Spenden aus Benefizkonzert für Goldwörth

Diakon Hans Reindl, Bgm. Johann Müllner, Heinz Holzinger.
5Bilder
  • Diakon Hans Reindl, Bgm. Johann Müllner, Heinz Holzinger.
  • hochgeladen von Karl Karrer

Spendenübergabe an Hochwasseropfer in Goldwörth

Am 17. Oktober traf eine Abordnung aus dem Pechgraben im Ennstal im Pfarrzentrum Goldwörth ein. Im Gepäck hatten sie neben Instrumenten auch eine Spendenbox. Vertreter aus Pfarre und Gemeinde (Diakon Hans Reindl, Bgm. Johann Müllner, uam.) empfingen die Ennstaler. Umrahmt wurde das Treffen musikalisch durch den "Kalkalpen Männergsang", der auch die Initiative für die Spendenaktion gemeinsam mit den Wirtsleuten Holzinger übernommen hat. Sie berichteten vom Entstehen der Idee und dem Ergebnis.

Mit Volksmusik Freude machen und helfen

Eine Gruppe musikbegeisterter Personen aus dem Pechgraben veranstaltete am 24. August zugunsten der Hochwasseropfer von Goldwörth im Forellenhof Holzinger ein Benefizkonzert. Im vollbesetzten Stadel sangen und spielten Sänger und Musikantengruppen aus der Umgebung bis Mitternacht für das Publikum.
Aus dem Kartenverkauf und zahlreichen Spenden aus dieser Veranstaltung konnten 2588,70 Euro übergeben werden. Im Gespräch erfuhren die Goldwörther, dass in den letzten 15 Jahren Laussa und besonders der Pechgraben immer wieder von schweren Hochwasserschäden betroffen waren. Anfang der 1990er-Jahre wurde ihnen auch durch Spenden aus einem Benefizkonzert aus dem Innviertel finanziell geholfen.
Dieses Beispiel gelebter Solidarität sollte eine Fortsetzung finden und diesmal vom Pechgraben aus einer ebenfalls hochwassergeschädigten Gemeinde zugute kommen.
Ein gelungener Abend hat neue Freunde auf beiden Seiten gemacht!
Karl Karrer, Heinrich Holzinger – für das Organisationsteam aus Laussa.

Wo: Pfarrzentrum, Hauptstr., 4100 Goldwu00f6rth auf Karte anzeigen
Diakon Hans Reindl, Bgm. Johann Müllner, Heinz Holzinger.
Franz und Heinz Holzinger
Diakon Hans Reindl, Heinz Holzinger, Diakon Karl Karrer
Heinz Holzinger, Diakon Karl Karrer, Bgm. Müllner
Gruppenbild aller Teilnehmer an der Übergabe
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.