Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Vorsicht wegen Kröten und Co. auf den Straßen Wiens ab März. | Foto: VGT.at
3 3 7

Vorsicht auf Wiens Straßen
Die große Krötenwanderung 2025 hat begonnen

Alle Jahre wieder begeben sich Amphibien aller Art auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern. Auch in vielen Teilen Wiens kann man den Tieren jetzt vermehrt begegnen, leider oftmals auf der Straße. Mein Bezirk hat die Hotspots der Kröten für dich herausgesucht.  WIEN. Frühlingszeit ist Wanderzeit in der Stadt. Nach der monatelangen Winterstarre sind Amphibien wie Kröten, Frösche, Salamander sowie Molche wieder unterwegs. Und können damit auch auf der Fahrbahn angetroffen werden.  Für die kleinen...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
In der Wattgasse 96-98 finden im Mai Gespräche, Vorträge und Diskussionen über künstliche Intelligenz statt. | Foto: Pexels
2

Workshops und Gespräche
Hernals will Angst vor KI entgegensteuern

Künstliche Intelligenz begleitet auch die Bewohner von Hernals Tag für Tag. Um zu zeigen, wie einem "KI" im Alltag und Beruf weiterhelfen kann, werden im Mai Vorträge, Sprechstunden und Workshops geboten. WIEN/HERNALS. I-Robot, Matrix oder der bekannteste Vertreter der Zukunftsdystopien: Terminator. Diese Filme haben ein und dasselbe Grundkonzept. Eine künstliche Intelligenz (KI) versucht, die Menschheit zu unterjochen. Dadurch assoziieren viele nach wie vor den Begriff "KI" mit etwas...

Im 17. Bezirk wird ein Zeichenkurs angeboten - natürlich kostenlos. | Foto: Hiep hong auf Pixabay
2

Hernals
Größte Frauenbefragung "Wien wie Sie will" trägt Früchte

Das Nachbarschaftsservice "wohnpartner" bietet Selbstbehauptungs-Workshops speziell für Frauen an - auch in Hernals gibt es kostenlose Kursmöglichkeiten. WIEN/HERNALS.
Das Nachbarschaftsservice "wohnpartner" hat alle interessierten Frauen Wiens in den vergangenen Wochen zu kostenlosen Selbstbehauptungskursen eingeladen. Die Workshops fanden bisher an insgesamt sechs Standorten in Kooperation mit der VHS und dem Verein "drehungen" statt. "wohnpartner" setzt zahlreiche Aktivitäten im Zeichen der...

Foto: Regionalmedien Wien
2

Kommentar Hernals
Gebt der Jugend das Kommando

Hernals bekommt ein Jugendparlament! Ein wichtiger Schritt, um Bürger, vor allem die jungen, in Entscheidungsprozesse miteinzubinden. Mir gefällt der Gedanke, dass sich junge Hernalser über die Zukunft des Bezirkes Gedanken machen. Beim Jugendparlament bleibt es aber nicht dabei: Dort ausgearbeitete Ideen sollen auch umgesetzt werden. So hat es mir die Kinder- und Jugendbeauftragte Raphaela Stock (SPÖ) im Gespräch versichert. Ich kann mir gut vorstellen, dass ab 2023 einige Geistesblitze zu...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch und die Hernalser Kinder- und Jugendbeauftragte, Bezirksrätin Raphaela Stock (SPÖ), laden zum Workshop. | Foto: BV17
Aktion 2

Workshop
Hernalser Jugendliche gestalten ihr Jugendparlament mit

Das Konzept für ein Jugendparlament wird mit Hernalsern zwischen 12 und 20 Jahren gemeinsam entwickelt. WIEN/HERNALS. Im nächsten Jahr soll erstmals das Hernalser Jugendparlament tagen. Das wurde von der Bezirksvertretung einstimmig beschlossen. Wie es ablaufen wird, entscheiden die Teilnehmer im Rahmen eines Workshops selbst. Konzept verfeinern"Uns geht es darum, sich Gedanken zu machen, wie das Jugendparlament ablaufen soll, was interessiert die Jugend, wie oft soll es stattfinden", sagt die...

Der kostenlose Zivilcourage-Workshop findet am Freitag, den 2. Dezember 2022 von 16 bis 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung Hernals, Elterleinplatz 14 statt. | Foto: MART PRODUCTION
2

Zivilcourage-Workshop
Gegen Gewalt an Frauen in Hernals

Der Bezirk Hernals lädt am Freitag, den 2. Dezember zum Zivilcourage-Workshop gegen Gewalt an Frauen ein. Der Workshop findet während der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt, die jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember einen Fokus auf dieses Thema werfen. WIEN/HERNALS. Der Workshop wird von den Expertinnen und Experten von ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) durchgeführt und beschäftigt sich damit, was man selbst beitragen kann, wenn man Belästigung oder körperliche Übergriffe...

