PEK Steyr

Beiträge zum Thema PEK Steyr

Frontalcrash in Rohr im Kremstal
Frau bei Unfall eingeklemmt – drei Verletzte nach Kollision

Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Unterrohr Straße in Rohr im Kremstal wurden am Dienstagvormittag drei Personen verletzt. Eine Frau musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden. ROHR. Ein 83-Jähriger aus dem Bezirk Liezen fuhr am 22. Juli gegen 10:15 Uhr mit seinem Pkw auf der Unterrohr-Straße in Rohr im Kremstal Richtung ortsauswärts. Zur selben Zeit war dort eine 67-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land gemeinsam mit ihrem 68-jährigen Ehemann in der Gegenrichtung unterwegs. Frau...

Unfall mit E-Scooter in Bad Hall
Sturz auf Gehsteig – Jugendliche verletzt sich am Fuß

Am Sonntag, dem 20. Juli, kam es gegen 22:09 Uhr zu einem E-Scooter-Unfall in der Adlwanger Straße. BAD HALL. Eine Jugendliche war mit ihrem E-Scooter stadtauswärts unterwegs, als sie laut eigenen Angaben die graue Bremstaste zu stark betätigte. Dadurch verlagerte sich ihr Oberkörper nach vorn, was zum Sturz auf den Gehsteig führte. Dabei zog sie sich eine Verletzung am rechten Fuß zu und wurde von der Rettung Bad Hall ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gebracht. Fremdverschulden kann laut...

Top-Mediziner kehrt nach Steyr zurück
Siebermair übernimmt Leitung für Innere Medizin 1 am PEK Steyr

Mit 1. August übernimmt Johannes Siebermair die Leitung der Abteilung für Innere Medizin 1 am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. STEYR. Johannes Siebermair (42) ist geborener Steyrer und arbeitet derzeit als Oberarzt im Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien. Mit seinem Wechsel ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr als neuer Leiter der Inneren Medizin 1 (Kardiologie, Nephrologie und Intensivmedizin) ist das für ihn also auch eine Rückkehr in die Heimat....

Ob Hornisse, Wespe oder Biene – wenn man gestochen wird, tut´s weh.  | Foto: Gru
3

Schützen statt schlagen
Wenn Wespen die Grillparty crashen

Wespenstiche können bedrohlich sein. Fachleute geben Tipps zu Schutz, Erster Hilfe und Vorsorge. STEYR, STEYR-LAND. „Treten nach einem Stich Atemnot, Schwindel oder Kreislaufprobleme auf, sofort die Rettung rufen. Das sind Anzeichen für eine schwere allergische Reaktion, die im schlimmsten Fall zu einem Kreislaufstillstand führen kann“, warnt Primarius Martin Schuri vom Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. Wespenstiche sind grundsätzlich für jeden giftig, doch das Ausmaß der Reaktion ist...

Kommentar
„Wespenterror? Nicht mit mir!“

Sommer, Sonne, Wespen! Wer mit offenem Saftglas durchs Gartenfest spaziert, darf sich nicht wundern, wenn's plötzlich schmerzt. Für Allergiker kann das brandgefährlich werden – und auch alle anderen sollten nicht auf cool machen: Ein Stich ist kein Kindergeburtstag. Richtig wild wird’s aber, wenn plötzlich ein Wespennest auftaucht, und der Hobbyheld zur Spraydose greift. Das geht selten gut aus. Statt Actionszenen im Dachboden lieber den Profi rufen. Der weiß, was zu tun ist und lässt die...

Pflegeausbildung im Turbogang
19 neue diplomierte Pflegekräfte stärken das Gesundheitsnetz

19 ausgebildete PflegefachassistentInnen nutzten erstmalig die Chance, am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum in nur 15 Monaten ein Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege zu erlangen. STEYR. Seit dem Jahr 2018 beginnen Diplompflegeausbildungen in Oberösterreich, mit wenigen Ausnahmen, an der Fachhochschule OÖ - Studiengang Pflege. Aufgrund einer gesetzlichen Änderung ist es für einen begrenzten Zeitraum (Ende: 31. Dezember 2026) möglich, Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten durch eine...

