbrechende Wirkung für alle Ämter in Österreich haben wird: "Weil es bei den Anfragen ja nicht nur um das Baumschutzgesetz geht."

Baumschutz Hernals vermutet viel mehr, dass von Bezirk und Stadt die Zahl der Baumneupflanzungen "schöngeredet" wird. Laut der Initiative sollen allein in Hernals im Zeitraum 2015 bis 2020 mindestens 150 Bäume mehr gefällt als gepflanzt worden sein. Zahlen aus dem MBA sollen das belegen. Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) kontert mit dem Grünraummonitoring der Stadt Wien: "Hier wird genau das Gegenteil behauptet."

In Hernals sollen laut Baumschutz Hernals im Zeitraum von 2015 und 2020 merh als 150 Bäume weniger gepflanzt als umgeschnitten worden sein. | Foto: Baumschutz Hernals
  • In Hernals sollen laut Baumschutz Hernals im Zeitraum von 2015 und 2020 merh als 150 Bäume weniger gepflanzt als umgeschnitten worden sein.
  • Foto: Baumschutz Hernals
  • hochgeladen von Michael Payer

Trotz Gerichtsweg versichert Thomas Rilk: "Wir wollen einen gemeinsamen Weg finden und wollen Vorschläge und Lösungen mitentwickeln." Dazu Krause: "Wir brauchen die Rechtssicherheit, denn wir haben über 8.000 Baumverfahren pro Jahr. Das ist schwierig in der Umsetzung und aktuell handelt jeder nur nach bestem Wissen und Gewissen."

Das könnte dich auch interessieren:

Hat die Post in Hernals ohne Bescheid Bäume gefällt?
Hausverwaltung erteilt Baum-Infos nur gegen Geld
Nach Baumschnitt hagelt es Anzeigen
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.