Am Hernalser Gymnasium Geblergasse wurde im Rahmen des Projekts „Jugendsexualpädagogik in Hernals“ der erste Sexualpädagogik-Workshop abgehalten. | Foto: BV17
Aktion

Hernalser Gynasium Geblergasse
Aufklärungsarbeit auf Augenhöhe

Mit viel Spaß, aber auch der notwendigen Ernsthaftigkeit fand der erste Sexualpädagogik-Workshop am Hernalser Gymnasium Geblergasse statt. Im Rahmen des Projekts „Jugendsexualpädagogik in Hernals“ werden in diesem Schuljahr mehr als 20 Workshops an allen Hernalser Mittelschulen und AHS durchgeführt. WIEN/HERNALS. In Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen und unparteiischen Programm der AMSA (Austrian Medical Students' Association) achtung°liebe werden die Workshops von sexualpädagogisch...

Gratis Paper Collage Workshop im 17. Bezirk
Das phantastische Wien! 17.Bezirk

ANMELDUNG unter: studiokatu@gmail.com (7 Tage vor Workshoptermin) Das Kunstprojekt verwendet die Technik Collage Art, um die Imagination anzuregen und neue Sichtweisen auf die Stadt zu visualisieren. In einem Workshop werden die Teilnehmer_innen eine Serie bzw. einzelne Collagen entwickeln, die ihre Stadt durch ihren imaginären Blick darstellen. Die Teilnehmer_innen lernen Grundlagen der Komposition und Collagetechnik kennen. Sie werden neue architektonische Formen einbauen, Farben hinzufügen,...

Eva und Walter Fürholzer tanzen für ihr Leben gerne. | Foto: privat

Dance 4 Fun
Das Leben gehört getanzt

Eva und Walter Fürholzer von Dance 4Fun sprechen über die Herausforderungen im Lockdown. DONAUSTADT. Wie viele andere hatten auch Eva und Walter Fürholzer für den Herbst andere Pläne. Die beiden wollten das 25-Jahr-Jubiläum ihres Tanzstudios Dance4Fun mit Sitz am Kagraner Platz 49 feiern. Und jetzt kämpft die Tanzschule, wie so viele andere Betriebe, ums Überleben. Dance4Fun setzt alles daran, den Lockdown so gut wie möglich zu nutzen. Bewegung ist allesFür die Schließung aufgrund der...

Herausforderung Bahnareale: Besonderer Schwerpunkt wird beim Workshop auf die Bearbeitung der Bilder gelegt. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2

Fokus Bahnareale
Fotoworkshop am Gelände des Nordwestbahnhofs

Die Stadt Wien lädt zum kostenlosen Fotoworkshop im ÖBB-Infocenter "Stadtraum" in der Nordwestbahnstraße. Der Fokus liegt auf Bahnarealen und Handy- bzw. Tabletfotografie.  BRIGITTENAU. Am Areal des Nordwestbahnhofs  soll bis 2033 ein neuer Brigittenauer Stadtteil entstehen – inklusive zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und einem neuen Bildungscampus. Im neuen ÖBB-Infocenter "Stadtraum" können sich Interessierte über die Pläne für das Nordwestbahnviertel informieren. Daneben werden am...

Ab sofort kann man via Handy oder Laptop mit Alpakas und Lamas in Kontakt treten.  | Foto: xundZeit
2

Online-Workshops von xundZeit
Lust auf einen Chat mit Alpakas?

Bei "xundZeit" in Essling gibt es ab sofort tierische Online-Workshops. DONAUSTADT. Auch wenn Alpakas in Sachen Corona für den Menschen ungefährlich sind, können derzeit die beliebten Spaziergänge mit den kuscheligen Gefährten nicht stattfinden. Um jedoch nicht ganz auf die flauschigen Tiere mit den Kulleraugen verzichten zu müssen, hat Susanne Kindler von "xundZeit" in Essling ein spezielles Onlineangebot geschaffen. Ab sofort kann man via Handy oder Laptop mit Alpakas und Lamas kommunizieren...

Roboter und Menschen. Ein ewiger Kampf um die Vormachtstellung? | Foto: Pixabay
1

Volkshochschule Mariahilf
Übernehmen Roboter künftig Jobs?

Ob Roboter irgendwann den Arbeitsmarkt überschwemmen, steht in den Sternen. Oder doch nicht? Der Expertenvortrag in der Volkshochschule Mariahilf wird das geklärt. MARIAHILF. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Technologie von Robotern verbessert sich beinahe stündlich. Obwohl diese in zahlreichen Fällen positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen hat, schürt der Begriff auch eine tiefsitzende Angst: Maschinen statt Menschen. Übernehmen diese irgendwann den Arbeitsmarkt oder...

Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

Wenn Kinder spielen kann es auch zu Verletzungen kommen. | Foto: MEV

Loquaiplatz
Erste Hilfe Kurs für Babys und Kleinkinder

Hebamme und Notfallsanitäterin Julia Friedreich führt im Lyma "Erste Hilfe Workshops" für Eltern durch. MARIAHILF. Das Leben als kleines Kind ist ganz schön aufregend. Es gibt vieles zu entdecken und vor allem zu lernen. Manchmal kann das Austesten auch gefährlich werden. Eltern sind immer dahinter, die Kleinen vor möglichen Gefahren zu schützen und meistens gelingt das auch. Doch der Teufel schläft nicht und wenn etwas passiert, ist es an den Eltern rasch und richtig zu handeln. Wie handeln...

Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

Bianca Burger informiert über Falschmeldungen und Mythen rund um die Sexualität und die weiblichen Genitalien.
1 3

Workshops für junge Frauen mit Vulven aus Gips
Wiener Museum räumt mit Mythen rund um weibliche Sexualität auf

"Viva la Vulva"-Workshops für junge Frauen: Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch im 15. Bezirk stellt sich gegen Phänomene unserer Zeit wie Schönheitsoperationen der Schamlippen. WIEN. (sak). Soziale Medien, Influencer, Blogger und Hollywood-Stars beeinflussen junge Menschen ganz besonders stark – auch in Fragen rund um den Körper und die Sexualität. Das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) will dieses Thema mit Fakten und Infos enttabuisieren. Besonders junge...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Die Kinder in den Hundeprofis-Workshops lieben das Spielen mit den Hunden und lernen die Hunde-Körpersprache. | Foto: TAT
8

Workshops
So werden Kinder zu echten Hundeprofis

Der Verein „Tiere als Therapie“ lehrt Kindern die Hundesprache und das richtige Verhalten. WIEN. Wuff-wuff oder wau-wau gelten in Comics als Hundesprache, dabei kann der Hund mit seinen Gesten und Mimik viel mehr Gefühle darstellen. Bellen, Jaulen, Knurren, aber auch Gähnen, Kratzen, Schnüffeln und Lecken zeigen an, ob der Hund sich wohl fühlt, ob er Freude, Angst oder Schmerzen empfindet. Der Verein „Tiere als Therapie“ zeigt in Workshops ab dem Kindergartenalter den richtigen Umgang mit dem...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Stolze Bäcker: Klaus Werner (l.) mit "Lehrling" Robert.
1 1 40

Back-Akademie in der Kirchengasse
Mit Anpacken in der Backstube von Joseph Brot

Backen ist keine Kunst – oder doch? Die bz holte sich Tipps von den Joseph-Brot-Profis im siebten Bezirk. Plus: Wir verlosen 2x1 Plätze für einen Back-Workshop! NEUBAU. Kirchengasse 3, im Hinterhof: Hier befindet sich die Backstube der Joseph-Bio-Backakademie, in der man aus erster Hand die Grundlagen des Brotbackens erlernen kann. In fünf Stunden eröffnet Bäckermeister Klaus Werner je sechs "Lehrlingen" die Geheimnisse des richtigen Backens. Die bringt er gleich zu Beginn auf den Punkt: "Für...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
So sieht kreatives Basteln mit Elli Dietzen und Lukas Walcher aus. | Foto: Foto: MZW

Musisches Zentrum Wien
Workshop-Nachmittag für die ganze Familie

Das musische Zentrum Wien, beheimatet in der Zeltgasse 7, im 8. Wiener Gemeindebezirk lädt zum Frühlingssingen und Kunstwerkeln ein. JOSEFSTADT. Am Samstag, den 4. Mai, von 15 Uhr 30 bis 18 Uhr wird das musische Zentrum Wien Schauplatz des Workshops "Frühlingssingen mit Martin Taubert-Witz". Gemeinsam mit ihm können Groß und Klein fröhliche Lieder anstimmen. künstlerisch austoben Falls die gesangliche Begabung nicht übermäßig ausgeprägt ist, bietet das musische Zentrum Wien eine Alternative....

Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

Küchenchef Peter Kojat zeigt den Kids wie man Vanillekipferl macht.
6

Rudolfsheim-Fünfhaus
Workshop für Kids im Löwenzahn

Kekse backen wie die Profis: Beim Workshop im Restaurant "das Löwenzahn" wurden Schüler perfekt auf die Weihnachtszeit vorbereitet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kekse backen ist cool: Zu diesem Fazit sind die Schüler der Rothenburgschule bei einem Workshop im Restaurant "das Löwenzahn" gekommen. Küchenchef und Inhaber Peter Kojat hatte die Kids dazu eingeladen und ihnen erklärt, worauf es beim Herstellen guter Weihnachtsbäckerei ankommt. Im Lehren hat Kojat einiges an Erfahrung: Er hat immerhin 17...