Primar Martin Barth, Karl Lehner, DGKP Walpurga Auinger, LH-Stv.in Christine Haberlander, Reinhold Mittermayr, Herta Prandstätter und Heinz Kosma. | Foto: OÖG
4

Investition in die Zukunft
57 Millionen für moderne Medizin am Klinikum Steyr

Rund 57 Millionen Euro werden im Pyhrn Eisenwurzen-Klinikum Steyr bis 2028 für die Gesundheitsversorgung der Region investiert. STEYR. Mit dem Erreichen der Dachgleiche für den Zubau von Haus 1 am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr wurde nun ein bedeutender Meilenstein gefeiert. Doch im Mittelpunkt steht nicht das Bauwerk selbst, sondern die Bedeutung für die Menschen in der Region: eine zukunftssichere, moderne und wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Zentral-OP, Intensivstation und...

Generationswechsel in der Pflegeleitung
Bernhard Oppl wird neuer Pflegedirektor am Klinikum Steyr

Mit voraussichtlich 1. April 2026 wird DGKP Bernhard Oppl, neuer Pflegedirektor am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) der Oberösterreichischen Gesundheitsholding. Er löst damit DGKP Walpurga Auinger ab, die nach 44 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht. STEYR, KIRCHDORF, LINZ. DGKP Bernhard Oppl (37) ist gebürtiger Steyrer und derzeit Klinikum-Bereichsleiter am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. Damit ist er am Standort für den gesamten der Pflegedirektion zugeordneten konservativen Bereich...

Auch Gesundheitsreferentin, LH-Stellvertreterin, Christine Haberlander ist begeistert von der Sommerbetreuung am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum. | Foto: OÖG
5

Sommerabenteuer für Kinder
Große Ferien für kleine Entdecker – und ein gutes Gefühl für Mama und Papa

Wenn Kinder Abenteuer erleben und Eltern entspannt zur Arbeit gehen können, dann ist Sommerbetreuung im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum! Auch heuer dürfen sich Familien an beiden Standorten – Kirchdorf und Steyr – auf ein liebevoll gestaltetes Ferienprogramm freuen, das Spiel, Spaß und unvergessliche Erlebnisse garantiert. STEYR, KIRCHDORF. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wird die Sommerbetreuung 2025 erneut an beiden Klinikstandorten angeboten – ein echtes Plus für die Mitarbeiter, die Beruf und...

Rudolf Wagner, LH-Stv.in Christine Haberlander, Karl Lehner und Primar Martin Barth (v. li.). | Foto: Land OÖ/OÖG – Derflinger
2

Neues Hospiz
"Ein Zuhause am Lebensende"

Auf dem Gelände des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr entsteht in enger Kooperation mit der St. Barbara Hospiz GmbH ein weiterer Oberösterreichischer Hospizstandort. Damit wird die Versorgung schwerstkranker Menschen in ihrer letzten Lebenszeit medizinisch, pflegerisch und vor allem durch die menschliche Begleitung sichergestellt. STEYR. Das Ziel ist es, den Betroffenen ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen – in einem Umfeld, das Geborgenheit, Respekt und Zuwendung vermittelt. Dabei...

PEK Steyr
Achim von Goedecke zum Medizinalrat ernannt

Achim von Goedecke, Leiter des Institutes für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr, wurde am 19. Mai von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Landhaus Linz die Ernennungsurkunde des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen zum Medizinalrat überreicht. STEYR. Achim von Goedecke ist seit beinahe zwei Jahrzehnten am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr tätig und hat sich durch seine Expertise und sein Engagement einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Seine herausragende...