Katzencoach Petra Ott weiß das Verhalten von Merlin zu deuten. | Foto: aCATemy
3

Katzencoach
Das Lächeln der Samtpfoten

In der "aCATemy" lernen Katzenbesitzer, das Verhalten ihrer Stubentiger richtig zu verstehen. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Kater „Merlin“ liegt entspannt auf dem Sofa, sein Spielkamerad „Shawnee“ schläft auf dem Kratzbaum. Die Maine Coons von Katzencoach Petra Ott fühlen sich sichtlich wohl. Die Floridsdorferin ist seit sechs Jahren Katzentrainerin und leitet seit zwei Jahren die „aCATemy“. Dort werden neue Katzencoaches in einem achtmonatigen Lehrgang zu Experten ausgebildet. Seit September sind...

Martina Hirsch im "Schminkraum". | Foto: Theresa Freudenthaler
3

Im "Schminkraum" von der Profi-Visagistin lernen

Martina Hirsch hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und lebt den Traum vieler Frauen. Als diplomierter Make-Up Artist arbeitet sie bei Film, Fernsehen, Werbung und diversen Shootings. Seit Anfang 2017 gibt die erfolgreiche Visagistin ihr Wissen außerdem in ihrem eigenen Studio, dem "Schminkraum", weiter. LANDSTRASSE. Die Faszination für Make Up war bei Martina Hirsch bereits als Kind vorhanden. "Ich habe schon als Fünfjährige die Schminke meiner Mama vor mir ausgebreitet und mich damit...

Lisa Rieger macht mit den "Lustikus"-Kindern eine riesige Giraffe nach
4

Lustikus: Wo Kinder sich freispielen

Im Theaterworkshop lernen Vorschulkinder, spielerisch mit ihren Talenten und Emotionen umzugehen. DÖBLING. Seit März findet an jedem Donnerstag von 16 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Marienheimes in Sievering der Theaterworkshop „Lustikus“ statt. Bei Schönwetter auch im Garten. „Wir sind eine Gruppe von fünf bis zehn Kindern zwischen vier und sechs Jahren, Einsteigen ist jederzeit möglich“, erklären Andrea Cerny und Lisa Rieger, die den Workshop erfunden haben und vor Ort auch mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Cornelia Presich
  • 24. Mai 2025 um 15:00
  • Kulturcafé Max
  • Wien

Workshop | Frühlingswach im Alltag

Tauche ein in die Welt der Wildkräuter und erlebe, wie vielseitig und lecker die grüne Küche sein kann! Unter der Leitung von Cornelia Presich, bekannt als Die Waldfee, lernst du nicht nur neue Wildpflanzen kennen, sondern verarbeitest sie direkt in köstlichen Gerichten. Von erfrischenden Smoothies über cremige Suppen bis hin zu kreativen Rezeptideen mit Wildspinat – entdecke, wie Wildkräuter deinen Alltag bereichern und deiner Küche einen neuen Kick verleihen! Das erwartet dich: Kleine...

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
Foto: Manuela Schwarz
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • Kulturcafé Max
  • Wien

Workshop | „Musik-Business“ mit Matthias Schinnerl

Musikbusiness in Österreich und DACH-Raum & „Unnützes Musikwissen – Was macht das Musikbusiness in Österreich und im GSA-Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) aus? Welche Trends, Herausforderungen und Eigenheiten prägen die Branche? Musiker, Soziologe und Labelbetreiber Matthias Schinnerl (Alpine Dweller und No Fear Records!) beleuchtet in dieser Veranstaltung die Besonderheiten der Musikindustrie und nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch „unnützes Musikwissen“, inspiriert von Hannes...

  • Wien
  • Hernals
  • SHIZZLE - Kunst und Kultur
Anzeige
  • 2. Juni 2025 um 14:00
  • Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 17 - Hernals
  • Wien

Digital Überall Workshop: kostenlos (Handy, Laptop, Internet)

Die Workshops richten sich an alle, die sich sicherer im Umgang mit dem Internet fühlen wollen. Online - aber sicher! Alles über Online Sicherheit, WhatsApp und Facebook Einstellungen, gefälschte Webseiten und Phishing erkennen - Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit! 02.06.2025 14:00-17:00 Wir sind jetzt online und sicher! Speziell für Seniorinnen - das eigene Smartphone besser kennen und nutzen lernen! 05.05.2025 14:00-17:00 Keine Angst vor Digitalisierung! Was gehört alles zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.