Lachen ist nicht nur ansteckend, sondern auch gesund. Und das ist wissenschaftlich erwiesen, erklärt Prim. Dr. Martin Barth, Leiter der Psychiatrie im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: pinkcandy-panthermedia
2

Wissenschaftlich erwiesen
Lachen ist die beste Medizin

Am Tag des Lachens, der jährlich am ersten Sonntag im Mai gefeiert wird, lohnt es ganz besonders, die Kraft des Lachens in den Mittelpunkt zu stellen. Denn Lachen ist nicht nur ansteckend und macht gute Laune, es hat auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. STEYR. Lachen ist vergleichbar mit Hochleistungssport. Beim Lachen sind fast 300 verschiedene Muskeln beteiligt, vom Gesicht bis zum Bauch. Ein richtiger Lachanfall kann die Luft mit einer Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde...

Gemeinsame Arbeitsklausur
„Mission 2025“: Steyr profitiert von Investitionen des Landes

Oberösterreichs Koalitionspartner trafen sich Anfang April zu einer gemeinsamen Arbeitsklausur und fixierten eine Reihe an Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen. STEYR. Mit dem Zukunftsfonds und dem Oberösterreich-Plan hat das Land bereits eigene Konjunktur-unterstützende Investitionspakete im Umfang von rund 300 Millionen Euro für 2025 geschnürt. Diese beiden stehen jedoch nicht allein – sie sind Teil der „Mission 2025“, die ein Gesamt-Investitionsvolumen...

Das engagierte JungärztInnen-Team in Kirchdorf. | Foto: OÖG
3

Medizin mit Zukunft
Mehr Jungärzte im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum, mit seinen Standorten in Kirchdorf und Steyr, ist stolz darauf, von rund 30 Jungärzten in Ausbildung für Allgemeinmedizin die Ausbildungsstätte zu sein.  KIRCHDORF/STEYR. Jungärzte bringen frische Perspektiven und innovative Ansätze in die medizinische Praxis ein. Ihre Energie und ihr Engagement sind unverzichtbar, um den hohen Standard der Patientenversorgung aufrechtzuerhalten. Durch ihre Arbeit in verschiedenen Abteilungen sammeln sie im Gegenzug wertvolle...

Michael Koppenberger, Heinz Kosma, Daniela Zeiner und Primar Christian Peither (v.li.). | Foto: OÖG
2

Zukunftsregion Steyr
Klinikentwicklung und Medizintechnik im Fokus

Diese Woche fand im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr der Stammtisch der Zukunftsregion Steyr statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den TeilnehmerInnen wertvolle Einblicke in die Themen Klinikentwicklung, Software und moderne Medizintechnik. STEYR. Die Veranstaltung Stammtisch der Zukunftsregion Steyr wurde durch Daniela Zeiner, Geschäftsführerin der Zukunftsregion Steyr, und Heinz Kosma, Kaufmännischer Direktor des Pyhrn Eisenwurzen Klinikums Steyr eröffnet. Beide betonten in...

Vorstellung Pflegeberuf
Infoabend im Klinikum Steyr

Am 10. April um 18 Uhr öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. STEYR. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karriere- und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren. Spannende Einblicke in die Pflegeausbildung Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege an der Schule vor. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die...

Herta Prandstätter, wird mit 1. September 2025 neue Kaufmännische Direktorin am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum. | Foto: OÖG
2

Steyr
Zwei neue Führungskräfte für das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding wurden für das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) neue Führungskräfte für die Kaufmännische und die Ärztliche Direktion bestellt. Herta Prandstätter, wird mit 1. September 2025 neue Kaufmännische Direktorin. Mit 1. April 2025 übernimmt Alexander Lang die Funktion des Ärztlichen Direktors. STEYR. Herta Prandstätter, (58) ist studierte Sozialwirtin und diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin. Die...

Entbindung im PEK Steyr
Anonyme Geburt auch im Klinikum Steyr möglich

Seit 2001 gibt es in Österreich die Möglichkeit, ein Kind anonym in einem Krankenhaus zur Welt zu bringen. Auch im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum gibt es diese wichtige Möglichkeit. STEYR. Die Gründe, warum Frauen in schwierigen Lebenssituationen sind und sich ein Leben mit einem Neugeborenen nicht vorstellen können, sind vielfältig. Diese Situationen reichen von persönlichen Krisen bis hin zu sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Um diesen Frauen eine sichere und geschützte Möglichkeit...

Der Leiter des Echolabors des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Steyr Martin Altersberger wurde aufgrund seiner ausgewiesenen Expertise in die Charité Berlin geladen, um dort sein Fachwissen mit anderen ExpertInnen zu teilen. | Foto: OÖG
2

Herzultraschalluntersuchung
Kardiologe aus Steyr ist international gefragter Experte

Unter dem Motto von den Besten lernen fand kürzlich in der Charité Berlin, einer der renommiertesten Kliniken Europas, eine ärztliche Fortbildungsveranstaltung zum Thema Echokardiografie, also der Herzultraschalluntersuchung statt. STEYR, BERLIN. Der hochkarätige Kurs, der durch die Akademie des Deutschen Herzzentrums der Charité organisiert wurde, hatte den Leiter des Echolabors des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums (PEK) Steyr Martin Altersberger aufgrund seiner ausgewiesenen Expertise geladen,...

Ausbildung zur Gipsassistenz
Schule für Medizinische Assistenzberufe gratuliert ihren Absolventen

Die Schule für Medizinische Assistenzberufe am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr freut sich, den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Gipsassistenz bekannt zu geben. STEYR. Insgesamt 13 Absolventen haben ihre Prüfungen mit Bravour bestanden und nahmen am 12. Februar ihre Zeugnisse entgegen. Für die Zukunft bestens gerüstet Nach intensiven Monaten der Ausbildung, in denen theoretische und praktische Inhalte vermittelt wurden, sind die frisch gebackenen Gipsassistenten nun bestens für ihre...

10

Feuerwehr im Einsatz
Personenrettung nach schwerem Forstunfall im Dambachtal

GARSTEN/SAND. Am Montagnachmittag, 10. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Sand gemeinsam mit der FF Garsten und Oberdambach zu einem Forstunfall im Dambachtal gerufen. Ein Forstarbeiter war bei Arbeiten eingeklemmt worden, konnte sich aber selbstständig befreien. Der verletzte Mann konnte von der Feuerwehr geborgen und den Rettungskräften übergeben werden. Die Florianis aus Sand waren mit 2 Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften im Einsatz. Foto: FF Sand

Foto: Kickboxclub Steyr
4

ASKÖ Kickboxclub Steyr
Kickboxerin unterrichtete Selbstverteidigung im Klinikum Steyr

Manuela Scholz vom ASKÖ Kickboxclub Steyr lehrte Selbstverteidigung im PEK Steyr. STEYR. Die Pflegestarter mit den Lehrern Melanie Grassl und Michael Gassner trainierten unter der Leitung von Manuela Scholz und Wolfgang Habel vom ASKÖ Kickboxclub Steyr auf spielerische Art, Gefahren zu erkennen, selbstbewusst aufzutreten und sich intuitiv zu verteidigen. Mit spielerischen Drills wurden realistische, lockere Szenarien durchgespielt.

Informationsveranstaltung am PEK Steyr
Mobil mit künstlichen Gelenken

Experten aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr geben Tipps für vor und nach der Operation. STEYR. Wann muss ein künstliches Gelenk eingesetzt werden? Wie kann ich mich auf die OP vorbereiten? Wie viel Sport ist mit künstlichem Gelenk erlaubt? Diese und viele Fragen mehr werden bei der Informationsveranstaltung „Mobil mit künstlichen Gelenken“ am Montag, den 17. Februar 2025, um 16 Uhr im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Steyr von ExpertInnen aus der Orthopädie, der Chirurgie, der Anästhesie,...

Infoabend in Steyr
Breit gefächertes Ausbildungsangebot im Pflegebereich

Am 6. Februar um 18 Uhr öffnet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Steyr ihre Türen für alle, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren. Der Infoabend bietet die Gelegenheit, aus erster Hand alles über Ausbildungsangebote, Karrieremöglichkeiten und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren. STEYR. Ein informativer Vortrag stellt die verschiedenen Ausbildungswege an der Schule vor. BesucherInnen erhalten umfassende Informationen über die Ausbildung zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.